258 Versicherungs-Gesellschaften. Versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges. in Nürnberg, Frauentorgraben 3. 8 Gegründet. 18./2. 1922; eingetr. 17./5.1922. Gründer: Hans Kugel, Wien; Prokurist Hans Schwarz, Privatsekretär Dr. Ernst Wiedemann, Eugen Merkel, Kapitän a. D. Heinrich Stephan, Kapitän a. D. Carl Gartschock, Rechtsanw. Dr. Otto Rosenberg, Nürnberg. Zweck. Führung von Treuhand- u. Verwaltungsgeschäften auf dem Gebiete des Ver. sicherungswesens u. der Binnenschiffahrt, revisorische u. begutachtende Tätigkeit im Versich.- u. Binnenschiffahrtswesen in techn., buchhalter. u. rechtl. Bezieh., Vertret. von Versich.- Ansprüchen gegenüber Versich.-Ges. u. Vertret. von Beteil. bei kleiner u. grosser Havarie sowie die Tätigkeit im Dispache- u. Verklarungsverfahren, Vermittl. von Versich.-Verträgen, insbes. von Rückversich.-Verträgen, Beteil. an anderen Unternehm. aller Art. Die Versich auf eig. Rechnung u. der Betrieb der Schiffahrt auf eig. Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital. M. 2 000 000 in 400 Nam.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Direktion. Rechtsanw. Dr. Karl Dormitzer, Hans Wagner, Nürnberg. Aufsichtsrat. Joseph Berlin, Fürth; Friedrich Hanft, Bank-Dir. Stephan Hirschmann, Nürnberg; Bank-Dir. Dr. Gabriel Kitzinger, Fürth; Hugo Rosenfeld, Dir. Paul Schwellnuss, Nürnberg; Dir. Dr. Otto Seeling, Fürth; Komm.-Rat Dir. Theodor Wieseler, Nürnberg. Baltische Versicherungs-Actien-Bank in Rostock. Gegründet: 23./. 1893. Zweck: Betrieb des Transport-Versicherungsgeschäfts; seit 1./1. 1915 auch Betrieb des Rückversicher.-Geschäfts. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Namen-Aktien à M 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahl. Urspr. M. 500 000. Zur Deckung des Verlustes aus 1898/99 in Höhe von M. 71 172 haben die- Aktionäre 15 % des A.-K. = M. 75 000 à fonds perdu einbezahlt. Die a. o. G.-V. v. 26./2. 1917 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 500 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 2000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1917, angeboten den Aktionären zu 105 %, eingez. 25 % u. das Aufgeld von 5 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., event. vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Rückst. Aktieneinzahl. 750 000, Mobil. 1, Eff. 322 892, Hypoth. 823 500, Kassa 7312, Debit. u. Bankguth. 2 534 543. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 55 613, Prämien-Res. 841 318, Schaden-Res. 1 638 216, nicht erhob. Div. 878, Diverse Kredit. 861 013, Gewinn 41 210. Sa. M. 4 438 249. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 7577, Prämien-Res. 792 884, Schaden-Res. 1 409 572, Prämien abzügl. Ristorni u. Rückgaben 4 929 733, Zs. 40 975. – Kredit: Bezahlte Schäden, abz. d. Ant. d. Rückversich 2 573 567, Rück- u. Mitversich. 1 985 327, Unk. 94 774, Steuern und öffentliche Abgaben 6330, Prämien.Res. 841 318, Schaden-Res. 1 638 216, Über- schuss 41 210. Sa. M. 7 180 743. Dividenden 1911/12–1920/21: 6, 6, 4, 4, 4, 5, 7, 7, 8, 10 %. Vorstand: Konsul E. Brockelmann. Aufsichtsrat: Vors. H. Gelpcke, Geh. Komm.-Rat E. Winter, Bank-Dir. Kleinert, Schiffs- reeder Gust. Fischer, Schiffsreeder Otto Zelck, Rostock; Dir. von Tyszka, Berlin. Plavia Rückversicherungs-Akt.-Ges., Plau i. Meckl. Gegründet. 8 /11. 1922; eingetr. 17./5. 1922. Gründer: Heinrich Blohm, Dir. Rich. Weger Richard P. Weger, Julius Christmann, Plau; Hofbes. Hermann Jarchow, Wessentin; Albert Wohls, Gallin. Zweck. Den Mitgl. der Viehversich.-Ges. a. G. in Plau i. M. Rückversich. zu leisten gegen die Nachschussverbindlichkeit ihrer Ges. gegenüber, sowie die Übernahme von Rückversich. der von der Viehversich.-Ges. a. G. in Plau i. M. übernommenen Risiken, auch andere, die Versich. von Vieh betreibende Ges. u. Vereine wegen der den Versich. gegenüber übernommenen Risiken rückzuversichern. Kapital. M. 250 000 in 250 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rich. Weger, Dir. Rich. P. Weger, Plau. Aufsichtsrat. Heinr. Blohm, Hofbes. Hermann Jarchow, Wessentin; Alb. Wahls, Gallin. Spandauer-Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in B.-Spandau. Gegründet. 1 1./11. 1922; eingetr. 1./12. 1922. Gründer: Berthold Haug, Berlin-Spandau; Filial-Dir. Rich, Meister, Berlin; Filial-Dir. Hans Nicolaisen, Hannover; Dir. Walter Schulz, Berlin-Pankow; Brauerei-Dir. Georg Buschbeck, Berlin-Spandau.