392 Speditions- und Lagerhaus-Gesellschaften. Kurs Ende 1913–1922: 177, 190*, –, 120, 140, 115*, 170, 300, 995, 8000 %. Eingef. in Hamburg 28./3. 1890 zu 132.50 %. Dividenden 1912/13–1921/22: 16, 7, 0, 0, 0, 6, 10½, 20 £ (Bonus) 15, 30, 40 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Fr. Haack, J. Hadeler. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rechtsanw. Dr. Heinr. Jaques; sonst. Mitgl. Bank-Dir. C. E. Frege, Jul. Freudenberg, Bank-Dir. C. Joh. Thomas, Hamburg. Zahlstelle: Hamburg: Vereinsbank. UsSa Uebersee Speditions Aktiengesellschaft in Hamburg. Zweigniederlassung in Bremen u. Stettin. Gegründet: 24./11. bzw. 9./12. bzw. 19./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer: Karl Becker, Leipzis; Hugo Rossbach, Otto Freudenberger, Berlin; Georg Ludendorff, B.-Steglitz; Richard Bochmann, Berlin. Zweck: Betrieb des Speditionsgeschäftes, insbes. nach und von dem Auslande, nebst allen einschlägigen und verwandten Geschäftszweigen. Die Auslegung dieser Bestimmung kann in weitestsehendem Sinne erfolgen. Die Ges. kann sich an Unternehm., deren Ge- schäftsbetrieb zu dem vorgedachten Gewerbe in Beziehung steht, in jeder Form beteiligen. Die Ges. ist berechtigt, Grundstücke und Gebäude, die mit dem Zweck der Ges. in Zus. hang steben, zu erwerben oder zu errichten. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./3. 1922 soll über die Erhöh. des A.-K. um M. 4 800 000 in 4800 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1. 10. 1921 beschliessen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Bankguth. u. Schecks 2 896 868, Kassa 74 872, Post- scheckguth. 107 312, Grundst. 120 000, Inv. 2, Debit. 18 101 939. – Passiva: A.-K. 1 200 000. Darl. 1 500 000, Hyp. 144 500, Umsatzsteuerres 20 000, Kredit. 18 215 509, Reingewinn 520 985. Sa. M. 21 600 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 846 272, Salär 1 136 297, Umsatzsteuerres. 20 000, Reisespesen 28 647, Abschreib. auf Inv. 198 349, Abfind. u. Entschäd. 261 251, Rein- gewinn 520 985. Sa. M. 3 011.803. – Kredit: Gesamtbruttogewinn M. 3 011 803. Direktion: Josef Gutkind, Hamburg. Aufsichtsrat: Albrecht Bockstiegel, Schmalkalden; Heinr. Höppel, Charlottenburg; Bankier Eugen Friedmann, Berlin; Rud. Lommatzsch, Leipzig. Kattowitzer Lagerhaus-u. Produktenbank-A.-G. in Kattowitz. Gegründet: 1894. Zweck: Betrieb eines Lagerhauses, sowie Betrieb von Handels- geschäften jeder Art, insbes. von Speditions- u. Kommissionsgeschäften: auch Mühlenbetrieb. Verkauf von Lebensmitteln, Kolonialwaren etc. innerhalb Ost Oberschlesien. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht 1897 um M. 50 000 u. 1899 um weitere M. 50 000. 1922 weiter erhöht um M. 4 800 000 auf M. 5 000 000. Geschäftsjahr: 1./10. =30./9. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Beitrag zum Disp.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1921: Aktiva: Grundst. I 28 000. do. II 27 000, do. III 25 000, Gebäude 52 000, Anschlussgeleis 1, Wellblechspeicher 1, Fahrstuhlanlage 1, Beteilig. 20 000, Effekten 6000, Kassa 1265, Bankguth. 125 901, Debit. 132 868. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Dispos.-F. 10 000, Kredit. 59 353, Div. u. Bonus 100 000, Tant. an A.-R. 27 732, Gewinn- vortrag 952. Sa. M. 418 039. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 97 259, Reingewinn 128 685. – Kredit: Vortrag 6604, Rückstell. 58 579, Gebäude-K. I1I 12 000, Spedit.-K. 1729, Zs. 5230, Lager-K. 136 884, Provis.-K. 4917. Sa. M. 225 945. Dividenden 1912/13–1920/21: 5½, 5½, 5, 5, 10, 10, 29, 20 $ 30 % Bonus, 20 £= 30 % Bonus. Direktion: Hugo Roth, Arthur Becker. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Eug. Händler, Charlottenburg: Baumeister Hugo Grünfeld. Kattowitz; Dr. Heinr. Händler, Hindenburg: Rechtsaw. Dr Bernhard, Berlin: Dir. Siegfried Haendler. Breslau; Justizr. Mierzejewski, Myslowitz; Oberbürgermstr. Brahl, Königshütt?; Oberbürgermstr. Brüning, Beuthen O.-S.; Kaufm. Bach. Tarnowitz: Kaufm Fritz Weichmann, Kattowitz; Dir. Schubert, Antonien- hütte; Dr. Hanke, Kattowitz; General-Dir. Vogt, Schwientochlowitz. *Baltische Transport-Akt.-Ges. vormals Lange u. Roth, Akt.-Ges. in Kiel. Gegründet. 28 /9 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer: Dir. Friedr. Fleck, Hamburg; Dir. Dr. Herm. Meyer, Heinrich Roth, Joh. Lange jr., Kiel; Hauptmann a. D. Ernst v. Heyne, Kronshagen. Zweck. Betrieb eines Speditionsgeschäfts u. aller sonst. Handelsgeschäfte, insbes. der Fortbetrieb des zu Kiel bestehenden bisher von der Fa. „Nordische Speditions- u. Lager-