Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. 9 Ilb. Horster Werke zu Horst bei Steele-Nord (a. d. Ruhr). Das Werk verfügt über eine Hochofenanlage von 2 Öfen, eine Schraubenfabrik und eine Federnfabrik. Die Hochöfen sind infolge der Veränderung der Kohlen- u. Erzgrundlage seit 1919 ausser Tätigkeit. Die Schraubenfabrik u. die Federnfabrik stellen im wesentl. Masch.- u. Eisenbahn- oberbauschrauben sowie Wagen- u. Lokomotiv-, Trag- u. Spiralfedern her. Ilc. Kettenfabrik Carl Schlieper in Grüne i. W. Die Werksanlagen bestehen aus Kettenfabrik, Hunmerwerk u. Mechanischer Werkstatt u. befinden sich in Grüne u. Sichtigvor. Im wesentl. werden Handels- u. Schiffsketten bis zu 110 mm Gliedstärke her- gestellt sowie Förderkorbzwischengeschirre u. Schmiedeteile für den Bergbau. C. Abteilung Friedrich Wilhelms-Hütte in Mülheim-Ruhr. Diese Abteil. umfasst an Einrichtungen u. Betrieben u. a.: Eine neuzeitliche Koks- ofenanlage mit 130 Regenerativöfen u. Anlagen zur Gewinnung von Nebenerzeugnissen, insbes. von Ammoniak, Teer u. Benzol, eine Hochofenanlage von 4 Öfen von je 600 cbm Rauminhalt zur Erblasung von Hämatit-, Giesserei- u. Stahlroheisen. Als Sonderheiten werden erzougt: Silbereisen, homogen, kohlenstoffarm u. schwefelarm, in phosphorarmer u. phosphorhaltiger Güte in sandfreien Masseln. An Betrieben sind ferner vorhanden: 5 Eisengiessereien für Eisenguss bis zu 120 t Stückgewicht, besonders Gussstücke für den gesamten Maschinenbau, insbes. Gas-, Dampf- u. Kompressorzylinder, Walzen jeder Art einschl. Hartgusswalzen, Gussstücke für die elektr. Industrie, Kokillen aller Art, Herd- gussplatten, Bremsklötze, Kabelschuhe, Muffen u. Flanschen, Rohre u. Formstücke, Rost- stäbe sowie Massenartikel jeder Art, ferner in grossem Massstabe Tübbings (Schachtringe), 4 Stahlgiessereien, bestehend aus Martin-Stahlwerk, Räderstahlgiessereien, Bessemerstahl- werk u. Tempergiesserei etc. D. Abteilung Meggener Walzwerk in Meggen i. W. Die Abteil. besitzt Anlagen in Meggen u. Langenei u. umfasst: ein Puddelwerk mit 9 Ofen, ein Stabeisen- u. Feineisenwalzwerk, ein Feinblechwalzwerk u. eine Hufeisenfabrik in Meggen. Die Anlage in Langenei besteht aus einem Feinblechwalzwerk, einer Ver- zinkerei, ferner aus Pfannenblechwerkstätten. Hergestellt werden: Stabeisen aus Schweiss- eisen u. Flusseisen, Walzdraht in Ringen aus Schweisseisen (Puddeleisen) oder Flusseisen (Thomas- u. S.-Martin-Eisen), Rohhufeisen, Bleche, beschnitten u. unbeschnitten (Schwarz- bleche in Thomas-u. S.-Martin-Flusseisengüte, verzinkte Bleche), Ofenrohre aus Schwarzblechen. E. Abteilung Weber in Brandenburg a. d. Havel. Die Abteil. besteht aus einem Stahlwerk mit 3 Martin-Öeen von je 50 t Fassung, einem Grobblech walzwerk, einem Mittelblechwalzwerk, einer Eisengiesserei u. Maschinenfabrik. Ihr Fachgebiet ist die Herstell. landwirtschaftl. Masch. Erzeugt werden ferner: Flusseisen u. Stahl, vorwiegend für eig. Bedarf, Bleche (Grob-, Mittel- u. Riffelbleche aus Siemens- Martinstahl in allen Härten) sowie Grauguss. F. Abteilung Nordseewerke in Emden. Diese Werke betreiben den Grossschiffbau Es werden Fracht-, Tank- u. Personen- dampfer gebaut bis zu 170 m Länge u. 20 000 t Tragfähigkeit, ferner Schwimmdocks, Schleusen u. Docktore. Ferner werden Schiffs-ausbesserungen vorgenommen in drei Schwimm- docks von 4500, 1200 u. 300 t Hebefähigkeit. In einer Kesselschmiede werden stationäre Kessel jeder Art u. Grösse, Lokomotivkessel u. Kesselwagen hergestellt u. Kesselausbesserungen vorgenommen u. in einer Giesserei Grauguss u. Metallguss erzeugt. G. Abteilung Gebrüder Knipping in Altena i. W. Die Werksanlagen bestehen aus einem Drahtwerk, einer Nieten- u. Schraubenfabrik. Hergestellt werden Eisen- u. Stahldrähte aller Art für die verschiedensten Verwendungs- zwecke u. Spielarten vom gewöhnlichen Eisendraht bis zur feinsten Klavier- u. Mandolinen- saite. Das Drahtwerk besitzt eine Verzinkerei u. Verzinnerei. Die Schrauben- u. Nieten- fabrik befasst sich mit der Massenherstellung von Handelsschrauben aller Art, Nieten in allen Metallen u. geschnittenen Grubenschienennägeln. HI. Abteilung Wilhelm-Heinrichswerk in Düsseldorf. Der Betrieb zerfällt in Drahtwerk, Drahtseilerei u. Kaltwalzwerk. Verfertigt werden Drahtseile in allen Abmessungen für jeden Zweck, gehärtete Gussstahldrähte, Bandeisen u. gehärteter Bandstahl. I. Selbständige Firma im Besitz der Gesellschaft. Im Besitze der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks- u. Hütten-A.-G. ist ferner als selbst. Firma das Werk Wagner & Co. Werkzeugmaschinenfabrik m. b. H. in Dortmund. K. Interessengemeinschaften. Die Ges. ist durch eine Interessengemeinschaft verbunden mit den Firmen: Stahlwerke Brüninghaus, A.-G. in Werdohl, Gebrüder Reimbold, G. m. b. H. in Köln-Kalk, Carl Berg, A.-G. in Werdohl, Kugel & Berg, G. m. b. H. in Werdohl, Friedrich Thomée, A.-G. in Werdohl. –— Im Jahre 1920 wurde eine Interessengemeinschaft mit der Gelsenkirchener Bergwerks-A.-G. auf 80 Jahre abgeschlossen, die im gleichen Jahre auf den Siemens- Schuckert-Konzern ausgedehnt wurde unter dem Namen Siemens-Rheinelbe-Schuckert- Union G. m. b. H. in Düsseldorf. Mit dem Bochumer Verein für Bergbau u. Gusstahl- fabrikation in Bochum, dessen Aktienmehrheit sich im Besitz des Konzerns befindet, wurde eine Interessen-Vereinigung abgeschlossen. 27*