Metall-Industrie. 587 Berliner Bronzegiesserei Rohrbach & Co. Kommandit- Gesellschaft auf Aktien in Berlin, Wiesenstr. 22/23. Gegründet: 26./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer: Fabrikbes. Ludwig Rohrbach, Fabrikbes. Max Bloch, Berlin; Fabrikbes. Alexander Kremener, Fabrikdir. Georg Pfeiff, Berlin-Pankow, Bankdir. Dr. Wilh. Freund, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Kurt Ellger, Berlin- Pankow. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Metallguss u. ähnl. Waren, insbes. die Fortführ. des Betriebes der unter der Firma Berliner Bronzegiesserei Rohrbach & Co. in Berlin, Wiesenstr. 22, betrieb. offenen Handelsges. Die Ges ist berechtigt, sich an anderen Unter- nehm., die gleiche oder ähnl. Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Se. Direktion: Fabrikdir. Ludwig Rohrbach, Fabrikdir. Max Bloch, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Alexander Kremener, Fabrikdir. Georg Pfeiff, Berlin-Pankow; Bankdir. Dr. Wilh. Freund, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Kurt Ellger, Berlin-Pankow. sCarl Briesenick, Fabrik umsponnener Drähte Akt.-Ges. in Berlin S. 42, Brandenburgstr. 21. Gegründet. 27./4. bzw. 13./10. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer: Rentier Carl Briesenick, Fritz Briesenick, Niederlehme; Bernh. Neuhaus, Berlin; Frl. Elsbeth Wegner, B.-Wilmersdorf; Otto Krause, Berlin. Zweck. Fabrikation umsponnener Drähte, insbes. der Erwerb u. der Fortbetrieb der unter der Fa. „Hutdrahtfabrik Carl Briesenick“ bestehenden Fabrik umsponnener Drähte sowie der Betrieb aller mit dieser Fabrikation verwandten Ind. u. Gewerbe. Die Ges. ist befugt, sich an gleichartigen Unternehm. in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Briesenick, Niederlehme. Aufsichtsrat. Rentier Carl Briesenick, Niederlehme; Bernh. Neuhaus, Oskar Schilsky, Berlin. Continentale Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 35. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 13./12. 1921. Gründer: „Rhein-Oder“ Industrie-G. m. b. H., Essen; „Maatschappy vor Handel en Industrie“, Rotterdam; Major a. D. Walter Rosencrantz, Referendar a. D. Walter Lehmann, Berlin; Adolf Schaller, Rahnsdorf. Zweck: Der Betrieb von Fabriken der Metall- u. Holzbearbeitung u. die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Die Ges. ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Kapital: M. 600 000 in 600 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Willy Hinniger, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors.: Alfred Mühleisen, Rotterdam; Konsul Gustav Deibel, Zürich; Ober- Ing. Victor Zieren, B.-Friedenau. Deutsch-Russische Handels-Aktiengesellschaft, Berlin, Dorotheenstr. 11. Gegründet. 16./11. bzw. 18./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Handelsvertreter Boris Stomoniakoff als Handelsvertreter der russischen Sozialistischen Föderativen Sowjet- Republik in Deuschland, B.-Charlottenburg; Komm.-Ges. Eisenausfuhr Otto Wolff & Co., Köln; Phönix Akt.-Ges. für Bergbau u Hüttenbetrieb, Düsseldorf; Rheinische Stahlwerke Akt.-Ges., Duisburg-Meiderich; Vereinigte Stahlwerke van der Zypen u. Wissener Eisen- Hütten-Akt.-Ges., Köln-Deutz. Zweck. Ausnutz. der von der russ. Regier. der Ges. erteilten Handelskonzession, Export nach Russland von Erzeugnissen der Eisen-, Stahl- u. Metall-Industrie u. in Ausnahmefällen auch von Waren anderer Art sowie der Import von Waren aller Art, ferner der Binnen- handel in Russland u. der Handelsverkehr mit allen Ländern in Waren aller Art. Die Ges. ist berechtigt, sich an allen Unternehm. zu beteiligen u. Unternehm. zu errichten, die diesem Zwecke direkt oder indirekt dienen. Kapital. M. 350 000 000 in 1750 St.-Akt. u. 1750 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ing. Abram Makowski, Abram Gallop -Rempel, Berlin; Carl Sieberg, B.-Friedenau; Friedr. Carl Drenhaus, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat. Ing. Wassilij Starkoff, B.-Charlottenburg; Dr. Roman Awramoff, B.-Wilmers- dorf; Wladimir Turoff, B.-Charlottenburg; Otto Wolff, Heinr. Warth, Rechtsanw. Dr. Conrad Bensberg, Köln.