684 Metall-Industrie. Dividende 1920/21 –1921/22: 12, 20 %. Direktion: Fabrikant Alfred Planck. Aufsichtsrat: Fabrikant Alb. Frauz, Komm.-Rat Max Hartenstein, Bankier Jos. Frisch, Stuttgart. % Gegründet: 29./7. 1921 mit Wirk, ab 1./7. 1921; eingetr. 16./9. 1921 in Eisenach. Gründer: Fabrikant Karl Lux, Franz Lux, Rob. Lux, Prokurist Oskar Zimmermann, Kfm. Otto Nebe- ling, Ruhla. Fabrikant Karl Lux in Ruhla brachte auf das A.-K. die von ihm bisher unter der Firma C. A. Lux betrieb. Metallwarenfabrik in Ruhla mit allen Aktiven u. Passiven in die Gesellschaft als Sacheinlage mit Wirkung vom 1./7. 1921 ein, nämlich laut Bilanz vom 28./7. 1921: A. Aktiva: an Grundstücken Direktorwohnhaus mit Garten im Werte von M. 75000 u. Fabrikgebäude im Werte von M. 200 000, Masch. M. 44 550, Mobilien M. 3400, Gespanne im Werte von M. 24 500, Fabrikationsvorräte im Werte von M. 391 862, Forder. von zus. M. 751 320, Bankguth. von zus. M. 397 335, Wechselbestand von zus. M. 1417, Barbestände von zus. M. 53 946, zusammen M. 1 943 331. B. Passiva: a) Geschäftsguth. Karl Lux M. 760 000, b) Darlehnsschulden M. 589 370, c) Kredit. M. 163 460, d) Delcredere M. 15 027, e) Werkerhaltungskto M. 415 474, zus. M. 1 943 331. Als Vergütung für die Sacheinlage des Fabrikanten Karl Lux übernahm die Ges. die vorstehend aufgeführten Passiven und gewährt ihm 760 Aktien der neuen Akt.- Ges. zum Kurse von 100 %, also zum Nennwerte von M. 760 000. Der Gesamtaufwand, welcher zu Lasten der Ges. für die Kosten der Gründung einschl. Aktienstempel und als Entschädigung für deren Vorbereitung gewährt wird, ist auf M. 65 352 angegeben. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Firma C. A. Lux, Ruhla, bestehenden Metallwarenfabrik sowie der Betrieb aller mit der Metallwarenfabrik verwandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: M. 1.000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Immobilien 316 000, Masch. 61 600, Mobilien 18 000, Gespann 20 000, Fabrikationsvorräte 1 127 443, Aussenstände 2 622 360, Bankguth. 3 216 701, Kassa, Schecks u. Postscheck 153 735. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 1 595 768, Steuer- rückstell. 571 571, Rückstellung f. Verluste auf Aussenstände 102 532, Reingewinn 4 265 967. Sa. M. 7 535 840. 5 0 Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Abschreib. 35 670, Betriebs- u. Handl.-Unk. 3 327 713, rückst. Gewerbe- u. Umsatzsteuer 571 571, Rückstell. auf Aussenstände 102 532, Reingewinn 4 265 967. Sa. M. 8 303 455. – Kredit: Betriebsbruttogewinn M. 8 303 455. Dividende 1921/22: 54 %. Direktion: Franz Lux, Robert Lux, Oskar Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Karl Lux, Ruhla; Stellv. Ludwig Salzmann, Eisenach; Dir. Karl G. Staab, Mühlhausen i. Thür.; Kaufm. Fritz Schweickert, Alzey; Bankdir. Hugo Wachsmann, Meiningen. Jung & Dittmar Akt.-Ges. in Salzungen. Gegründet: 11./3. 1922; eingetragen 12./10. 1922. Gründer: Fabrikbes. Bruno Dittmar, Fabrikbes. Karl Dittmar, Salzungen; Dir. Leo Israel, Wannsee; Dir. Felix Israel, Konrad von Ilberg, Berlin; Max Reich, B.-Steglitz. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Metallwaren u. Porzellanwaren jeder Art und Betätigung auf dem Gebiete aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederl. zu errichten, sich an anderen ähnlichen Unternehm. zu beteiligen u. überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen, die von dem Vorstand in Gemein- schaft mit dem A.-R. zur Erreichung ihrer Zwecke angemessen erscheinen. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundst. 187 982, Geb. 910 807, Masch. u. Geräte 500 018, Werkzeuge 5, elektr. Anlagen 6, Turbinenkraftanlage 1 221 296, Pferde, Wagen u. Auto 2, Waren 5 403 683. Kassa 49 968, Eff. 226 401, Debit. einschl. Bankguth. 18 882 591. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Kredit. 8 551 950, Hyp. 2 198 003, Delkr. 135 796, Turbinenerneuer., Steuern, Restlöhne 4 600 000, Arb.- u. Beamten-Pens. 500 000, Reingewinn 3 397 011. Sa. M. 27 382 762. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5 669 443, Abschr. 2 511 488, Rein- gewinn 3 397 011. Sa. M. 11 577 943. – Kredit: Bruttogewinn M. 11 577 943. Dividende 1921/22: 35 %. Direktion: Karl Dittmar, Salzungen. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Bruno Dittmar, Salzungen; Dir. Leo Israel, B.-Wannsee; Dir. Felix Israel, Berlin.