Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 1075 berechtigt, Zweigniederl. zu errichten u. überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen, die dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem A.-R. zur Erreich. ihres Zweckes angemessen erscheinen. Kapital. M. 6 000 000 in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Obering. Karl Breitenstein, Durlach; Obering. Erwin Blust, Karlsruhe. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Dr. Rich. Friedmann, Berlin; Willy Herrmann, Karlsruhe; Fabrikant Eugen Denk, Brennet; Dir. Hugo Dukas, München; Fabrikant Max Linck, Ober- kirch; Gen.-Dir. Rich. Platz, Hannover; Firma Hackethal-Draht- u. Kabelwerke, Hannover; Bankdir. Willy Ullmann, Mannheim. Elektrotechnische Fabrik Kiepe & Co., Akt.Ges. in Düsseldorf, Ellerstrasse 111. Gegründet: 1./2. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetragen 8./3. 1922. Gründer: Alfred Zocher, Theodor Kiepe, Düsseldorf; Fabrikdir. Wilh. Hempel, Fabrikdir. Julius Mayer, Hilden-Rheinland; Obering. Max Kraus, Düsseldorf-Oberkassel. Alfred Zocher und Theodor Kiepe bringen das von ihnen unter der Firma Kiepe & Co. in Düsseldorf geführte Handelsgeschäft mit Aktiven u. Passiven u. mit dem Rechte zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz dergestalt in die neue Akt.-Ges. ein, dass das Geschäft als vom 1./1. 1922 an für Rechnung der neuen Ges. geführt gilt. Die Akt.-Ges. gewährt den Herren Zocher und Kieper als Entgelt für die von ihnen eingebrachten Werte und einen von ihnen bar zu zahlenden Betrag von M. 260.94 ausser der Übernahme der Passiva 760 als voll eingezahlt geltende Aktien zu je M. 1000 Nennbetrag, u zwar jedem von ihnen 380 Aktien. Von der Industrie u. flüttenprodukte, G. m. b. H. zu Düsseldorf, welche früher die Firma Metarmawerk, Metallgiesserei, Armaturen u. Apparate-Baugesellschaft mit beschränkter Haftung führte und ihren Sitz in Reisholz hatte, übernimmt die Akt.- Ges. die im Grundbuche von Benrath, Kreis Düsseldorf-Land eingetrag. Grundst. mit auf- stehenden Gebäuden und Gebäudeteilen, soweit nicht die bisherige Mieterin, offene Handels- gesellschaft Vereinigte Metallwerke Turco u. Thelen zu Reisholz zur Wegnahme der von ihr hergestellten Gebäude u. Teilen derselben berechtigt ist u. von der Ges. Vereinigte Metallwerke Turco n. Thelen die Gebäude u. Gebäudeteile, zu deren Wegnahme diese Ges. berechtigt ist, zum Gesamtpreise von M. 343 000, wovon auf die Grundstücke u. Gebäude abzüglich derjenigen Teile, zu deren Wegnahme letztere Ges. berechtigt ist, M. 143 000 entfallen, die an die Industrie- u. Hüttenprodukte, G. m. b. H., zu zahlen sein würden, u. auf den Verzicht auf das Recht zur Wegnahme, den die Ges. Vereinigte Metallwerke Turco u. Thelen erklärt, M. 200 000, die an diese zu zahlen sind. Ausserdem übernimmt von dieser Ges. die Akt.- Ges. die auf dem erwähnten Grundbesitz befindlichen Gegenstände im Gesamtwerte von M. 157 000, der an die Vereinigte Metallwerke Turco u. Thelen zu zahlen ist. Die Akt.- Ges. übernimmt endlich den entstandenen Gründungsaufwand. Zweck: Die Herstellung u. der Vertrieb von elektromechanischen Gegenständen aller Art, Erwerb ähnlicher Unternehmungen u. Beteiligung an solchen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Alfred Zocher, Theodor Kiepe, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Bankdir. Heinr. Lehmann, Düsseldorf; Bankdir. Emil Dansmann, Ohligs; Fabrikdir. Wilh. Hempel, Hilden-Rheinland; OÖbering. Max Kraus, Düsseldorf-Oberkassel; Justizrat Rechtsanwalt Stefan Cohen-Altmann, Düsseldorf. Grubenisolator“ Elektrizitäts-Akt.-Ges., Düsseldorf, Grafenberger Allee 80. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 2./1. 1923. Gründer: Georg Ahnert, Georg Anheyer jun., Ernst Hake, Ober-Ing. Karl Clement, Franz Meisel, Düsseldorf; Bank-Dir. Robert Harke, Dortmund; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Herm. Carl, Düsseldorf. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Apparaten für elektrisch betrieb. Kranen, Transport- anlagen u. Grubenbahnen, insbes. von Grubenisolatoren sowie verwandter Artikel. Zur Erreich. des Zwecks ist die Ges. berechtigt, andere Unternehmen gleicher oder ähnl. Art zu erwerben oder sich mit solchen auf andere Art zu vereinigen. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. zu errichten. Kapital. M. 3 300 000 in 330 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Ober-Ing. Carl Clement, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Rechfsanwelt Justizrat Dr. Carl, Ernst Hake, Düsseldorf; Bank-Dir. Rob. Harke, Dortmund. 68* –