Verschiedene Spezial-Fabriken der Textil-Industrie. 1315 Zweck: Export u. Import von Wolle, insbes. Kolonialwolle, u. sonstigen Textilroh- materialien sowie Handel mit derartigen Produkten u. Beteilig. u. Anglieder. an derartige Fabrikationsbetriebe. Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Salomon Rosner, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Arthur Gartenberg, Oscar Rosner, Bankier Dr. Joh. Kössler, Wien. Deutsche Textilindustrie Akt.-Ges. in Berlin, Stralauer Str. 34. Gegründet: 21./12 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer: Salomon Czernichowsky, Alb. Teutsch, Charlottenburg; Ednrund Feseer, Strausberg (Mark); Fabrikbes. Salomon Kharon, Berlin; Ilia Hepner, Odessa, zurzeit Berlin. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Unternehm. der Textilindustrie sowie Handel mit Roh- stoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten u. Masch. auf dem Gebiete der Textilindustrie. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. zu beteiligen. Kapital: M 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Alfred Scharff, Fritz Keschner. Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Tuvia Schalit, B.-Wilmersdorf; Stellv. Michail Jacobson, Charlotten- burg; Ernst Rachwalsky, Berlin. Deutsche Textilwerke Akt-Ges. Berlin, Schlossplatz 1. Gegründet: 4./3. 1921; eingetr. 4./4. 1921. Gründer: Paul Wolff, Charlottenburg: ver- witwete Frau Laura Brück geb. Löwenthal, Forst (L.); Hans Labenath, Sen tenberg (N.-I.); Bruno Frank, B.-Schöneberg; Fritz Menzel, Charlottenburg. Zweck: Herstell. von Stoffen im eigenen Betrieb, Handel mit Textilrohstoffen u. fertigen Produkten, Verarbert. von Textilrohmaterialien jeglicher Art u. Erwerb ähnlicher Unter- nehmungen; Export u. Import von Rohmaterialien u. fertigen Fabrikaten der Textilindustrie. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000 Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 21./10. 1921 erhöht um M. 2 000 000 (auf M. 3 000 000), div.-ber. ab 1./1 1922. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Grundst. 125 000, Masch. 153 000, Materialien 19 000, Kassa 315 186, Debit. 22 068, Waren 945 241. Sa. M. 1 579 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 15 407, Handl.-Unk. 162 002, Löhne 838, Steuerrückl. 40 000. Reing-winn 69 220 (davon R.-F. 3500, Vorst. 6500, A.-R. 6000, Div. 52 500, Vortrag 720). Sa. M. 287 467. 4 Dividende 1921: 7 %. Direktion: Ernst Brück, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u Notar Oskar Perls, Berlin; Stellv.: Max Kunert, B.-Grunewald; Rechtsanw. Dr. J. Seligmann, Rechtsanw. Dr. Koplowitz, Berlin. *Ex- und Import Akt.-Ges. Gamula, Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 153. Gegründet. 22./11., 1./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Architekt Kurt Leh- mann, B.-Wilmersdorf; Fräulein Emma Giesche, B.-Schöneberg; Privatier Christoph Albrecht, Berlin; Ludwig Magud, B.-Wilmersdorf; Beamter a. D. Boris Andreyew, B.-Steglitz. Zweck. Export und Import von Waren aller Art, insbes. Handel mit Textilwaren aller Art mit den osteuropäischen Ländern für eigene u. fremde Rechnung. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Direktion. Leonid Braude, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Isaak Kapalun, B.-Halensee; Rechtsanw. Dr. Michael Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Arzt Dr. med. Joh. Kleinermann, Charlottenburg. Gebrüder Fränkel Akt.-Ges. in Berlin, Bischoffstr. 19/21. Gegründet: 17./12. 1921; eingetr. 30 /12. 1921. Gründer: Kurt Fränkel, Charlottenburg; Phil. Fränkel, Berlin; Rechtsanw u. Notar Dr. Walter Fränkel, B.-Wilmersdorf; Georg Tobias, Hugo Herzer, B.-Charlottenburg. Zweck: Herstell, Ausrüst. u. Handel mit Textilien aller Art, insbesondere Erwerb von u. Beteil. an Geschäften gleicher u. ähnl. Art. Kapital: M. 4 500 000 in 4500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kurt Fränkel, Charlottenburg; Phil. Fränkel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Bamberg, Berlin; Stellv. Bankier Carl Strauss, Frankf. a. M.; Rechtsanw. u. Notar Dr. Walter Fränkel, B.-Wilmersdorf. 83*