* Verschiedene Spezial-Fabriken der Textil-Industrie 1319 Direktion: Felix Henschel, Berlin; Fritz Meyer, B.-Charlottenburg; Ernst Wartenberg, B.-Grunewald; Georg Wartenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Max Böhm; Stellv. Bank-Dir. Dr. Curt Calmon, Berlin; Louis Lauter, B.-Charlottenburg; Bankier Edgar Lassally, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Arno Wittgensteiner, Rechtsanw. Dr. Alfr. Platz, Berlin. C. F. Schwendy senior Akt.Ges. in Berlin, Köpenicker Str. 7a. Gegründet: 26./11. 1921, 15./2. 1922 mit Wirkung ab 1./10. 1921; eingetr. 27./2. 1922 Gründer: die offene Handelsges. in Berlin in Firma C. F. Schwendy, vertreten durch die Gesellschafter Fabrikbes. Georg Schwendy, Berlin; Frau Therese Schwendy. geb. Härter, Charlottenburg; die Kommanditges. in Berlin in Firma Carsch Simon & Co. Kommanditges., vertreten durch die persönl. haftenden Gesellschafter Bankier Otto Carsch, Bankier Dr. Kasimir Bett, Berlin; Frau Emma Schwendy, geb. Sperber, Charlottenburg; Georg Korth, Frau Martha Schwendy, geb. Rettig, Berlin. Nach näherer Massgabe des Gesellschaftsver- trages bringt auf das Grundkapital in die neue Aktienges. ein, wie diese übernimmt, die offene Handelsgesellschaft C. F. Schwendy das unter der Firma C. F. Schwendy senior in Berlin betriebene Handels- u. Fabrikgeschäft nebst sämtl. Zubehör u. dem Rechte auf Fort- führung der Firma auf der Grundlage der dem Gesellschaftsvertrage beigelegten, für den 30./9. 1921 aufgestellten Bilanz. Auf die Ges. gehen auch die der Ges. gehörigen Grundst. in Berlin, Köpenicker Str. 7a, u. in Zernsdorf, Kreis Teltow, über. Die Aktienges. übern. die in der Bilanz aufgeführten Verbindlichkeiten im Betrage von M. 2 976 278. Als Gegen- wert für diese Einlage erhält die offene Handelsges. Aktien der neuerrichteten Aktienges. im Nennbetrage von M. 1 775 000. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Druckketten für Teppiche, Läufer u. Mokett sowie von Teppichen u. Läufern aller Art, Erwerb u. Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ver- wandter Art sowie Vornahme aller der Erreichung dieses Zweckes dienenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. bezweckt insbes. Übernahme u. Fortbetrieb des seit 1815 in Berlin bestehenden Fabrikunternehmens der offenen Handelsges. C. F. Schwendy senior. Kapital: M. 2 400 000 in 2400 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Georg Schwendy, Georg Korth, Berlin. Aufsichts at: Vors. Bankier Otto Carsch, Berlin; Stellv. Stadtrat Hans Heenemann, B.-Wilmersdorf; Hugo Eisenstadt, Charlottenburg; Prokurist Rob. Vollmer, Lichtenrade; Bankier Dr. Kasimir Bett, Berlin; Bankdir. Carl Gebhardt, Potsdam. *Spinnfaser-Veredelungs- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstrasse 7. Gegründet. 7./10. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer: Hans Fritsche, Berlin; Dr. phil. Stefan Gruss, B.-Lankwitz; Rechtsanwalt Dr. Ewald Latacz, Fritz Remmert, Gerichts- assessor a. D. Dr. jur. Ernst Scheffler, Berlin. Zweck. Herstell. u Vertrieb von Spinnfasererzeugn. aller Art, Erwerb u. Verwert. von einschlägigen Patenten sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen Handelsgesch. Die Ges. ist berechtigt, sich an ähnl. oder gleichartigen Unternehm. zu beteiligen u. Grund- besitz zu erwerben. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gerichtsassessor a. D. Paul Gravenstein, Potsdam. Aufsichtsrat. Rob. Friedländer; Dr.-Ing. Richert von Koch, Berlin; Privatmann Wirkl. Geh. Legationsrat Dr. Johannes Zahn, B.-Halensee. Stegmaier & Aronstein Textil-Akt.-Ges., Berlin, Gertraudtenstr. 15. Gegründet. 5./8., 12./10. 1922; eingetr. 2./11. 1922. Gründer: Gustav Stegmaier, Jakob Aronstein, Ernst Hoffmann, Isidor Gerson-Prager, Kurt Hausdorff, Berlin. Zweck. Handel mit und der Import und Export von Textilwaren. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gustav Stegmaier, Jakob Aronstein, Berlin. Aufsichtsrat. Fritz Hoffmann, Siegmund Reiss, Berlin; vereid. Rechtsanwalt Dr. Jakob Persky, Charlottenburg.