1386 Bekleidungs-Industrie. Kapital. M. 2 400 000 in 2400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. ImlI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Henry Heine, Erich Wiener, Martin Wiener, Berlin. Aufsichtsrat. Wilh. Wolff, Benno Wormann, Carl Wolff, Siegfr. Tarnowski, *M. Hiller Nachf. Akt.-Ges., Berlin, Molkenmarkt. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Firma M. Hiller Nachf., Ernst Jacobi, Charles Leon, Herm. Willig, Berlin; Prokurist Nathan Willig, B.-Schöneberg: Ing. Dr.-Ing. Walter Straus, Berlin. Zweck. Vertrieb von Futterstoffen aller Art für die Bekleid.-Ind., insbes. die Über- nahme u. Fortführ. des auf die gleichen Zwecke gericht., unter der Firma M. Hiller Nachf. zu Berlin betriebenen Unternehmens. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehm. der vorbezeichneten Art zu beteil. sowie Aktien n. Geschäftsanteile anderer Ges. zu erwerben, auch Interessengemeinschaften, Konvent., Karlelle u. Syndikate abzuschliessen. Kapital. M. 30 000 000 in 20 000 St. Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. =1St. Direktion. Ernst Jacobi, Charles Leon, Herm. Willig, Berlin. Aufsichtsrat. Bruno Nebenzahl, Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Walther Fraenkel, Assessor Paul Heinemann, Berlin; Prokurist Nathan Willig, B.-Schöneberg; Ing. Dr- Ing. Walter Straus, Berlin. Akint Ige & Co. Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 59/60. Gegründet. 26./8., 11./10. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer: Artur Inow, Elberfeld; Carl Michels, Berlin; Bankdir. Emil Wiglow, Brandenburg a. H.; Bankier Dr. jur. Kurt Wiglow, Dr. rer. pol. Erich von Achten, Berlin. Zweck. Ankauf u. Verkauf von Kleiderstoffen jeder Art. Die Ges. darf sich an Unter- nehm. gleicher od. ähnl. Art beteiligen, auch Aktien od. Geschäftsanteile anderer Ges. erwerben. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Artur Inow, Elberfeld; Carl Michels, Berlin. Aufsichtsrat. Bankdir. Emil Wiglow, Brandenburg a. H.; Rechtsanwalt Dr. jur. Anton Klostermann, Bankier Dr. jur. Kurt Wiglow, Berlin. *Israelski & Robinson Akt.-Ges. in Berlin, Spandauerstr. 11. Gegründet: 20./5., 5./7. 1922; eingetr. 19./8. 1922. Gründer: Offene Handelsges. Israelski & Robinson, Michaelis Israelski, Hugo Robinson, Berlin; Paul Fröhlich, Firma Fröhlich & Lipmann, Düsseldorf; offene Handelsges. Alb. Nahm * Sohn, Mannheim; Aron Gold- schmidt, Berlin. Zweck: Handel mit Schuhwaren aller Art sowie mit gleichartigen oder ähnlichen Gegenständen und mit den zur Herstellung dieser Waren nötigen Rohmaterialien. Das Unternehmen darf auch die vorerwähnten Waren herstellen lassen, sich auch an Unter nehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Kapftal: M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Michaelis Israelski, Hugo Robinson, Berlin. Aufsichtsrat: Paul Fröhlich, Düsseldorf; Hugo Nahm, Mannheim; Rechtsanwalt Dr. Bruno Saenger, Berlin. = 3 0 D 7 0 0 Joseph Jacobi Nachf. Akt.-Ges. in Berlin O.17 Mühlenstr. 68 a. Gegründet. 29./10., 2./12. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer: Salomon Hess, Karl Nagel, Samuel Franken, Julius Rosenberg Dr. jur. Rudolf Mosheim, Berlin. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Wäsche aller Art, Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Joseph Jacobi Nachf. zu Berlin betriebenen Unternehmens. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art beteiligen u. Interessengemeinschaften mit solchen Unternehm. abschliessen. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Salomon Hess, Karl Nagel, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Rich. Rosendorff, Dr. Rudolph Mosheim, Julius Rosen- berg, Berlin.