....... ............ 1388 Bekleidungs-Industrie. Joseph Landsberger Akt.-Ges. in Berlin, Beuthstr. 1/3. Gegründet. 19./8. bzw. 20./10. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer: Joseph Landsberger, Alex Jaffe, Berlin; Hans Meyer, Charlottenburg; Adolf Brandel, Amsterdam; Paul Meyer, Chicago. Zweck. Erwerb u. Fortführ. der unter der Fa. Joseph Landsberger betrieb. Pelzwaren- fabrik sowie Erwerb u. Betrieb verwandter Industrie- u. Handelsunternehm., Handel mit rohen u. zubereiteten Fellen. Die Ges. kann sich auch an and. gleichart. Unternehim. beteiligen. Kapital. M. 10 000 000 in 7792 St. Akt. Reihe A u. 2208 Vorz.-Akt. Reihe B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Jos. Landsberger, Alex Jaffe, Berlin; Ernst Landsberger, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Leopold Landsberger, Berlin: Hans Meyer, Charlotten- burg; prakt. Arzt Dr. med. Alfons Jaffe, Berlin. Ludwig Lesser Akt.-Ges. Berlin, Hausvogteiplatz 11. Gegründet. 24./10. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer: Ludwig Lesser, Frau Lucie Lesser, geb. Hirschfeld, Berlin; Prokurist Herm. Pfingst, B.-Charlottenburg; Benno Grunwald, Fritz Berger, Berlin. Zweck. Betrieb der Grosskonfektion, Ein- u. Verkauf von Stoffen u. der Betrieb aller hiermit zusammenhäng. Geschäfte, insbes. aber die Fortführung des bisher unter der Firma Ludwig Lesser betrieb. Unternehmens. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten u. sich an gleichart. Unternehmungen zu beteiligen. Kapital. M. 6 000 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ludwig Lesser, Berlin. Aufsichtsrat. Justizrat Ernst Cohnitz, Berlin; Dir. Fritz Meyer, B.-Charlottenburg: Bankier Walter Lewinsky, Lankwitz; Bankier Edgar Lassally, Hamburg; Adolf Baumgarten, Berlin. *Mechanische Schuhfabrik Buffalo Akt.-Ges. in Berlin, Christburgerstr. 4. Gegründet: 1./8. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Gründer: Bankier Bernh. Rabinowitz, Char- lottenburg; Wilh. Schwartz, B.-Wilmersdorf; Heinr. Weil, Berlin; Georg Klett, „ Bank-Dir. Siegmund Schaeffer, B.-Steglitz. Zweck: Betrieb einer mechanischen Schuhfabrik u. ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Abraham S. Jacobson, Isaac Jakersohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Bankier Herbert von Beneckendorff, Berlin; Bank-Dir. Eugen Lichtenstein, Michael Jacobson, Charlottenburg; Rudolf Arthur Fenner-Achenbach, Berlin; Leo Leder- händler, B.-Schöneberg. *Richard Nussbaum Komm.-Ges. a. A. in Berlin, PJerusalemerf Strasse 19/20.) Gegründet. 29./6., 16. u. 28./8. 1922; eingetr. 19./9. 1922. Gründer: Frau Sabine Nussbaum, geb. Rosenblum, Berlin; Frau Selma Wollsteiner, geb. Meyer, B.-Halensee; Frau Selma Lener, geb. Hirschburg, Berlin. Zweck. Fortführung der bisher unter der Fa. Rich. Nussbaum betriebenen Damen- mäntelfabrik u. Fabrikation u. Verkauf verwandter Artikel sowie Erricht. von Fabrikat.- u. Handelsgeschäften gleicher u. verwandter Art sowie die Beteil. an solchen. Kapital. M. 4 500 000 in 4500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Direktion. Rich. Nussbaum, Berlin; Arthur Wollsteiner, B.-Halensee; Max Lener, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Rechtsan w. Dr. Ernst Jacobsohn, Justizrat Kurt Jacusiel, Berlin; Bankier Rich. Rosenthal, Charlottenburg. Oberap Akt.-Ges. für Textil- Industzls u. Handel, Berlin. Potsdamer Str. 75c. Gegr ündet. 4./10. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Gründer Saul Rapaport, Friedenau; Handels- gerichtsrat Arnold Öbersky, Dr. Jacob Mintz, Rechtsanw. Dr. Ludwig Pickardt, Prokurist Leo Silberstein, Berlin.