1654 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken ete. Zweck: Handel mit Holz, Holzbearbeitung, Erzeugung von Kisten u. Spänen, Vertrieb der Waren, der Betrieb eines Hoch- und Tiefbaugeschäfts sowie der Betrieb aller mit diesen Geschäftszweigen in Verbindung stehenden Geschäfte und Beteiligung an Unter- nehmungen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in Verbindung stehen oder ihn zu fördern geeignet sind. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. G.-V. v. 10./3. 1923 sollte Erhöhg. um M. 5 000 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ing. Carl Rud. Ludwig Voss, Cuxhaven. Aufsichtsrat: FTheodor Kunberger, Carl Schmidt, Bernh. Ernst Wachtendorf, Cuxhaven. Ludwig Alter Akt.-Ges., Darmstadt. Gegründet: 2./11. 1920; eingetr. 18./12. 1920 als Hassia Holzmanufaktur A.-G. Gründer: Nationale Treuhand- u. Revisionsges. m. b. H., Oskar Rojahn, Willy Duhme, Franz Wirns- berger, Albrecht Lüders, Frankf. a. M. Durch G.-V. v. 29./3. 1921 die bisherige Fa. Hassia Holzmanufaktur A.-G. in die obenstehende abgeändert. Ges.-Vertr. abgeänd. lt. G.-V. v. 9./5. 1922. zZweck: Fabrikation u. Handel von Holzerzeugnissen aller Art sowie insbes. Möbel- fabrikation u. Handel. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Immobil. 1 062 581, Masch., Aul., Einricht. 474 110, Vorräte u. Fabrikate 2 403 837, Debit. 1 702 665, Kassa 14 337, Postscheck 31. – Passivya: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 831 783, Kredit. 3 200 215, Gewinn 625 564. Sa. M. 5 657 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 999 079, Abschreib. 207 577, Gewinn 625 564,. Sa. M. 2 832 221. – Kredit: Bruttogewinn M. 2 832 221. Dividende 1920/21–1921/22: ?, ? %. Direktion: Fabrikbesitzerin Frieda Alter, Fabrikdir. Christian Tosdrup. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Jacob Moser, Fabrikant Hch. Alter, Ludwig Glöckler, Frau Ing. Bella Glöckler, Darmstadt. Niedersächsische Möbelindustrie Akt.-Ges. in Delmenhorst. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 7./12. 1921. Gründer: Bauunternehmer Heinz Twisterling, Delmenhorst; Privatmann Heinr. Aug. König, Dr. jur. Friedr. Georg Johs. Müller, Aug. Joh. Herm. Meyer, Dr. jur. Karl Emil Wilh. Kleemann, Bremen Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Möbeln u. Wohnungseinrichtungsgegenständen jeder Art sowie alle nach dem Ermessen. des A.-R. damit zus. hängenden Geschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, zu diesem Zwecke Grundst. zu erwerben u. Geb. zu errichten. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 1 Geschäftsjahr: 38 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Tischlermeister Heinr. Warrelmann, Delmenhorst; Johann Georg Becker, Bremen. Aufsichtsrat: Dr. jur. Rud. Wilh. Bruno Schurig, Bremen; Fabrikbes. Herm. Petersen, St. Magnus; Bankvorsteher Wilh. Heinken, Delmenhorst. Julius Schlegel Akt.-Ges. in Dürmentingen, O.-A. Riedlingen. Gegründet: 28./10. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer: Fabrikant Julius Schlegel, Fabrikant Alfred Eckardt, Dürmentingen; Bank-Dir. Louis Glatz, Biberach; Karl Schurr, Karl Aldinger, Karl Wacker, letztere 3 Gesellschafter der Firma Ulmer Treuhand Schurr & Co. G. m. b. H. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln aller Art sowie die Herstell. von Holzschnitt- waren, sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung, u. die Vornahme aller Handels- geschäfte, die hiermit im unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang stehen, insbes. auch die Beteil. an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjalfr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb 1 470 758, Wasserkr. u. Gleisanl. 23 700, Fuhrp. u. leb Inv. 126 666, Masch-, Licht- u Kraftanl 1 722 010, Werkz. 1, Betr- Einricht. 167 561, Kasse, Postscheck, Aussenstände 2921 870, Beteil 4300, Vorräte 10858 427. – Passiva: A-K. 5 000 000, Kredit 10 615 026, Delkr 142 295, R-F. 200 000, Reingewinn 1 337 972. Sa. M 17 295 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr 549 997, Unk. 3 930 510, Reingewinn 1337972. Sa. M. 5 818 479. – Kredit: Waren M. 5 818 479.