Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1783 Lichtleit. 9 000 000, Mobil. 200 000, gleislose elektr. Güterbahn 1000, Sprinkleranlage 530 000, Säcke 489 328, Waren 21 812 220, Betriebsmaterial 600 000, Debit. 23 469 291, Kassa 384 500, Wertp. 547 046. – Passiva: A.-K. 19 000 000, R.-F. 4 172 071, Spez.-R.-F. 125 000, Hypoth. 200 000, Hyp.-Anl. 4 000 000, do. Zs. 40 267, Kredit. einschl. Rückst. für Steuern u. Klein- siedlungsbauten 36 290 357, Beamten-Ruhegehalts-F. 210 296, Arb.-Unterstütz.-F. 80 000, unerhob. Div. 10 100, Akzepte 1 142 866, Gewinn 5 362 428. Sa. M. 70 633 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 15 359 696, Zs. 1 576 075, Abschr. 3 107 882, Kursverlust 1671, Gewinn 5 362 428 (davon R.-F. 27 928, Spez.-R.-F. 500 000, Beamtenruhe- gehalts-F. 500 000, Alters- u. Invalid.-Unterstütz.-F. 500 000, gemeinn. Zwecke 100 000, Div. f. St.-Akt. 2 880 000, do. f. Vorz.-Akt. 11 250, Tant. an A.-R. 363 326, Vortrag 479 923). – Kredit: Vortrag 148 295, Fabrikat.-Uberschuss 25 216 700, Ökonomie u. Pachtzins 42 758. Sa. M. 25 407 754. Kurs: Ende 1913–1919: St.-Aktien: 104, 100*, 175, 150, 157, 114*, 141.75 %; St.- Prior.-Aktien: 104.50, 100*, 177, 150, 157, 114*, 141.75 %. Gleichber. Aktien Ende 1920 bis 1922: 214.50, 550, 3000 %. Notiert in Leipzig. Dividenden: 1912/13–1918/19: St.-Aktien: 7, 7, 18, 12, 12, 8, 8 %; Prior.-St.-Aktien: 7, 7, 18, 12, 12, 8, 8 %. Gleichber. Aktien 1919/20–1920/21: 8, 9 %. 1921/22: St.-Akt. 16 %: Vorz.-Akt. 9 %. C.-V.: 3 J. (F.) Direktion: Gust. Rathgen; Stellv. Rob. Kiessling. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Gg. Schroeder, Naumburg: Stellv. Komm.-Rat Hugo Keller, Leipzig; Dir. Rich. Schimpff, Berlin; Komm.-Rat Carl Braune, Riesa; Dir. Karl Grimm, Leipzig; Felix Thierfelder, Leulitz bei Wurzen. Zahlstellen: Eigene Kasse: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Iucker-Fabriken und Zucker-Raffinerieh. Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen, Prov. Hann. Gegründet: 1872. Rohzucker-Produktion 1915/16–1921/22: 71 260, 62 968, 91 524, 71 162, 64 448, 75 476, 89 618 Ztr.; Rübenverarbeitung: 435 000, 370 850, 512 200, 441 500, 400 300, 451 300, 530 000 Ztr. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Anleihe (31./3. 1921): M. 92 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Bau-K. 60 964, Masch., Apparate 214 253, Bau-K. der Schnitzeltrocknung 1, Eisenbahnanlage 12 649, Utensil. 1708, Berieselung 458, Wertp. 92 670, Grundst. 23 464, Inv. 8 312 047, Schuldner 253 953, Kassa 30 078. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Anleihe 118 767, Gläubiger 8 385 512, Reingewinn 2971. Sa. M. 9 002 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. inkl. Rüben 28 972 760, Abschreib. 46 837, Reingew. 2971.– Kredit: Vortrag 38 459, Zucker, Melasse 28 951 211, Zs. 32 897. Sa. M. 29 022 568. Dividenden 1895/96–1921/22: 0 %. (Gewinn 1912/13–1921/22 M. 142, 397, 1182, 857, 3303, 4145, 3937, 3941, 38 459, 2971.) Direktion: Vors. Heinr. Hartmann, A. Willers, W. Rautenberg, H. Günter, Wilh. Jagau. Betriebs-Direktor: J. Wigand. Aufsichtsrat: Vors. H. Wehrspohn. Aktienzuckerfabrik Alleringersleben in Alleringersleben, Prov. Sachsen. Gegründet: 1889. Rohzucker-Produktion 1916/17–1921/22: 78 750, 88 464, 64 372, 37 498, 58 272, 52 774 Ztr. Rübenverarbeitung: 488 950, 516 000, 423 800, 315 900, 392 730, 415 630 Ztr. Zweck: Herstell. von Zucker u. Sirup aus Rüben, Trocknen von landwirtschaftl. Pro- dukten sowie Herstell. v. Ziegeleifabrikaten u. die kaufmänn. Verwert. d. genannt. Erzeugnisse. Kapital: M. 954 000 in Aktien à M. 1500. A-K. bis 1921 M. 759 000, dazu lt. G.-V. v. 11./6. 1921 M. 45 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1922 um M. 150 000 in 1000 Namens- Aktien à M. 1500 zu 100 %. Grundschuld: M. 662 400 in 2 Posten (s. Bilanz). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 332 000, Masch. u. Apparate 171 000, Eisenbahn 27 000, auswärtige Wagen 1600, Trocknungsanlage 175 000, Eisenbahnwagen 10, Ziegeleiinventar 100, Kassa 677, Avale 4500, Invent. 3 971 255, Debit. 2 413 793. – Passiva: A.-K. 804 000, Grundschuld I 312 900, do. II 349 500, Avale 4500, R.-F. 75 900, Betriebs-F. 200 000, Steuerrückl. 550 000, Werkerhalt. 205 299, Ökonomie Gr.-Bartensleben 163 477, Kredit. 4 431 359. Sa. M. 7 096 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rübengeld u. Geschäfts-Unk. 24 163 188, Abschreib. u. Rückstell. 265 700. – Kredit: Zucker 16 465 086, Rübensaft 6 326 204, Melasse 862 712, Schnitzel 241 264, Trocknung 120 412, Ziegeleiwaren 391 538, Zs. 21 668. Sa. M. 24 428 888.