1790 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 243 099, Talonsteuer 2874, Steuerrückl. 1 134 666, Beamtenhilfs-F. 249 914, Arbeiterhilfs.F. 163 698, Reparat.-Rückl. 200 000, unerhob. Div. 21 652, Gewinn 12 279 691. Sa. M. 42 204 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-, Geschäfts-Unk. etc. 23 431 488, Abschr. 1 577 05 8, Gewinn 12 279 691. – Kredit: Debit. 37 006 748, Vortrag aus 1920/21 281 491. Sa. M. 37 288 239. Kurs Ende 1913–1922: 130, –*, –, 170, –, 135* –, 180, 2, 15 250 %. Notiert in Braunschweig. Dividenden 1912/13–1921/22: 12, 10, 15, 15, 10, 15, 25, 25, 40, 60 %. C.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: G. Ritter, V. Heydel. Aufsichtsrat: (mind. 5) Vors. Gutsbes. Arnold Rimpau, Braunschweig; Bank-Dir. M. Mauritz, Leipzig; Bankier Carl Ludwig Seeliger, Wolfenbüttel; Walter Buchler, Hans Munte sen., Rechtsanw. Hans Munte, Braunschweig; Theodor Dschenfzig, Magdeburg; Dir. E. Müller, Barum. Zahlstellen: Braunschweig: Braunschw. Bank u. Kreditanstalt A.-G. Actien-Zuckerfabrik Broistedt in Broistedt, Braunschweig. Gegründet: 1864. Rohzuckerproduktion 1912/13–1921/22: 147 800, 148 685, 140 592, 91 811, 87 410, 130 394, 100 294, 75 102, 97 134, 111 404 Ztr. Rübenverarbeit.: 1 015 600, 1 029 235, 942 990, 580 575, 558 146, 768 418, 626 366, 458 821, 578 682, 629 425 Ztr. Kapital: Bis 1920: M. 418 275 in ganzen Aktien à M. 1650 u. halben Aktien à M. 825. Die G.-V. v. 1920 beschloss lt. gerichtl. Eintrag. v. 1./12. 1920 Erhöh. des Grundkap. auf das Doppelte, also bis auf M. 836 550 durch Erhöh. des Nennwertes der Aktien, auf welche eine Zuzahl. in Höhe des bisherigen Nennwertes erfolgt, also durch Erhöh. des Nennwertes der ganzen Aktien auf M. 3300 u. der halben Aktien auf M. 1650. 1921 ist das A.-K. weiter auf M. 881 100 erhöht worden. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 31. Mai 1921: Aktiva: Kassa 22 189, Invent. 1 539 621, Debit. 5 959 084, Wechsel 2 678 286. – Passiva: A.-K. 881 100, R.-F. 176 220, Extra-R.-F. 88 110, Schuld- verschreib. 1500, Kredit. 5 440 326, Kriegsreparat. 82 000, Werkerhalt. 1 920 183, Steuern u. Abgaben 1 275 982, Gewinn 333 760. Sa. M. 10 199 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 49 230, Ausgaben 21 200 895, Reingewinn 333 760. Sa. M. 21 583 886. – Kredit: Einnahmen M. 21 583 886. Gewinn 1913/14–1920/21: M. 68 321, 204 957, 134 760, 10 641, 164 769, –, 250 422, 333 760. Vorstand: Vors. Aug. Herweg, Stellv. Karl Bartels, Gust. Rollwage, Heinr. Böhme, Fritz Heinemann. Direktor: P. Hildebrand. Aufsichtsrat: Vors. A. Meyerding, Broistedt; Stellv. F. Ernst, Engelnstedt; Chr. Struck- mann, Bodenstedt: G. Winter, Lesse; A. Burgdorf. Woltwiesche; H. Löhr, Reppner; Louis Wasmus, Lebenstedt; Carl Struckmann, Wallstedt; H. Hansen. Lengede; Fr. F. Hagemann, Barbecke. Actien-Zuckerfabrik Broitzem in Broitzem, Braunschweig. Gegründet: 1865. Rohzucker-Produktion 1917/18–1921/22: 39 349, 34 800, 26 324, 32 830, 37 480 Ztr.; Rübenverarbeit. 215 000, 205 000, 166 000, 194 000, 202 634 Ztr. Kapital: M. 221 250 in 295 Aktien à M. 750. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1922: Aktiva: Inventur 386 894, Immobil. 646 842, Masch. u. Apparate I 85 496, do. II 166 368, Utensil. u. Geräte 8271, Gurte u. Riemen 7935, Inv. 10 230, Wasseranlage 249, Eff. u. Kassa 69 389, Kontokorrent-K. 4 309 939, K. der Aktionäre 3949, do. der Kontrahenten 61 260, Landesbahnkaut. 2527. – Passiva: A.-K. 222 750, Darlehns- wechsel-Zs. 467, Rückl. 44 000, R.-F. 60 000, Kontokorrent-K. 202 464, K. der Aktionäre 3 122 774, Aktionäreanleihe-K. 303 188, Darlehnsdeckung 262 000, Werkerhalt. u. Wertberichtig. 850 000, Steuerrückstell. 270 505, Scheck-K. 168 974, Gewinn 252 230. Sa. M. 5 759 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebskosten 13 629 386, Abschr. 84 649, Gewinn 252 230. – Kredit: Vortrag 57 490, Zucker, Melasse u. Nebeneinnahmen 13 908 775. Sa. M. 13 966 266. Dividenden 1914/15–1921/22: 5, 5, 5, 10, 10, 2, 2, 2 %. (Gewinn M. 252 230.) Vorstand: Vors. G. Gehrs Timmerlah; Stellv. H. Friedrichs, 0. Hornburg, W. Horgrefe, H. Ebeling, D. Grübbeling, H. Werner. Betriebs-Direktor: U. Frickc. Aufsichtsrat: Vors. O. Beutnagel; Stellv. H. Rautmann, H. Heike, H. Hornburg, F. W. Cramm, W. Strube. Zahlstelle: Braunschweig. Bank u. Kreditanstalt A.-G., Braunschweig. 7 ― – ― Zuckerfabrik Brühl, Akt.-Ges. in Brühl, Rheinland. Gegründet: 1883. Die Ges. hat mit dem Braunkohlen- u. Brikettwerk Berggeist A.-G. Brühl einen Kohlenlieferungsvertrag auf die Dauer des Bestehens des Braunkohlen- u. Brikett, werk Berggeist abgeschlossen. Zweck: Fabrikation von Weisszucker u. Rohzucker u. Beteil. an Unternehm., die mit dem Ges.-Zwecke zus.hängen. Der Grundbesitz umfasst 470 preuss. Morgen. Zuckerproduktion