1928 Tabak-Industrie. Dividenden 1911/12–1920/21: 0, 0, 0, 0, 0, ?, ?, ?, ?, 2 %. Reingewinn 1917/18–1920/21: M. 104 770, 386 993, 289 699, 269 414. Direktion: Pet. Legendre, Joh. Meinen. Aufsichtsrat: Stephan Studert, Zeltingen; Stephan Ehlen, Lösnich; Jac. Müller, Conz; M. Apel, Nikol. Lauer, Irsch: P. Greiff V. Pastor Kaspar. Wawer; Math. Roersch, Palzem. Sankt Barbara Akt.-Ges. in Uhyst, Gerichtsbezirk Hoyerswerda. Gegründet: 24./1. 1919; eingetr. 8./4. 1919 in Hoyerswerda. Gründer: Löbauer Bank, Löbau i. Sa.; Fabrikbes. Aug. Friese, Kirschau; Rittergutsbes. Gerhard Kluge, Ritterguts- bes. Herbert Kluge, Uhyst; Baumeister Reinhard Weber, Bautzen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schaumweinen, jedoch ist die Ges. auch berechtigt, sich an Unternehm. gleicher oder verwandter Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1921 um M. 300 000 in 300 Aktien. Geschäftsjahr: 1./5.–31./4. Bilanz am 30. April 1922: Aktiva: Grundstücke u. Geb. 70 000, Waren 3 890 445, lauf. Rechnung 2 712 177, Kassa 12 106, Betriebseinricht. 50 000, Wertp. 300 000. — Passiva: A.-K. 600 000, lauf. Rechn. 6 281 739, R.-F. 60 000, Talonsteuerrückl. 12 000, Gewinn 81 000. Sa. M. 7 034 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 979 231, Zs. 418 640, Abschr. 9772, Reklame 2455, Wertp. 30 000, Gew. 81 000. – Kredit: Waren 1 521 063, Wechsel 36. Sa. M. 1 521 099. Dividende 1919/20–1921/22: ? % (Gewinn M. 20 200, 81 000) Direktion: Dir. Max Wagner, Wilthen. 5 Aufsichtsrat: Dr. Aug. Weber, Berlin; Gen.-Dir. Rudolf Hünlich; Bärwalde, Gen.-Dir. Fritz Hünlich, Wilthen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Löbau u. Bautzen: Löbauer Bank. Tabak-Industrie. Ada-Kale ägyptische Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Altona, Lobuschstr. 36. Gegründet: 19./11. 1921; eingetr. 7./12. 1921. Gründer: Alex. Mischou, Gross-Flottbek; Vossos Fotilas, Rud. Behrens, Sotiris Stavrulopulos, Christos Tzannides, Rob. Agte, Nikolaus Michou, Hamburg. Zweck: Erwerb u. die erweiterte Fortführung der bisher unter der Firma „Ada-Kale ägyptische Zigarettenfabrik G. m. b. H.L in Hamburg betriebenen Zigarettenfabrik sowie Betrieb aller mit der Zigarettenfabrik verwandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: M. 6 000 000 in 1200 Aktien à M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./3. 1923 soll Erhöh. auf M. 24 000 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende 1921/22: 50 %. Direktion: Sotiris Stavrulopulos, Rob. Agte, Alexander N. Zullas, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Behrens; Stellv. Nikolaus Michou, Christos Tzannides, Rechtsanw. Dr. Caesar Heckscher, Hamburg. *Berlinische Zigarren- und Tabaksvertriebs Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 44. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer: Aug. Homuth, dessen Ehefrau Ida Homuth geb. Kockel, Margarete Homuth, Charlottenburg; Tapezierermeister Max Kraus, B.-Schöneberg; Gärtnerin Luise Brachwitz, Charlottenburg. Zweck: Vertrieb von Zigarren und Tabak sowie alle damit zus.hängenden Geschäfte, insbes. auch Ankauf von Grundstücken für die Zwecke der Ges. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Helene Lesser, Berlin. Aufsichtsrat: Rob. Schubert, Alexander Langnick, Gesellschafterin Olga Behm, Berlin- Wilmersdorf.