1950 Konsum-Vereine etc. Consum-Verein „Zum Baum', A.-G., Grossenhain. Gegründet: 1889. Kapital: M. 160 000. Urspr. M. 80 000, lt. G.-V. v. 17./4. 1920 Erhöhl. um M. 50 000, begeben zu 112.50 %. Lt. G.-V. v. 24./9. 1921 erhöht um M. 30 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Hausgrundst. 25 000, Inv. 1, Betriebsmittel 338 937, Wertp. 5000, Beteil. 16 601, R.-F. 23 137, Inventurbestände 622 596. – Passiva: A.-K. 160 000 R.-F. 53 127 (Rückl. 30 000), Ern.-F. 83 673 (Rückl. 35 000), Gläubiger 185 024, Rückst. 177 000 Reingewinn 437 437. Sa. M. 1 031 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 367 076, Steuern 320 822, Aktionär. u. Konsumentenrabatt 497 397, Papier u. Tüten 34 375, Hausgrundst. 2140, Inv. 8007, Reingew. 437 437 (davon Div. 7250, Warenrabatt 358 998, Vortrag 6189). – Kredit: Vortrag 5643, Warenrohgewinn 1 632 775, Fastagen 10 166, Zs. 12 864, Diskont 5806. Sa. M. 1 667 257. Dividenden 1912/13–1921/22: 11½, 12, 12, 12, 2, ?, 2, ?, 2, 5 u. 6 % auf Aktien u. Waren- entnahme. Vorstand: Vors. Rich. Götze, Stellv. Herm. Heerde. Aufsichtsrat: J. Schröter, Max Lohse, H. Lippold, H. Bock, Rich. Berndt. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft „Selbsthilfe“ in Kohlscheid. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen u. Verbrauchsgegenständen. 24 Filialen im Wurmrevier. Kapital: M. 282 000 in 1128 Nam.-Akt. à M. 250. Urspr. M. 47 000, erhöht lt. G.-V. 11./9. 1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Akt. Lt. G.-V. v. 11./12. 1921 erhöht um M. 211 500. Anleihe: M. 958 232. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St., Grenze 30 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Immobil. 181 911, Automobil 75 000, Masch. 30 000, elektr. Anlage 1, Backofenanlage I 10 000, Mobil. 8000, Fuhrwerk 1, Versicher. 60 000, Eisenbahnanschluss 1, Eff. 134 600, Depos. 458 907, Warenbestand 2 202 644, Kassa 13.724, Debit. 113 609. – Passiva: A.-K. 282 000, R.-F. 28 200, besond. R.-F. 10 000, Div.-Ergänz.-F. 4500, Delkr.-K. 15 000, Ausfall 100 000, Kaut. 51 000, Anleihen 958 232, Kredit. 1 614 504, Gewinn 224 961. Sa. M. 3 288 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 555 153, Ab- u. Zuschreib. 187 497, Rein- gewinn 224 961 (davon Div. 112 800, Bonus 56 400, Tant. f. A.-R. u. Vorst. 30 000, Vortrag 25 761). – Kredit: Vortrag 1920/21 9778, Überschuss 3 957 833. Sa. M. 3 967 611. Gewinn 1912/13–1921/22: 40, 40, 20, 20, 20, 20, 20, 40, 40, 16 % – 6,6 % Bonus. Vorstand: Vors. Bergwerks-Dir. H. Schornstein, Stellv. Betriebsführer N. Krahé, Be- triebsführer Joh. Hirtz, Heinr. Geilen, Ludw. Hillenblink. Aufsichtsrat: Vors. R. Hillenblink, Kohlscheid; Justizrat A. Dornemann, Aachen; Dr. Johann Pelzer, Bardenberg; Hub. Hillenbrink, Bürgerm. Jos. Lambertz, Kohlscheid: Aug. Hirtz, Jos. Capellmann, Würselen. * Konsumverein Laurahütte O.-S. A.-G. in Laurahütte 0.-8. (in Liquidation). Gegründet: 18./3. 1904; eingetr. 20./4. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweignieder- lassungen in Chorzow, Czerwionka, Siemianowitz, Maczeikowitz u. Dubenskogrube. Zweck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. – Die G.-V. v. 30./6. 1922 beschloss die Liquid. der Gesellschaft. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 10 000, erhöht 1907 um M. 10 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Kassa 1486, Postscheck-K. 17 821, Bank-K. 201, Kriegsanleihe 5425, Warenbestand 1 793 196, Inv. 1500, Debit. 155 376, Aktiendividende 7. – Passiva: A.-K. 20 000, Darlehn 460 000, R.-F. 2000, Dispos.-F. 80 000, Einbruchversich.-F.- Rückl. 4800, Kaut. der Angestellten 16 322, Kredit. 859 925, Warenhaussteuerrückl. 55 000, Rückvergüt. auf die Warenentnahme einschl. Übertrag aus dem Vorjahr 405 044, Rein- gewinn 71 922. Sa. M. 1 975 013. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 878 091, Rückvergüt. an die Waren- entnehmer 395 000, Reingewinn 71 922. – Kredit: Gewinnvortrag 1101, Diskont 11 035, Überschuss aus dem Waren-K. 1 332 876. Sa. M. 1 345 013. Aktien-Dividenden 1912/13–1921/22: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 2, 2 %. Direktion: Kurt Gaertner, Vincent Wischniowsky, Erich Ludwig; Otto Hermann. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Berg-Dir. Ernst Pietsch, Laurahütte; Stellv. Berg-Dir. Th. Meyer, Ober-Revisor Georg Rhenisch, Siemianowitz; Bergwerks-Dir. Kurt Staudinger, Chorzow; Bergwerks-Dir. Georg Prietze, Berg-Insp. Jos. Latacz, Czerwionka.