„. u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. 1953 *Agna Ak. Ges. für Aus- u. Einfuhr von Bauartikeln, Berlin, Magdeburger Str. 13. Gegründet. 15/0. 2./11. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer: Edgar Erlenbach, Gerichtsassessor a. D. Dr. Ernst Scheffler, Berlin; Dipl.-Ing. Otto Heweld, „ Jean Gaesch, B.-Südende; Joh. Trauten, Berlin. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von % u. Handel mit aelbe insbes. von Bauartikeln u. Eisenkurzwaren. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Baurat Herm. Jentsch, Berlin. Aufsichtsrat. Gen.-Leutnant a. D. Exz. Otto Chelius, Majer a. D. Heinz Senckel, Stettin- Grabow; Dir. Alfred „„.. Stettin. Akt.-Ges. für Hz u. Import in Berlin, von 6. Gegründet: 14./9. bzw. 11./10. 1921; eingetr. 19./10. 1921. Gründer: Karl Kauffmann, B.-Schöneberg; Heinr. Emil Böhme, B.-Wilmersdorf; Friedr. Abraham, B.- Charlottenburg; Bodo v. Fischerz, Chemiker Dr.-Ing. Felix Landsberger, B.-Wilmersdorf. Zweck: Handel u. Ausfuhr von Masch., Textilwaren, Chemikalien, Farben u. Waren, besonders nach aussereuropäischen, aber auch anderen Ländern, sowie die Einfuhr von Erzeugnissen fremder Länder u. Handel mit solchen, die Beteilig. an gleichen, ähnl. u. zusammenhängenden Unternehm., auch Fabrikationsbetrieben, im In- u. Auslande sowie Bank- u. Geldgeschäfte, soweit sie mit vorstehendem Zwecke in Zusammenhang stehen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Kapital: M. 500 000 in 500 Namen-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Bank-K. 9684, Kassa 271 873, Debit. 7 639 332, Waren 3 751 203. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 8 550 399, Wechsel 1 000 000, Prozessrücklage 1 293 865, Reingewinn 277 827. Sa. M. 1 672 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Gehälter, Tant., Zs., Verwaltung, Handl.- Unk. 6 732 006, Provis. 1 423 214, Abschreib. 1 343 865, Reingewinn 277 827 (davon Div. 150 000, Vergüt. an A.-R. 20 000, Vortrag 107 827). Sa. M. 9 776 914. – Kredit: Waren- gewinn M. 9 776 914. Dividende 1921/22: 30 %. Direktion: Karl Kauffmann, B.-Schöneberg; Heinr. Emil Böhme, B.-Wilmersdorf, Friedr. Abraham, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Jacques Leppmann, Berlin; Alexander Carlebach, Lübeck; Fritz Sponholz, Charlottenburg *Akt. Ges. für Handels- u. Industrie- natellzungen in Berlin W. 35, Lützowstr. 89/90. Gegründet. 6./11., 1./12., 19./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer: walter Rade- macher, Charlottenburg; Sally Schlome, B.- Halensee; Carl Bragenheim, Berlin; Isidor Schlome, Janowiec; Reg.-Rat Kurt Rein, Berlin. Zweck. Gewährung von Kredit gegen dingliche Sicherheiten, insbesondere die kapita- listische Beteil. an Industrie- u. Handelsunternehm. Kapital. M. 20 000 000 in 2000 Namens-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Kaskel, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Jos. Kaskel, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat. Paul Schlome, B. -Wilmersdorf; Herm. Kaskel, B. -Südende; Paul Rade- macher, B.-Charlottenburg. Akt.-Ges. für Industriebedarf, Berlin, Potsdamer Str. 100. Gegründet. 31./5. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer: Martin Bartosik, Mahlow, Kreis Teltow; Leopold Oesterreich, Glasow, Kreis Teltow; Carl Karutz, B. -Grunewald; Heinr. Glaesel, Fräulein Luise J arzembowski, Berlin. Zweck. Ein- u. Verkauf von Rohstoffen aller Art für Pfise u. staatliche industr. Unternehm., insbes. der Textil- u. Ölindustrie. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Hans Leuner, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Max Bambach, Charlottenburg; Dr. Adolph Borchardt, Anton Fischer, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923. II. 123