Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. 1969 Merz, Pfeiffer & Co. Akt.-Ges. für Im- u. Export, Berlin, Karlstr. 5 a. Gegründet. 31./10., 23./12. 1922; eingetr. 11./1. 1922. Gründer: Erich Pfeiffer, dessen Ehefrau Hildegard Pfeiffer, geb. Brauer, Berlin; Hans Herm. von Schneidewind, Potsdam; Fabrikant Otto Merz, Thanheim; Hans Scharlach, Berlin. Zweck. Im- u. Export aller Art, insbes. von Schuhbedarfsartikeln, Textilwaren u. Zigarren. Kapital. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Erich Pfeiffer, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikant Otto Merz, Thanheim; Hans Herm. von Schneidewind, Potsdam; Bankier Hans Scharlach, Berlin. 0 Mitteldeutsche Handels- u. Export-Akt.-Ges., Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 1./12., 23./12. 1921; eingetr. 3./2. 1922. Firma bis 6./5 1922: Mitteldeutsche Industrie Akt.-Ges. in Berlin. Gründer: Rud. Marscheider, Berlin; Willi Schulze, B.-Baum- schulenweg; Landmesser Max Macher, Neukölln; Max Morgen, Lichterfelde; Felix Konzack, B.-Friedenau. Zweck: Handel u. Export von Leder u. Webwaren sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 510 000 in 50 Inh.-Akt. Lit. A u. 460 Inh.-Akt. Lit. B. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./5. 1922 Erhöh. um M. 460000 in 460 Inh.-Akt. Lit. B., dieselben erhalten 7 % Vorz.-Div. u. vom ev. Liquidationserlös 115 %. Die bestehenden 50 Aktien erhielten die Bezeichnung Lit. Aa. Geschäftsjahr: ?? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kaufm. Bernh. Hirschfeld, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Schröder, Berlin; Stellv. Paul Teidel, B.-Steglitz, Johannes Ziehl, B.-Lichterfelde. Niederländisch-Kaukasische Handels- und Industrie- Akt.-Ges. in Berlin, Lutherstr. 45. Gegründet. 3./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Moise Aronowitsch, Danzig; Pavid Bernstein, Charlottenburg; Dr. jur. Garabed Odabaschian, Dir. Dr. Simon Millner, Berlin; Dir. Otto Mielziner, Zandvoort. Zweck. Handel und Austausch von Lebensmitteln, Rohstoffen in Holz, Leder, Me- tallen, Textilien, fertigen u. halbfert. Industrieerzeugnissen dieser Art, von OÖlen, Berg- werkserzeugnissen u. elektrotechn. Artikeln zwischen Deutschland und dem Auslande, insbes. den Niederlanden und Kaukasusländern, Erwerb, Erricht. u. Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Erzeugnissen der Holz-, Leder-, Metall- und Textilwarenindustrie, endlich die Übernahme von Kommissions-, Speditions- u. Frachtgeschäften sowie Abschluss und Vermittl. von Verträgen über Anschaffung oder Veräusserung vorbezeichneter Gegen- stände. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähn- liche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die Ges. ist auch be- rechtigt, Zweigniederlass. im In- und Auslande zu errichten. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Iuh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Moise Aronowitsch, Danzig; Dr. Simon Millner, Berlin. 3 Aufsichtsrat. Dr. jur. Garabed Odabaschian, Berlin; David Bernstein, Charlottenburg; Dir. Otto Mielziner, Zandvoort. N ordor-Handels-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 9/10. Gegründet: 14./6. 1919; eingetr. 9./10. 1919. Firma bis 14./1. 1921 Import-Export- Handels-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: a) Im- u. Export von Textil-, Spitzen-, Seiden-, Kurzwaren, Leder, Leder- schuhen, Lederwaren, Gummi, Gummischuhen, Gummiwaren, ebenso Rohmaterialien u. Fertigfabrikaten dieser Artikel, b) sowie alle damit zusammenhängenden Handels- u. Finanzgeschäfte, kommissionsweise u. auf eigene Rechnung, c) Beteiligung u. Aufkauf anderer Unternehmungen, die hiermit im Zusammenhange stehen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr: M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 1./3. 1920 um M. 900 000, div.-ber. ab 9./10. 1919, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./6.–31./3. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923 II. 124