1976 Handlungs- u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. *Friedrich Deiters Bremen Komm--Ges. a. A., Bremen. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: Herm. Beckert, Friedr. Blanke, Bremen; Dir. Franz Lang, Dreibergen b. Zwischenahn; Carl Held, Karl Wilkens, Bremen. Zweck. Betrieb von Handels- u. industriellen Geschäften, Erwerb u. Fortführung von Geschäften gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteil. an solchen. „ Kapital. M. 2 000 000 in 200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Friedr. Rob. Max Bittroff, Friedr. Aug. Julius Deiters, Bremen. Aufsichtsrat. Walther Faesch, Hannover; Frau Ella Bittroff, geb. Muuss, Frau Johanne Deiters, geb. Burfeind, Bremen. *walther Faesch Bremen, Komm.-Ges. a. A., Bremen, Contrescarpe 68. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: Herm. Beckert, Friedr. Blanke, Bremen; Dir. Franz Lang, Dreibergen b. Zwischenahn; Carl Held, Karl Wilkens, Bremen. Zweck. Betrieb von Handels- u. industriellen Geschäften, Erwerb u. Fortführung von Geschäften gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteil. an solchen. Kapital. M. 3 000 000 in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Walther Wilh. Faesch, Hannover; Friedr. Rob. Max Bittroff, Friedr. Aug. Julius Deiters, Bremen. Aufsichtsrat. Frau Ella Bittroff, geb. Muuss, Frau Johanne Deiters, geb. Burfeind, Bremen; Frau Grete Faesch, geb. Escher, Hannover. Hartmann & Lechler, Komm.-Ges. a. A., Bremen. Gegründet. 28./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: Bernh. Hartmann, Joh. Wilh. Lechler, Ernst Ehntholt, Wilh. Huismann, Buchhalterin Henriette Ziegler, Bremen. Nieder- lassungen in Hamburg u. Berlin. Zweck. Betrieb von Handelsgeschäften u. industriellen Geschäften, Erwerb u. Fortführ. von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteil. an solchen, insbes. auch der Export von Eisenwaren aller Art. Kapital. M. 3 000 000 in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bernh. Hartmann, Joh. Wilh. Lechler, Bremen. Aufsichtsrat. Dir. Ernst Hartmann, Bremen; Rechtsanw. Dr. Claussen, Bremen; C. F. Hildebrandt, Hamburg. Hermes Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: Febr. 1921; eingetr. 18./2. 1921. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweigniederlass. in Hamburg. „ Zweck: Betrieb eines Ausfuhr- u. Einfuhrgeschäfts sowie die Vornahme von Handels- geschäften aller Art, Erwerb anderer Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art und die Be- teiligung an solchen und an Geschäften, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats dem Gesellschaftszweck förderlich sind. Kapital: M. 210000 000 in 200 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 3 000000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. um M. 32 000 000 in Akt. à M. 1000, auszugeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1922 um bis zu M. 5 000 000. Lt. G.-V. v. 27./2. 1923 erhöht um M. 175 000 000 in 165 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kommanditbeteil. bei „Hermes“ A.-G. & Co. 1 000 000, Debit. 2 427 137. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Vorträge 85 200, Gewinn 341 937. Sa. M. 3 427 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.- Unk. etc. 260 537, Reingewinn 341 937. Sa. M. 602 475. – Kredit: Geschäftserträgnis 602 475. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Waren 103 883 994, Geschäftshaus in Bremen 7 425 000, In v. 4, Beteilig. 9 180 001, Kassa 26 713 844, Debit. 1 080 722 491. – Passiva: A.-K. 35 000 000, R.-F. 17 096, Kredit. 1 172 197 446, Gewinn 20 710 792. Sa. M. 1 227 925 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 142 877 928, Zs. 19 014 776, Abschr. auf Inv. 920 174, Reingewinn 20 710 792 (davon R.-F. 1 035 903, Div. 17 500 000). – Kredit: Vortrag 6840, Geschäftserträgnis 183 516 830. Sa. M. 183 523 670. Dividenden 1921–1922: ?, 20 £ (Bonus) 30 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Heinfich Friedrich Welti, Hans Andreas Paul Schrader, Marcus Albert Karl Krauss, Ferd. Ernst Werner Liebisch, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Generaldir. Phil. C. Heineken; Stellv. Bankdir. Heinrich W. Müller, Fritz Achelis, Ludwig Albrecht, Dir. Geo Becker, Bremen; Bankier C. Th. Deichmann, Köln; Dr. Curt von Eichborn, Breslau; Rechtsanwalt Dr. jur. Rich. Frowein, Elberfeld; Oskar Gebhard. Elberfeld; Komm.- Rat Herm. Hardt, Lennep; Gen.- Dir. Rud. ten Hompel,