Handlungs-u. Warenhäuser, Einkaufsgesellschaften, Automaten etc. 2001 Dividende 1921/22: 15 %. Direktion: Erich Ziemer, Walter Erhard Ziemer, Erwin Pieper, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Julius Wistyniecki, Gustav Behrmann, Bank-Dir. Heinr. Leman, Konsul Alb. Schlimm, Bank- Dir. Carl Spandöck, Königsberg i. Pr.; Heinr. Clos, Wilh. Schlake, Hugo Wickel, Bielefeld. Zahlstelle: Königsberg: Fil. der Dresdner Bank Oberlausitzer Handels-Akt. Ges. für E u. Industrie in Kohlfurt, Bahnhof. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 8./2. 1922. Gründer: Major a. D. Herbert von Grünen- wald, Rittmeist. a. D. Detloff-Hans von Wuthenau, Rittergutsbes. Alfred Anton Porak, Paulß Grafe, Insp. Paul Zehler, Waldau, O.-L. Zweck: An- u. Verkauf land- u. forstwirtschaftl. sowie industrieller Erzeugnisse, ferner von Kohlen, Düngemitteln, Grundstücken u. der Betrieb der Spedition. — Kapital: M. 50 000 in 50 Namens-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Paul Grafe, Insp. Paul Zehler, Waldau, O.-L. Aufsichtsrat: Major a. D. Herbert von Grünenwald, Rittmeist. a. D. Detloff-Hans von Wuthenau, Rittergutsbes. Anton Alfred Porak, Waldau, O.-L. Brennstoff Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 21./11. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer: Heinr. Martin Franz Stelling. Dipl.-Kaufm. Gustav Stelling, Leipzig; Prokurist Carl Willy Resch, Gaschwitz; Rechtsanw. Harry Lehmann, Leipzig; Dr. med. Joh. Friedr. Rüdinger, Buchwald i. Vogtl. Zweck: Handel mit Brennstoffen aller Art, die Erricht. oder der Erwerb von Unter- nehmen, die diesem Zwecke mittelbar oder unmittelbar dienen, sowie die Beteil. an solchen Unternehmen in jeder zulässigen Form. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./12. 1922 u. 1./2. 1923 sollten Erhöh. auf M. 10 000 000 beschl. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 300 000, Debit. 3 128 291, Verlust 25 091. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 2 853 383. Sa. M. 3 453 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 53 431, Miete- u. Pacht 1050, Steuern 36 000. – Kredit: Waren 62 997, Zs. 2392, Verlust 25 091. Sa. M. 90 481. Dividende 1921/22: 0 % Direktion: Otto Böhme, Friedr. Ehrlich. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Harry Lehmann, Leipzig; Eduard He B.-Halensee; Robert Ehrlich, B.-Schöneberg. Busch & Co., Akt-Ges in LEeipzivg Gegründet: 1./2. 1922; eingetragen 24./5. 1922. Gründer: Dir. Jul. Rothschild, Leipzig; Seligmann gen. Sally Rothschild, Frankfurt a. M.; Theo Rothschild, Berlin; Jul. Heimbach, Karl Dollase, Leipzig. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des v. der Fa. Busch & Co. G. m. b. H., Leipzig, betriebenen Unternehmens in Handel, Fabrikation u. Vertrieb von Fabrikaten u. Waren, die dem Reise- oder Transportverkehr dienen, sowie die Besorgung von Geschäften auf diesem Gebiete. Die Akt.-Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen ähnl. Art in gesetzlich zulässiger Form zu beteiligen, sie zu erwerben u. Zweigniederlassungen zu errichten. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Baulichkeiten 1, Masch. u. Werkz. 250 000, Inv. 1, Kassa-, Bank- u. Postscheckguth. 198 198, Debit. 3 519 078, Waren- u. Material. 2 233 515. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 3 071 000, Steuerrücklagen 552 000, Reingewinn 577 794. Sa. M. 6 200 795. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3 895 086, Abschr. 148 945, Reingewinn 577 794. Sa. M. 4 621 825. – Kredit: .. M. 4 621 Dividende 1921/22: 20 % p.r. t. Direktion: Julus Rothschild, Leipzig. Aufsichtsrat: Bankdir. Georg Kosterlitz, Leipzig; Seligmann gen. Sally Rothschild, Frankfurt a. M.; Fabrikbes. Carl J. Busch, Theo Rothschild, Berlin. Zahlstelle: Leipzig: Commerz- u. Privatbank. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923. II. 126