2014 Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen Actiengesellschaft Alfredushaus in Essen a. d. Ruhr. Gegründet: 12./4. 1897. Zweck: Gründung eines Arbeiterhospizes und eines Ver- einshauses für den christl. Arbeiterverein zu Essen, die Beschaffung der Mittel und sämtl. Bedingungen für die Bewirtschaftung dieser beiden. Kapital: M. 95 000 in 435 Nam.-Aktien à M. 200 und 1 Inh.-Aktie zu M. 8000. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./1. 1900 um M. 45 000 in 225 Nam.-Aktien à M. 200; einge- zahlt zus. M. 80 000. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Immobil. 275 300, Mobil. 200, Bankguth. 100, Kassa 3055. – Passiva: A.-K. 68 000, Hypoth. 201 000, alte Div. 81, R.-F. 6518, Gewinn 3055. Sa. M. 278 655. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 1700, Steuern 5997, Versich. 1302, Zs. 9770, Kapitalablage 4500, Div. 6764, Gewinn 3055. – Kredit: Vortrag 7723, Miete 25 000, Zs. 367. Sa. M. 33 090. Dividenden: Bisher 0 %. (Gewinn 1912/13–1921/22: M. 6678, 163, 727, 290, 402, 330, 2696, 6005, 7723, 3055.) Vorstand: Vors. Theod. Krumme, Paul Halbeisen, Wilh. Schmidt, Theod. Eckmann, Adolf Koppelfeld, Franz Schäfer. Aufsichtsrat: Vors. Georg Nauheim, Stellv. Conr. Troullier. Katholisches Gesellenhaus A.-G. in Essen, Ruhr. Gegründet: 6./7. 1892. Zweck: Beschaffung u. Bewirtschaftung eines Versammlungs- u. Wirtschaftslokals, sowie eines Hospizes für den katholischen Gesellenverein. Kapital: M. 3800 in 19 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Immobil. 327 486, Mobil. 11 067, Betten u. Leinen 96 257, Kassa u. Bankguth. 5317, Wertp. 4620, Debit. 27 050. – Passiva: A.-K. 3800, R.-F. 2300, Hyp. 314 749, Kredit. 147 193, Gewinn 3755. Sa. M. 471 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 137 143, Zs. 9974, Utensil. 42 480, Verwalt. 5552, Versicher. 7178, Materialunk. 31 139, Steuern 2467, Abschr. 35 116,, Gewinn 3755. – Kredit: Vortrag 179, Wirtschaftsvertrag 274 729. Sa. M. 274 808. Gewinn 1912/13–1921/22: M. 589, 612, 621, 163, 285, 435, 189, ?, 531, 3755. Vorstand: Rektor Pfarrer Friedr. Kirberger, Brauereibes. Bernh. Fehrenberg, Felix Mockel. Aufsichtsrat: Religionslehrer Prof. Msgr. Jos. Prill, Rendant Theod. Krumme. A.-G. „Katholisches Vereinshaus Freiburg i. Br.“ Gegründet: 25./6. 1883; eingetr. 11./8. 1883. Zweck: Erwerb und Fortführung des katholischen Vereinshauses mit Wirtschaftsbetrieb; auch Weinhandel. Kapital: M. 180 000 in 900 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 235 000 zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Liegenschaften 287 000, Mobil. der Weinkellerei 4594, do. Wirtschafts- u. Hauseinricht. 3901, do. Theater 61 884, Kriegsanleihe 1400, Deutsche Sparprämienanleihe 4740, Anteilschein z. Pressverein Freiburg i. B. G. m. b. H. 500, Kassa 5407, Weinvorräte 223 403, Weinverpackungsgegenstände 15 158, Heizmaterial. 10 000, Debit. 49 502. – Passiva: A.-K. 180 000, Hyp. 235 000, Bankschuld 111 069, Kredit.-30 000, unerhob. Gewinnanteile 1120, R.-F. 36 800, Neubau-F. 947, Steuern-Rückst. 15 000, Baureparat.-Rückst. 8000, Kaut. 3000, Gewinn 46 555. Sa. M. 667 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 23 136, Steuern u. Versich. 51 986, Gebäude- unterhalt. 46 991, Brunnenwasser-Zs. 602, Heizmaterial. 905, Gas 586, Elektrizität 158, allg. Unk. u. Gehälter 69 380, Abschr. 8931, Gewinn 46 555. – Kredit: Vortrag 2196, Saalmiete 8855, Miet-Zs. 8970, Weinhandl. 169 682, Wirtschaft 54 029, Wirtschaftspacht 5500. Sa. M. 249 234. Dividenden 1912/13–1921/22: ?, 0, 0, ?, 4, 4, 4, 4, 8, 5 %. C.-V.: 5 J. (K.) Direktion: Const.-Frese, Joh. Hund. Aufsichtsrat: (12) Vors. H. Herder. Zahlstellen: Freiburg: Gesellschaftskasse; Dresdner Bank. Akt.-Ges. Kathol. Vereinshaus St. Johann in Konstanz. Gegründet: 8./4. 1889. Kapital: M. 180 000 in 900 Namen-Aktien à M. 200, davon M. 18 000 der Ges. zur Verfüg. gestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Kassa 8160, Liegenschaft 338 070, Mobil. 31 691, Debit. 4538, Verlust 517. – Passiva: A.-K. 162 000, Kredit. 220 977. Sa. M. 382 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo 6608, Kassa 200, Mobil. 1604, allg. Unk. 14 941, Zs. 8020, Wirtschafts-K. 2802. – Kredit: Betriebs-K. 31 176, Geschenk-K. 2484, Saldo 517. Sa. M. 34 177. Dividenden 1912/13–1921/22: 0 %. Vorstand: Friedr. Fink. Kassierer: Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. H. Baur, Stellv. Rechtsanw. Beyerle.