2 Banken und andere Geld-Institute, 7 Tagen fällig 969 929 521, uneingel. Schecks 34 798 093, (Aval u. Bürgsch.-Verpflicht. 160 771 900), Gewinn 4 899 699. Sa. M. 2 844 347 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Teuer.-Zul., besond. Zuwend. an Beamte sowie allgem. Unk. 29 701 191, Kap.-Erhöh. Kosten 2 330 826, Gewinn 4 899 699 (davon Ab- schreib. auf noch zu zahl. Kap.- Erhöh.-Kosten 1 216 655, do, auf Immobil. Einricht. 31 830, do. auf Mobil.-Einricht. 136 441, R.-F. 3 488 773, Vortrag 26 000). – Kredit: Vortrag 3535, Gewinn auf Zs., Wechsel u. Gebühren 36 449 921, div. Gewinne 478 259. Sa. M. 36 931 716. Dividenden 1921–1922: 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Emil Gullkers, Werner Freiherr von Gienanth, Edmund Aufsichtsrat: Vors. Industrieller Georg Carlier, Gen.-Dir. Dr.-Ing. Hubert Duquenne, Lüttich; Rechtsanw. Dr. jur. Franz de Lame, Sclessin-Ougrée; Bankrevisor Jean Welle, Lüttich. Alfelder Aktien-Bank, Akt.-Ges. in Alfeld (Leine). Die G.-V. v. 22./12. 1922 genehmigte die Verschmelzung mit der Hildesheimer Bank u. hat ihr ganzes Vermögen unter Ausschluss der Liquidation auf die Hildesheimer Bank zu Hildesheim übertragen. Die Ges. ist aufgelöst. Über Ahlfelder Aktien-Bank, Akt.-Ges. in Alfeld (Leine) s. Jahrg. 1922/23. Vorschuss zu Alsleben, Baumeier, Otto, Kieling & Co., Kommandit-Ges. auf Aktien. Gegründet: 1./10. 1889; errichtet 1872 als Genoss. Betrieb von Bankgeschäften mit Aus- nahme der Spekulation in Effekten für eigene Rechnung. Kapital: M. 5 Mill. Urspr. M. 150 000, erhöht lt. G.-V. v. 19./2. 1921 um M. 250 000 u. It. G.-V. v. 13./2. 1922 um M. 600 000 auf M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 24./2. 1923 erhöht um M. 4 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten drei Monaten. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2 366 010, Eff. 68 930, Wechsel 5800, Debit. 31 721 391, Mobil. 3. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Spez. R.-F. 180 393, Depos. 1 562 717, do. Zs. 49 364, Kredit. 30 448 328, Kapitalertragsteuer 83 702, Zs. u. Provis. 28 032, Gewinn 709 595. Sa. M. 34 162 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provis. 474 648, Anticipando-Zs. 28 032, Unk. 556 703, Gewinn 709 595. – Kredit: Vortrag 19 181, Zs. u. Provis. 15 494, vereinnahmte Zs. u. Provis. 1 734 303. Sa. M. 1 768 979. Dividenden 1914–1922: 10, 9, 9, 9½, 10, 10, 15, 20, 30 %. Direktion: Paul Baumeier, Carl Otto, pers. haft. Ges. 5 Aufsichtsrat: Vors. E. „ = Hertel, J. Bönicke, C. Sturm, O. Uehr, Dir. Herm. Sommer. Altenburger Sparbank in Altenburg, S.A. Gegründet: 29./5. 1886, hervorgegangen a. d. früh. Sparkassenverein. Zweck: Betrieb eines reinen Sparkassengeschäfts; andere Geldgeschäfte sind ausgeschlossen. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 3./3. 1920 um M. 700 000 zu 120 %, erhöht lt. G.-V. v. 2./8. 1923 um M. 299 Mill. in 299 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 300 %. = Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem nach Dotierung des Sicherheits-F. und event. des erfüllten R.-F. verbleib. Reingewinn bis 4½ % Tant. (mind. M. 1000) an Vorst., 4 % Div., 22½ % (mind. M. 3500) Tant. an A. Rest Super-Div. bezw. z. Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 423 910, Hyp. 8 962 297, Einricht. 1, Darlehne gegen Wertp. 20 973 999, Postscheck 30. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 120 931, Sicher- heits-F. 62 417, Einleg. Guth. 15 530 781, Gewinnant. 13 356, Kap.-Ertr.-Steuer 42 951, Kredit. 13 122 558, neue Rechnung 274 000, Gewinn 193 240. Sa. M. 30 360 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einleger-Zs. 445 696, Unk. 720 045, Gewinn 193 240 (davon Sicherh.-F. 28 986, Vorst.-Tant. 6328, Div. 70 000, Tant. an A.-R. 22 642, Vergüt. an die Beamten 33 800, Vortrag 31 485). – Kr edit; Vortrag 23 625, Hypoth.-Zs, 483 149, Disk. u. Prov. 10 173, Z8. 842 034. Sa. M. 1 358 983. Dividenden 1913–1922: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 7, 7, 7 %. Direktion: Dr. O. Bernstein, G. Sperl, Stellv. Rechtsanw. F. Gabler. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Rud. Hase, Stellv. Finanzrat W. Glaeser, Buchhändler Carl Bonde, Herm. Tauscher, Alw. Geyer, Buchdruckereibes. Rob. Fuchs, Landtagsabgeordn. E. Heilmann, S. Barmst, B. Klenske, Berlin; Dr. J. van Geldern, Amsterdam. Zahlstellen: Eigene Kasse; Altenburg: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Lingke & Co. ― ―――