Banken und andere Geld-Institute. 5 Direktion: R. Ditsch, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister a. D. Joh. Dohrn, Wesselburen; Bank-Dir. Georg Hormann, Itzehoe; Justizrat Grotefend, Kaufmann Hch. Bösch, Altona; Stadtrat Gustav Ruth, Wandsbek; Rechtsanw. Dr. Hallier, Hamburg. Spar- und Vorschuss-Bank in Altona-Ottensen. Laut Beschluss der Gen.-Vers. vom 15./12. 1920 erfolgte die Veräusserung des Vermögens im ganzen (§ 303 H.-G.-B.) nach dem Stande vom 31./12. 1920 an den Bankverein für Schleswig-Holstein Akt.-Ges. in Neumünster und tritt die Gesellschaft in Liquidation. Der Bankverein für Schleswig-Holstein Akt.-Ges. war bereit, bis 15./2. 1921 die alten Aktien zum Preise von M. 1160 für das Stück und die jungen, mit 75 % eingezahlten Aktien zum Preise von M. 870 für das Stück einschl. Div.-Schein für 1920 zu erwerben. Den Schluss- scheinstempel hatte der Veräusserer zu tragen. Die Spar- u. Vorschuss-Bank trat am 15./12. 1920 in Liquidation. Gegründet: 1889 als A.-G., errichtet als Genoss.-Bank 1870. Zweck: Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften aller Art. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000. Erhöh. 1899 um M. 100 000 zu 105 %, 1905 um M. 200 000 zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Jede Aktie = 1 St. Bei Besitz von mehr als 10 Aktien nur je 1 St. für jede angefangene 10 Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 50 000, Kassa 109 765, Reichsbank 139 567, Vorschuss 78 932, Depot 117 840, Diskont 437 388, Debit. 126 981, Effekten 230 486, Mobil. 1000, Haus-Kto abz. Hypoth. 20 500. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 3000, Extra-R.-F. 1023, Depos. 411 362, Girokto 483 980, Zs.-Kto 2000, unerhob. Div. 595, Div. f. 1919 10 500. Sa. M. 1 312 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 7560, Unk. 21 370, R.-F. 1000, Extra- do. 717, Div. 10 500. – Kredit: Zs. 32 219, Inkasso u. Provis. 8927. Sa. M. 41 147. Dividenden 1901–1919: 6, 6, 6, 6, 6, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 4, 4, 0, 2, 2, 3 %. Liquidatoren: Emil Frercksen, F. Klingwort. Aufsichtsrat: Vors. A. Ahrens, W. Buchwaldt, H. Krone, W. Nölter, Friedrich Kurth, Heinz Reimers, C. Hämischer. Bankverein für Alverdissen und Umgegend in Alverdissen, Lippe-Detmold. Gegründet: 23./3. 1891. Zweck: Anlage von Geldern u. Darleihung von Kapitalien. Der Bankverein ist mehr eine Genossenschaft, welche aus bäuerlichen Kreisen besteht. Er gewährt Darlehen auf Liegenschaften. Die Einlagen betragen ca. M. 2 776 000, welche meist Auf erststellige Hypoth. ausgeliehen sind. Kapital: M. 100 000, eingeteilt in 100 Aktien-Anteilen à M. 1000, eingezahlt 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Januar-März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Gesamtdarlehen 1 873 758, zurückbez. Einlagen 27 746, abgehob. Zs. von Einlagen 7846, Zs. von Darlehen 106 455, Wertp. 400 000, Bankguth. 1 628 490, ausgez. Reingewinn 2000, Geschäftskosten u. Steuern 13 313, Abschreib. zum R.-F. 1209, Inv. 700, Kassa 5481. – Passiva: Kassa 11 699, Gesamteinlagen 3 479 000, zurückbez. Darlehen 449 454, bezahlte Zs. von Darlehen 50 145, unerhob. Zs. 11 032, Aktieneinlagen 25 000, R.-F. 15 737, nicht verteilter Reingewinn 14 217, für 1921 noch zu zahlende Geschäfts- kosten 10 714. Sa. M. 4 067 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einlage-Zs. 111 720, Geschäftskosten 13 313, R.-F. 1209, Reingewinn 9910. Sa. M. 136 153. – Kredit: Zs. von Darlehen u. Kriegsanleihe M. 136 153. Dividenden 1912–1921: Nicht deklariert. (Gewinn 1912–1921: M. 4431, 4668, 5198, 5494 (Div. 4800), 4945, 5000 (5 %), 6624 (8 %), 8925 (8 %), 4157 (8 %), 9910. Vorstand: E. Boedeker, A. Krumsiek, Heinr. Korf. Aufsichtsrat: Eikermann, Fr. Krop, Küstermeier, Meierarnd, Rieke, Lesemann. Spar- und Darlehnskasse, A.-G. in Ankum, Prov. Hannover. Gegründet: 7./11. 1890. Zweck: Betrieb von Sparkassengeschäften. Kapital: M. 60 000 in Aktien, wovon M. 15 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 31 098, belegte Kapitalien 5 599 104, Wertp. 1 269 376, Hyp. 73 556, Darlehen 51 821, Wertp. 9981, Immobil. 19 400, Wertpapierabschreib. 62 829. – Passiva: A.-K. 15 000, Spareinlagen 6 763 515, gutzuschreib. Zs. 213 946, Kapital- ertragsteuer 23 760, R.-F. 97 230, Garantie-F. 1435, Reingewinn 2280. Sa. M. 7 117 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Konto pro diversis 152 284, Abschr. auf Immobil. 400, do. auf Inventar 1283, Reingewinn 2280. Sa. M. 156 248. – Kredit: Zs. M. 156 248. ―――