18 0 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. u. Notar Dr. Fritz Brandi, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Aug. Gronarz, Düsseldorf; Gustav Heinr. Rasch, Bremen; Frau Elisab. Fritzen geb. Lupp, Düsseldorf. *Akt.-Ges. zur Verwertung ausländischer Markbestände in Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 4./3. 1923. Gründer: Deutsche Länderbank Akt.-Ges., Lewinsky, Retzlaff & Co., Bank Kommanditges. auf Aktien, Berlin; Gen.-Dir. John May, Dir. F. G. T. Eklund, Envoye Carl Sandgren, Stockholm. Zweck. Die Verwert. ausländ. Bestände an deutscher Reichsmark. Zu diesem Zwecke ist die Ges. befugt, Wertp. u. Grundstücke zu erwerben u. zu veräussern, Kredite zu ge- währen sowie jede andere im Bankgewerbe übliche Anlage von Geld u. Geldeswert vor- zunehmen, soweit die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen dem nicht entgegenstehen. Kapital. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. Hans von Kessel, Dr. Carl E. von Kühlmann, Berlin. 3 Aufsichtsrat. Dir. Siegmund Levin, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. Ismar Goldstein, Bank-Dir. Alexander Hoffmann, Berlin; Dir. Erich Flatow, B.-Lankwitz. Allgemeine Finanz-Aktiengesellschaft in Berlin, = Am Weidendamm la. Gegründet. 7./4. 1923; eingetr. 19./4. 1923. Gründer: Gerhard Mueller-Schlomka, Berlin; Alfred Busch, Sohöneberg; Emil Friedrich, Südende; Waldemar Harth, Hermann Scholz, Gr.-Lichterfelde-West. Zweck. Alle Arten von Geschäften für eigene u. fremde Rechn. in Handel u. Finanz im In- u. Auslande, insbes. Bank- u. Börsengeschäfte. Kapital. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ober-Reg.-Rat Dr. Werner Mackensy, B.-Lichterfelde; Hugo Patzmann, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Hugo Windesheim, Dir. Hans J. Cleinow, Erfurt; Bank-Dir. Dr. Franz Belitz, B.-Dahlem. Ansiedlungsbank für genossenschaftlichen Grundbesitz Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Treitschkestr. 15 (bei Hülsen). Gegründet: 1./2. 1908; eingetr. 14./2. 1908. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb von Grundstücken und Rechten an Grundstücken sowie deren Ver- wertung und Betrieb von bankmässigen Geschäften zur Förderung von Ansiedelungen mit genossenschaftl. Grundbesitz. Der Geschäftskreis der Ges. erstreckt sich nur auf Aktionäre. Die Landkaufrechte betrugen Ende 1913 65 ha 85 a 40 qm. Ausserdem hat die Ges. 100 jähr. Verkaufsrechte. Der Geschäftsbetrieb ruht seit 1914. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1909 um M. 50 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1909, begeben zu 106 % plus Emiss.-Kosten, angeboten den alten Aktionären zu 110 %; eingefordert waren von dieser Neu-Emiss. vorerst nur 25 % u. das Agio. Rest 1911 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 1488, Grunderwerbsrechte 84 525, Konsortial- beteil. 20 000, Forder. 3005, Darlehen auf Hypoth. 89 000, Material. 600, eig. Aktien 12 000. –— Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 85 582, Spargelder 23 585, Reingewinn 1450. Sa. M. 210 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 544, Unk. 3161, Abschreib. auf Material. 127, Reingewinn 1450. – Kredit: Zs., Provis. usw. M. 5283. Bilanzen für 1914–1922: Noch nicht veröffentlicht. Dividenden 1908–1913: 8, 8, 8, 0, 0, 0 %. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Vors. Genossenschafts-Dir. Reinhold Hülsen, B.-Steglitz; Kaufm. Herm. Büttner, Schlachtensee; Genossenschafts-Dir. Otto Schröder, Berlin. „Aufsicht“' Revisions-Akt.-Ges. in Berlin, SW. 11, Dessauerstrasse 28/29. Gegründet: 16./2. 1915; eingetr. 4./3. 1915. Gründer s. Handb. 1917/18. Zweck: Vornahme von regelmässigen oder einmaligen Revisionen öffentl., kaufmänn., industrieller oder landwirtschaftl. Betriebe oder Unternehm. in bezug auf Buchungs-, Kal-