Banken und andere Geld-Institnte. 19 kulations- u. Kassenunterlagen, Organisation, Reorganisation u. laufende Kontrolle solcher Unternehm., ferner Übernahme der Tätigkeit als Treuhänder, Pfandhalter, Liquidator oder Begutachter sowie Einricht. u. Führung von Schutzverbänden u. Erledigung aller hiermit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Vornahme von Wechsel- u. Geldgeschäften für eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital: M. 200 000 in 200 Namen-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 150 000, Kassa 5459, Guth. bei Banken u. Postscheckamt 98 914, do. bei Geschäftsfreunden 378 520, Wertp. 4 500 000, Geschäftseinricht. 3000, Haftgeld 1300, (Bürgschaftsschuldner 365 000). – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 5000, Rückst. 750, Bankschuld 4 500 000, Kredit. 238 489, Übergangsposten 184 141, Vortrag 2838, Gewinn 5974, zus. 8813 (davon Div. 3000, R.-F. 3000, Vortrag 2813) (Bürgschafsgläubiger 365 000). Sa. M. 5 137 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 618 490, Abschr. auf Geschäftseinricht. 944, „ 7 Reingewinn 5974. – Kredit: Gebühren 1 623 130, Zs. 2279. Sa. M. 1 625 409. Dividenden 1915–1922: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 6 %. Direktion: Dir. Hans Borchers u. Rudolf Nolte. Aufsichtsrat: Vors. Albrecht Graf zu Stolberg-Wernigerode auf Dönhofstädt; Stellv. Geh. Komm.-Rat Herm. Weber, Gera und Landrat a. D. Joachim von Bredow, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Franz Tacken, Wurzen; Rittergutsbes. Georg Nette, Müglenz b. Wurzen: Geh. Reg.-Rat a. D. Dr. Fritz Arnoldi, Landrat a. D. Dr. Otto Constantin, Berlin; Ritter- gutsbes. Eberhardt Graf Kalckreuth, Nieder-Siegersdorf; Bank-Dir. Hermann Wasmanns- dorff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = *0 Auslands-Kredit- und Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 56, Jägerstr. 26. Gegründet: 8./11. 1919; eingetr. 24./8. 1920. Firma bis 30./3. 1921 Norwegisches Kredit- u. Handels-Institut Akt.-Ges. Gründer: Norsk Emissionsinstitut, vertreten durch die Vor- standsmitglieder Bankdir. Patrik dell Volkmar und Ing. Christian Wisbech in Christiania und diese laut Vollmacht vertreten durch Dir. Herm. Krag, Sekretär Tim Nörgaard, Christiania; Dir. Arthur Rosin, Dr. Curt Calmon, Berlin. Zweck: Export nach Argentinien, Brasilien, Uruguay, Portugal, England u. Südafrika. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000; urspr. M. 6 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 18./11. 1922 erhöht um M. 6 000 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Debit. 51 683 656, Kassa 103 145, Mobiliar 1, Waren 1 673 400. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 1 000 000, Kredit. 44 421 922, Gewinn 2 038 280. Sa. M. 53 460 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4 749 912, Zugang zum R.-F. 930 432, Gewinn 2 038 280. – Kredit: Vortrag 8897, Waren 7 709 728. Sa. M. 7 718 625. Dividenden 1919/20–1921/22: 5, 5, 20 %. Direktion: Kaufm. Karl Gerstenberg; Stellv. Hugo Marx. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Herm. Krag, Bank-Dir. Sigurd Rinde, Christiania; Stellv.: Dir. Ing. Christian Wisbech, Christiania; Dir. Dr. Arthur Rosin, Dr. Curt Calmon, Berlin. *Bank „Alt-Berlin- Akt.-Ges., Berlin, Alexanderstr. 31. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer; Architekt Paul Renner, Charlotten. burg; Holzhändler Paul Pitsch, Hans Hirschfeld, Richard Grabau, Paul Dresing, Berlin. Zweck. Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art u. jede bankgeschäftliche Betät., insbes. durch Erwerb u. Fortführung des von der Bank „Alt-Berlin' Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin betriebenen Bankgeschäfts. Kapital. M. 100 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 3000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Bankdir. Heinrich Schröder, Stellv. Bankvorst. Hermann Fricke, Berlin; Bankvorst. Paul Stroschein, Potsdam. Aufsichtsrat. Richard Falkenthal, B.-Friedenau; Fabrikbes. Wilhelm Kliemt, Verlags- buchhändler Moritz Lewy, Berlin; Fabrikant Fritz Müller, Kohlhasenbrück, Bankdir. Cäsar Witzig, Berlin. *