40 Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Dr. Curt Calmon, Rechtsanwalt Hans Rohde. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Jean Andreae, Berlin; Dir. Edmond Grody, Paul Collenot, Paris; Bank-Dir. Dr. Arthur Rosin, Rechtsanwalt Max Illch, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbank. Continental Credit-Bank Akt.-Ges., Berlin, Corneliusstr. 5. Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer: Geh. Reg.-Rat u. Ministerialrat Dr. Stephan Poerschke, B.-Wilmersdorf; Gerhard Rissmann, B.-Lichterfelde; Max Stegemann, B.-Wilmersdorf; Walter Borisch, B.-Schöneberg; Eberhard von Krogh, B.-Wilmersdorf. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Bank-Dir. Ernst von Roy, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Geh. Ober- Reg.-Rat Edmund Brückner, B.-Südende; Ministerialrat Franz Köbner, Reg.-Rat Dr. Hans Klingspor; Charlottenburg. Credit- u. Commerzialbank Akt.-Ges., Berlin, Gertraudtenstr. 23. Gegründet: 17./8. 1894 unter der Firma Spar- u. Vorschuss-Verein Neuenkirchen bei Melle. Vom 6./11. 1922 ab lautete dann die Firma Lloyd-Bank. Ab 20./12. 1922 dann Firma geändert wie oben mit Hauptsitz in Berlin. Zweck: Annahme von Spareinlagen. Betrieb von Bank- u. Hypoth.-Geschäften. Kapital: M. 234 096 000. Urspr. M. 96 000 in 480 Aktien à M. 200. Erhöht lt. G.-V. v. 1./2. 1923 um M. 234 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Barbestand 427, Vorschüsse 1 705 825, Guth. an Zs. 1771, Hypoth. u. Pfandbr. 1 002 432, Hypoth.-Zs. 20 340, Staatsp. 774 097, Inventar 1, Finanz- amt 2045, Guth. an Zs., Staatsp. 4236. – Passiva: A.-K. 96 000, Einlagen 2 491 962, do. Zs. 71 021, Kredit. 726 738, do. Zs. 11 480, R.-F. 89 886, Spez.-R.-F. 3698, Antizipando-Zs. 5211, 10 % Kapitalertragsteuer 9265, Reingewinn 5912. Sa. M. 3 511 177. Dividenden 1912–1921: 5, 5, 5, 5. 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Vorstand: Kaufm. Gregoire Erofcée, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier David Givotovsky, Antibes (Alpes Maritimes), Frankreich; Bankier Alexander Gurland, Villeneuve-Loubet (Alpes Maritines), Frankreich; Rechtsanw. Boris Gerschun, Justizrat Dr. Paul Tiktin, Dir. Rob. Hammes, Berlin. ( 0 0 0 5 * 7 — Credit- u. Handels-Bank Aktienges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 27. Gegründet: 30./1. 1894. Hervorgegang. i. Jahre 1921 aus der Vermögensverwalt.-Stelle f. Offiziere u. Beamte, A.-G. Zweck: Betrieb des Bankgeschäftes in allen seinen Arten. Die Ges. ist ferner be- fugt, im In- und Ausland unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweignieder- lassungen zu errichten, auch an anderen Unternehmungen sich zu beteiligen. Die Ges. ist auch befugt eine Warenabteilung in der bei Banken üblichen Weise zu errichten. Kapital: M. 50 000 000 in 24 903 Inh.-Akt. à M. 1000, 2500 Inh.-Akt. à M. 10 000, 57 Nam.-Akt. à M. 1000, 200 Nam.-Akt. à M. 200. Urspr. M. 2 500 00 u. zwar 2403 Inh.- Akt. à M. 1000, 57 Nam.-Akt. à M. 1000, 200 Nam.-Akt. à M. 200. Von den Inh.-Akt. sind M. 2 250 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921 zu 120 % begeben worden. Erhöht lt. G.-V. v. 10./12. 1921 um M. 2 500 000 in 2500 Inh.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1922, begeben zu 112½ %. Weiter erhöht lt. ao. G.-V. v. 3./6 1923 um M. 45 000 000 in 20 000 St.-Aktien à M. 1000 u. 2500 St.-Aktien à M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:9 vom 1.–16./5. 1923 zu 140 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Akt. à M. 200 = 1 St., 1 Akt. à M. 1000 = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa einschl. Guth. b. Noten- u. Abrechn.-Bank. 18 482 133, Effekten 13 050 281, Coup., Sorten u. Wechsel 3 897 405. Guth. bei in- u. aus- länd. Banken u. Bankiers 160 214 777, Debit. 60 781 560, Stahlkammer-Anl. u. Utensil. 5000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 301 168, Kredit. in in- u. ausländ. Währung 231 122 517, unerhob. Div. 3052, Bankschuld 14 559 306, Reingewinn 5 445 110. Sa. M. 256 431 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 23 818 654, Umbau-Kto 11 482 702, Steuer- Rückl. 2 000 000, Reingewinn 5 445 110 (davon R.-F. 448 831, Tant. an Vorst. 999 256, Div. 2 500 000, Tant. a. A.-R. 379 702. R.-F. 1 000 000, Vortrag 117 321). – Kredit: Vortrag 28 298, Effekten 11 260 711, Devisen-Kto 5 089 374, Koup. Sorten u. Wechsel 2 765 558, Provis. 18 199 083, Zs. 5 132 940, Grundst.- u. Gebäude-Kto 270 500. Sa. M. 42 746 467.