54 Banken und andere Geld-Institute. Max Trinkaus, Düsseldorf; Geh. Bergrat Dr.-Ing. Dr. jur. Victor Weidtman, Aachen; Rudolf Ziersch, Barmen; Paul van der Zypen, Köln-Deutz. Orts-Ausschuss in Saarbrücken: Arnold Becker, Gustav Obenauer, Handelskammer- Syndikus Dr. Max Schlenker. Ausschuss für die Schles. Niederlassungen: Vors.: Geh. Justizrat Dr. Felix Porsch, Breslau; Gen.-Dir. Dr. ing. Hans Bie, Berlin; Gen.-Dir. Dr. ing. Rudolf Brennecke, Glei- witz O.-S.; Geh. Komm.-Rat Georg Haase, Breslau; Fürst v. Hatzfeldt, Herzog zu Trachen- berg, Trachenberg; Caspar Graf Kerssenbrock auf Schurgast O.-S.; Moritz Lipp, B.-Lichter- felde; Geh. Baurat Fritz Martiny, Ober-Schreiberhau; Ernst Martius, Charlottenburg; Gen.- Bevollm. Dr. Leopold Nasse, Schädlitz b. Pless O.-S.; Gen.-Dir. Franz Pieler, Gleiwitz O.-S.; Gen.-Dir Walter von Pohl, Schloss Waldenburg i. Schl.; Rittergutsbes. Dr. phil. Paul Schott- länder, auf Hartlieb; Geh. Komm.-Rat Carl von Skene, Klettendorf b. Breslau; Gen.-Dir. Dr. ing. Ernst Tittler, Nieder-Hermsdorf, Bez. Breslau; Wirkl. Geh. Rat Carl Georg von Treutler, Ober-Bögendorf, Post Nieder-Bögendorf; Gen.-Dir. Rudolf Wachsmann, Kattowitz; Gen.-Dir. Heinr. Werner, Gleiwitz O.-S. Orts-Ausschuss in Königsberg i. Pr.: Vors. Fritz Zilske, Königsberg; Stadtrat a. D. Fritz Hassenstein, Insterburg; Konsul Max Minkowski, Paul Neumann, Dir. Adolf Stepath, Rittergutsbes. Paul Weller, Metgethen; Komm.-Rat Ludwig Wessel. Orts-Ausschuss in Danzig: Vors. Komm.-Rat Adolf Unruh, Komm.-Rat Fritz Wieler, Präs. der Handelskammer Willi Klawitter. Orts-Ausschuss in Stettin: Geh. Komm.-Rat Franz Gribel, Otto Kühnemann. Ausschuss für die Braunschweig. LNiederlassungen: Vors. Geh. Justizrat W. Semler, Braunschweig; Oekonomierat R. Cordemann, Nordsteimke; Komm.-Rat Paul Klaproth, Hannover; Geh. Komm.-Rat M. Leeser, Hildesheim; A. Mackensen von Astfeld, Binden b. Derneburg; Dir. Max Pallenberg, Dir. Robert Pasch, Willi Schmalbach, Komm.-Rat Friedr. Seele, Braunschweig; Stadtrat u. M. d. L. H. Wessel, Wolfenbüttel. Ausschuss für die Hannoverschen Niederlassungen: Vors. Komm.-Rat Paul Klaproth, Komm.-Rat Senator F. Beindorff, Gen.-Dir. Carl Dietz, Fabrikbes. Otto Edler, Komm.-Rat Gen.-Dir. Dr. Wilh. Haén, Hannover; Geh. Komm.-Rat Max Leeser, Hildesheim; Dir. Dr. ing. G.ter Meer, Hannover-Linden; Otto Rheinhold, Justizrat Max Schwabe, Hannover; Komm.-Rat Konsul Friedr. Thörl, Hamburg; Komm.-Rat Senator Fritz Wehl, Celle. — Für Harburg: Oberbürgermeister Denicke, Senator Rich. Hastedt, Dir. Dr. Friedr. Kuhlemann, Dir. Georg Tychsen. – Für L üneburg: Dir. O. Märtens. – Für Celle: Senator Harry Trüller. –— Für Hameln: Senator J. Thies. Ausschuss für die Thüring. Niederlassungen: Vors.: Geh. Reg.-Rat, vorsitz. Dir. der Gothaer Lebensversich.-Bank a. G. Dr. jur. Karl Samwer, Gotha; Stellv. Stadtrat a. D. Eugen Klatt, Mühlhausen; Geh. Justizrat Dr. Appelius, Eisenach; Staatsminister Exzell. Hans v. Bassewiz, Gotha; Geh. Komm.-Rat Herm. Brauns, Geh. Oberfinanzrat Ferd. Frede, Weimar; Komm. Rat Friedr. Gessert, Gotha; Joh. A. Krönlein, Leipzig; Geh. Finanzrat Bank-Dir. Prosper Landschütz, Gotha; Grosskaufm. Handelskammerpräs. Aug. May, Erfurt. Bayerischer Landesausschuss: Vors.: Geh. Rat, Handelskammerpräs., Dir. Dr. Ludwig von Donle, Regensburg; Stellv. Geh. Komnl.-Rat Josef Pschorr, München; Dir. Dr. Walter G. Clairmont, Augsburg; Dir. Otto Ecke, München; Fabrikbes. Georg Haindl jun., Augsburg; Geh. Landesökonomierat Dr. Georg Heim, Regensburg; Geh. Komm.-Rat Hans Humbser, Fürth; Grosshändler u. Handelsrichter Hermann Klöpfer, Dir. Dr. Ernst Kohler, München; Leopold Krakenberger, Nürnberg; Komm.-Rat Dir. Otto Lindenmeyer, Augsburg; Dr. Hugo Ritter v./Maffei, Dir. Ludwig Rebel, München; Fabrikbes. Ottmar Ritter v. Reich, Lindenberg; Fabrikbes. u. Handelsrichter Dr. Rob. Riemerschmid, München; Robert Röchling, Regensburg; Komm.-Rat. Konsul Heinrich Roeckl, München; Konsul Eduard Scharrer, Bernried am Starn.- bergersee; Justizrat Dr. Josef Schmitt, Bamberg; Graf Hans zu Toerring-Jettenbach, Erlaucht, München; Komm.-Rat Dir. Theodor Wiedemann, Augsburg. Zahlstellen: Berlin: Hauptbank, sowie Fil., Zweigstellen und Depositen -Kassen; Düsseldorf: C. G. Trinkaus; Essen: Essener Credit-Anstalt u. deren Zweigniederlass.; Frankf. A. M.: Deutsche Vereinsbank, Lazard Speyer-Ellissen, Jacob S. H. Stern, Gebr. Sulzbach; Heilbronn: Rümelin & Co.; Hildesheim: Hildesheimer Bank u. deren Zweigniederlass.; Köln: Deichmann & Co.; Kottbus: Niederlausitzer Bank; Ludwigshafen a. Rh.: Pfälz. Bank u. deren Zweigniederlass.; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Zweigniederlass., München: Bayer. Vereinsbank u. deren Zweigniederlass., Bayer. Vereinsbank, Abt. Handelsbank; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leih-Bank u. deren Zweigniederlass.; Osnabrück: Osnabrücker Bank u. deren Zweigniederlass.; Schwerin i. M.: Meckl. Depositen- u. Wechselbank, Mecklenb. Spar- bank, Zweigst. d. Meckl. Dep.- u. Wechselbank; Siegen: Siegener Bank; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank uc deren Zweigniederlass., G. H. Keller's Söhne, Württemb. Bankanstalt. Die Div.-Scheine sind auf der Rückseite mit Firmenstempel oder Namen des Einreichers zuversehen. *0 Ö Ö * 7 3 Deutscher Creditverein Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Köthener Str. 44. Gegründet. 20./12. 1922 bzw. 22./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer: Hauptgeschäfts- führer Dr. Erich Keup, B.-Zehlendorf-Mitte; Gen.-Dir. Reg.-Rat Fritz Otto, Frankf. a. O.: Major a. D. Walther von Wiese u. Kaiserswaldau, Hans von Schlebrügge, Potsdam; Bank-Dir. Otto Jahn, Charlottenburg.