64 Banken und andere Geld-Institute. Gebäudeerneur.- u. Reparatur-F. 6 168 000, Gewinn 68 561 000. – Kredit: Beteilig.-K. 1 328 000, Zs. u. Provis. 231 380 000, Waren 162 074 000. Sa. M. 394 782 000. Dividenden 1912–1921: 3½, 4, 4, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5 %. Vorstand: Gen.-Dir. Geh. Justizrat Herm. Dietrich aus Prenzlau, Dir. Rechtsanwalt Dr. Erich Seelmann, Dir. Oskar Schwarz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Gutsbes. Karl Kaulen, Lövenich; I. Stellv.: Geh. Justizrat Max Klingenbiel, Marburg; II. Stellv.: Oberpfarrer E. Kräusel, Breslau; Pfarrer Traugott Doyé, Gross-Ziethen; Pfarrer Reisch, Kiekebusch; Pfarrer Berg, Torgelow; Rentner Otto Mühlen- bruch, Parchim; Pastor Hans Reinhold, Alt-Käbelich; Gütsbes. u. Landtagsabgeordneter Heinr. Fickendey, UÜthmöden; Gutsbes. Andr. Bosse, Söllingen: Pfarrer G. Adam Meyenschein, Altenhasslau; Pfarrer u. Landtagsabgeordneter Rich. Oertel, Neuerkirch; Pfarrer Rich. Willuhn, Gross-Krebs; Landschaftsrat, Rittergutsbes. Albin Wadsack. Hornsömmern; Kammer- herr von Thümmel, Nöbdenitz; Pfarrer Wilh. Müller, Leun a. L.; Gutsbes. Max Krause, Dawillen; Paul Hensel, Johannisburg; Pfarrer Bernh. Brenner, Waldsee (Pfalz); Pfarrer Franz Jos. Stromeyer, Pless a. d. Iller; Chr. Lutz, Remlingen; Rittergutsbes., Landschafts- direkt. von Seydlitz-Habendorf, Habendorf; Gutsbes. Eduard Penner I, Neukirch (Kreis Grosser Werder); Landwirt K. W. Langschied, Holzheim; Gutsbes. Werner Rabbas, Johannis- thal; Bürgermeister Andreas Becker, Bodenheim. Pfarrer Norbert Beuter, Vilsingen (Hohen- zollern); Gutsbes. Xaver Zwirn-Doberatsweiler, Achberg (Hohenzollern); Pfarrer Edgar Wolf, Markowitz-Ratibor; Erzpriester Bittner, Gross-Pluschwitz, Kreis Gr.-Strehlitz. *Deutsche Revisions-Gesellschaft, Akt-Ges., Berlin SW. 68, Friedrichstrasse 205. Gegründet. 16./11. 1922, 6./2., 6./3. 1923 mit Wirkung ab 30./11. 1922; eingetr. 14./3. 1923. Gründer: Dr. rer. pol. P1 Gerstner, B.-Schöneberg; Bücherrevisor Curt Papsdorf, Bücherrevisor Bruno Wedig, B.-Tempelhof; Bücherrevisor Dr. jur. Martin Seifert, B.-Steglitz; Deutsche Revisions-Ges. beeidigter Bücherrevisoren m. b. H., Berlin. Dr. Paul Gerstner, Curt Papsdorf u. Bruno Wedig bringen ihre Guthaben bei der Deutschen Revisions-Ges. beeidigter Bücherrevisoren m. b. H. nach dem Stande am 30./11. 1922, die Deutsche Rev.- Ges. beeidigter Bücherrevisoren m. b. H. in Berlin ihre gesamten Aktiven u. Passiven nach dem Stande ihrer Bilanz zum 30./11. 1922 in die A.-G. ein. Diese gewährt dafür insgesamt M. 499 000 in Aktien. Zweck. Uebernahme von Vermögensverwalt., Interessenvertret., Nachlassregel., Pfand- halterschaften u. sonstiger Treuhandgeschäfte. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktfon. Curt Papsdorf, Bruno Wedig, Dr. jur. Martin Seifert. Aufsichtsrat. Privatdozent Dr. Paul Gerstner, B.-Schöneberg; Dir. Ernst Krause, Charlottenburg; Dir. Dr. Karl Rohwald, B.-Südende. Deutsche Schiffahrtsbank Akt.-Ges. in Berlin- Wilmersdorf, Kurfürstendamm 165/166. Gegründet: 26./6. bezw. 17./12. 1919; eingetr. 19./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, Beleihung, Versicherung, An- u. Verkauf von Schiffen u. mit der Schiffahrt zusammenhängenden Grundstücken, Hergabe von Baugeldern, Übernahme von Vertretungen von Versicherungsgesellschaften, Hypothekenbanken sowie überhaupt von Geschäften aller Art, die mit der Schiffahrt im weitesten Sinne im Zu- sammenhange stehen. Ausgeschlossen ist die Ausgabe von Schuldverschreibungen Grund von Hypotheken u. Pfandbriefen im Deutschen Reiche. Kapital: M. 300 000 in 300 Namen-Aktien à M. 1000, zerfallend in 120 Stück Reihe A, 180 Stück Reihe B, die zum Nennbetrage ausgegeben wurden; bei der Verteilung des Reingewinnes erhalten an 5. Stelle die Aktien Reihe A 20 %, an der folgenden Stelle beide Reihen Aktien 35 %. Zur Übertragung von Aktien ist die Zustimmung des A.-R. erforderlich. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 22 273, Bankenguth. 244 479, Debit. 339 888. – Passiva: A.-K. 300000, R.-F. 21 000, Kredit. 210 297, „ 75 343. Sa. M. 606 640. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 140 883, Gewinn 75 343 (davon R.-F. 9000, Div. u. Tant. 66 000, Vortrag 343). – Kredit: Vortrag 730, Provis. 192 646, Zs. 22 849. Sa. M 216 226. Dividenden 1921–1922: 6, ? %. Direktion: Dr. jur. Werner König. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. G. W. H. Baron van Imhoff, „„ P. H Bos, Bank-Dir. Th. Hund Gebhard, Groningen; Dr. jur. Rob. König, Cand. med. Herbert König, B.-Wilmersdorf.