und d Geld- Insbitüte- 1 Erste Berliner Kautionsgesellschaft A. G. in Berlin, W. 8, Behrenstr. 20. Gegründet: 1894. Zweck: Bestellung von Amts- u. Dienst- für Be sowie von Kreditkautionen u. von Lieferungs- Kautionen bei Behörden u. anderen Kautionen, Gewährung von Personalkrediten an Beamte etc., sowie von Geschäftskrediten. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000. Die G.-V. v. 20./12. 1900 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 2 000 000 (auf M. 3 000 000). Diese 2000 Aktien wurden an die Firma Nederlandsche Maatschappij van Zekerheidsstelling in Amsterdam gewährt, welche von der ihr gegen die Ges. zustehenden Darlehnsforderung einen Teilbetrag von M. 2 100 000 in die Ges. einbrachte. Die a. o. G.-V. v. 30./1. 1907 beschloss Herabsetz des A.-K. von M. 3 000 000 auf M. 1 000 000 durch Zus legung der Aktien 3:1 zum Zwecke der Zurückzahl. von M. 2 000 000 an die Aktionäre, doch wurden diese M. 2 000 000 der Ges. nicht entzogen, sondern blieben als unkündbares Parlehen der Aktionäre im Geschäft stehen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Vor 1. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vorerst 5 % zum R.-F. u. sonstige Rücklagen, dann 4 % erste Div., vom Rest 10 % Tant. an Vorst. u. Beamte, die Aktionäre 90 % als weitere Div. Die Mitgl. des A.-R. erhalten zus. eine feste Vergüt. bis M. 4000. Bilan: am 31. Dez. 1921: Aktiva: Darlehen 303 362, Eff. 1808 093, Depot-Eff. 18 900, Kassa und Bankguth. 1 114 171, Debit. 81 206, Avale 165 000, Mobilien 1. – Passiva: A.-K. 1000 000, R.-F. 142 499, Extra-R.-F. 80 000, Kredit. 2 079 355, Depot- Eff.-Kredit. 18 900, Kaut.- Avale 165 000, Gewinn 4980. Sa. M. 3 490 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 149 739, Versich.-Prämien 21 029, Gewinn 4980. =att Vortrag 4980, Prov. 81.714, Zs. 66 055, Kursgewinn 23 000. Sa. M. 175 749. Dividenden 1912– 1921: 16, 16, 8½, 7½, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Justizrat Dr. Otto Zimmer, Rechtsanw. Dr. Alfred Platz. Aufsichtsrat: (3–5) Rechtsanwalt Dr. Ernst Selten, Berlin; „ Walter Lange Adlershof; Fabrikdir. Dr. Emil Wolff, Charlottenburg. „Familig- Vermögensverwaltungs- Akt Ges in Berlin, Albrechtstrasse 51. Gegründet. 13./1.5 10./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer: Frau 4 de la . Heptner, B.-Steglitz; Dir. Fr anz Hentschke, Berlin; Prokurist Adolf Kramm, Charlottenburg; Adolf Martin, B B.-Steglitz; Fräulein Anna Schulte, Berlin. Zweck. Gewähr. von Krediten jeder Art sowie Vermögensverwalt. u. Beteil. an kauf- männischen u. industriellen Unternehm. Die Ges. soll befugt sein, Grundstücke zu er- werben und zu veräussern, sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte zu tätigen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Eugen de la Croix, Berlin. Aufsichtsrat. Oscar de 3 61 Fräulein Marie de la Croix, B. „ Dir. Arnold Spitz, B.-Wilmersdorf. Fides- Teenkaßd und Revisions- Akt. Ges. Handel und Industrie in Berlin, Unter den Linden 56. Gegründet: 20. 5., 13./6. 1922; eingetragen 28./7. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Die Gbern ahme von Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und Treuhandgeschäften aller Art, ferner die Übernahme von Geschäftsrevisionen u. allen mit der Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirt- schaftlicher Unternehmungen zusammenhängenden Transaktionen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Edwin Degen. Berlin; Treuhandrevisor Gustav Herzog, Berlin-Steglitz. Aufsichtsrat: Aug. E. Martin, Ludwig Plate, Berlin; Professor Dr. Heinr. Nicklisch, Charlottenburg; Ludwig C. Fahle, Zürich. „Finag- Finanzierungs-Aktiengesellschaft in Berlin. Wilhelmstr. 133. Gegründet. 7., 28./4. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer: Friedr. Deutschmann, B.-Lankwitz: Fabrikdir. Robert Steinberg, Luckenwalde; Richard Metzke, Frankf. a. O.; Fabrikdir. Felix Steinberg, Luckenwalde; Ober-Reg.-Sekretär Hans Frank, Berlin. Zweck. Die Finanzier. von Handelsunternehm. u. die Beteilig. an solchen. Kapital. M. 85 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Friedr. Deutschmann, Berlin. Aufsichtsrat. Karl Rabe, Richard Hornig, Berlin; Friedrich Schmandt, Charlottenburg.