― = 78 Banken und andere Geld-Institute. Finanzgesellschaft industriell. Unternehmungen Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 36. Gegründet: 22./3., 3./5. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beteilig. an industr. u. kommerz. Unternehm. a. Art im In- u. Auslande in jed. Rechtsform, insbes. auch in Form von Aktien, Geschäftsant. an G. m. b. H., Beteilig. an Komm.-Ges., stillen Ges., Genossensch. u. dergl. Hingabe von Geld für indust. u. kommerz., vorübergeh. oder dauernde Zwecke; Gewähr. von Vorschüssen u. Darl., insbes. auch gegen Hyp., Eff. oder sonst. Unterlagen oder auch ohne Sicherheit, Vermittl. resp. Mitwirk. bei Umwandl. besteh. Unternehm. in die Form von Akt.-Ges., Ges. m. b. H. oder Ges. anderer handelsrechtl. Form. . Hapital: M. 6 Mill. in 2000 Inh.-Akt. à M. 1000 u. 800 Inh.-Akt. à M. 5000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1922 um M. 4 Mill. in 800 Inh.-Akt. à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923 zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 nominell = 1 St, Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Wertp. 3 819 484, Debit. 390 633, Inv. 3000, Kassa 43 233. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Einzahl. auf A.-K.-Erhöh. 1 000 000, Kredit. 938 369, Gewinn 317 987. Sa. M. 4 256 356. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Generalunk. 1 047 417, Gewinn 317 987. Sa. M. 1 365 405. – Kredit: Gewinn M. 1 365 405. Dividende 1922: 10 %. Direktion: Heinr. Cassel, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Friedrich Kahn, Frankf. a. M.; Dir. Arthur Meyer, Köln a. Rh.; Moritz Cassel, Charlottenburg; Frau E. Cassel, Berlin. *Finanz- u. Handels-Akt.-Ges., Berlin NW. 7 Unter den Linden 77. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 12./2. 1923. Gründer: Joh. Antes, Syndikus Dr. Joseph Weisbart, Prokurist Alb. Kuhn, Prokurist Franz Dingelstedt, Waldemar Lehleitner, Berlin. Zweck. a) Verwalt. von Vermögensgegenständen jeglicher Art; b) Gewähr., Beschaffung u. Vermittlung von Krediten an Industrie- u. Handelsunternehm., an Länder, Provinzen, Städte, Lan lgemeind en; Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften, Gewähr. von Krediten aller Art, Durchführ. von Finanzierungen sowie von sämtl. Geschäften, die geeignet sind, die zu a u. b genannt en Geschäfte zu fördern; Erwerb, Beleihung u. Veräusserung von Grundst. u. sonst. Immo bil. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./1 0.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Roehl, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Karl Schwantes, Bankier Otto Kuhn, Syndikus Dr. Kurt Liebes, Berlin. *Finanz- und Kreditanstalt der Gas-, Elektrizitäts- und Oelindustrie Akt.-Ges., Berlin, Viktoriastr 13. Gegründet. 15./3. 1923; eingetr. 2./5. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Ernst Körting, Dir. Carl Lempelius, Carl Monhaupt, Berlin; Dir. Bernhard M. Hille, Halle a. S.; Ernst Dieck, Berlin. Zweck. Durchführ. von Geschäften aller Art, die im Zus. hang mit der Gas-, Elektr.- u. Olindustrie stehen, insbes. die Beschaff. von Krediten für diese Industrien. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften u. Massnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. zur Gründung von Unternehm. vorgenannter Art. zur Beteil. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art, zum Erwerb u. zur Veräusserung von Grundst., zum Abschluss von Interessen- gemeinschaftsverträgen mit andern Ges., zur Beratung von Gas- u. Elektr.-Werken sowie Unternehm. der Ölindustrie auf dem Gebiet des Finanz. u. Kreditwesens, zur Erstattung von Gutachten u. endlich zur Vertretung der Interessen solcher Werke in Verbänden, Kartellen. Syndikaten u. Fachversammlungen. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftsh-Ibj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Reg.-Rat Dr. Paul Heck. Bankier Josef Driesen, Berlin. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Gen.-Dir. Jack Hissink, Berlin; Gen.-Dir. Ernst Bickel, Frankf. a. M. Garantie- und Kredit-Bank für den Osten in Berlin, Unter den Linden 68a. Gegründet: 29./3. bezw. 29./7. 1899; eingetr. 14./9. 1899 als Vereinsbank Naunhof in Naunhof bei Leipzig. Lt. G-V. v. 13./7. 1922 wurde die Filma wie oben geändert und der Sitz nach Berlin verlegt. In Naunhof jetzt Zweigniederlassung.