Banken und andere Geld-Institute. 79 Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art, Gewährung u. Vermittlung von Garantien u. Krediten sowie Beteil. an u. die Finanzierung von industr., gewerbl. u. landwirtschaftl. Unternehm. aller Art, alles dies unter bes. Berücksichtigung der Interessen des Handels- u. Kreditverkehrs mit den östlichen Ländern. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Aktien. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000. Die G.-V. v. 25./4. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 100 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1922 um M. 99 800 000 in 99 800 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz ant 31. Dez. 1922: Aktiva: A.-K.-Einzahl. 75 000 000, Kasse 1 359 020, Bankguth. 29 079 027, Inv. 5000, Eff. 77 690, Wechsel 1 808 937, Schecks 3 846 871, Debit. 6 985 499. – Passiva: A.-K. 100 000 000 Bankschulden 537 828 Kredit. 15 786 149, Spareinlagen 1 533 943, Zs.-Rückst. 28 124, Reingewinn 276 001. Sa. M. 118 162 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 202 982, Abschr. 7785, Kursverlust 478, Rein- gewinn 276 001. – Kredit: Kursgew. 84 635, Zs., Diskont u. Provis. 402 613. Sa. M. 487 248. Dividenden 1913–1922: 5, 5, 5, 3, 5, 4, 5. 8, 10, 2 %. C.-V.: 3 J. (K.) Direktion: Bankdir. Leo Deutsch. Bankdir. Samuel Ginsburg, Berlin; Otto Schmidt, B.-Dahlem; Bankdir. Aug. Stiepelmann, B.-Halensee; Bankdir. Elia Levin, Reval. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Günz. *Getreide-Kredit Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 3a. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer: Komm.-Ges. Simon Boehm, Siegfr. Ellon & Co., Berlin; Grosshandels-A.-G. für Getreide u. Mühlenfabrikate, Charlottenburg; A.-G. Industrie-u. Handels-A.-G., Staatssekr. a. D. Dr. Fred Hagedorn, off. Handelsges. Herm. Jacoby, off. Handelsges. Kabel & Co., Komm.-Ges. M. Neufeld & Co., Komm.-Ges. Reinh. Pinner & Co., Berlin. Zweck. Förderung u. Finanzier, von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsstoffen sowie Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreidehandel, die damit verbundenen Industrien u. verwandte Zwecke. Kapital. M. 3 Milliarden in Aktien zu M. 1000, 3000, 6000, 10 000. 12 000, 60 000 u. 100 000. Urspr. M. 1 Milliarde in 10 000 Aktien zu M. 3000, 10 000 Akien zu M. 6000, 20 000 Aktien zu M. 12 000, 6000 Aktien zu M. 60 000, 3100 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./8. 1923 um M. 2 Milliarden in Aktien zu M. 100 000, 6000 Aktien zu M. 10 000, 6000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zum Kurse von 15 000 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschältshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Staatssekretär a. D. Dr. Fred Hagedorn, Dir. Karl Scheuer, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Gustav Abrahamsohn, Charlottenburg: Bankier Fritz Andreae. Leopold Badt, Dr. Hermann Deutsch, Geh Legationsrat Dr: Walther Frisch, Berlin; Komm.-Rat Theodor Hinsberg, Barmen; Geh. Reg.-Rat Felix Heimann, Dr. Hugo Heymann, Artfur Lehmann, Dir. Jacques Meyer, Gustav Reissner, Bank-Dir. Gustav Schlieper, Bankter Dr. Paul von Schwabach, Berlin; Richard Scheuer, Mainz; Komm.-Rat Alfred Zielenziger, Mühlen- bes. Max Lazarus, Berlin; Julius Bick, Leo Davidsohn, Ludwig Hoffnung, Leopold Singer. *Getreiderentenbank für Landwirtschaft Akt.Ges., Berlin W., Kurfürstendamm 17. Gegründet. 2./7. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer: A.-G. Deutsche Ansiedl.-Bank, Dresdner Bank, Deutsche Raiffeisenbank Akt.-Ges., Bank für Lan dwirtschaft, Provinzial-Genossenschafts- bank für Brandenburg e. G. m. b. H., Finanzvertretung deutscher Grundbes. Akt.-Ges., von Goldschmidt-Rothschild & Co., N. Helfft- & Co, Kommanditges. Richard Lenz & Co., Berlin. Zweck. Gewähr. von Darlehen gegen Bestell. dingl. Belast. von landwirtschaftl. Grundst. mit Getreidewerten in Form von Reallasten u. die Ausgabe von Schuldverschr. (Getreiderentenbr.) auf Grund von grundbuchlich eingetr. Renten sowie Betrieb damit zus. hängender Bankgeschäfte. Kapital. M. 400 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Dr. jur. Friedr. Karbe, Gotth. Frhr. v. Bissing. Aufsichtsrat. Vors. Staatsminister Exz. von Loebell, Stellv. Erbmarschall, Kammer- herr Frhr. Gans Edler Herr zu Pputlitz, Standesberr Friedrich Josef Graf v. Brühl-Pförten, Rittergutsbes. Geh. Justizrat Hermann Dietrich, Ritiergutsbes. Julius Frhr. v. Eckardstein, Reichenow; Bankdir. Geheimrat Frisch, Bankier Georg Helfft, Landwirt Karl Hepp, M. d. R., Rittergutsbes. v. Heyden-Plötz bei Völschow, Vorpommern; Bankier Lenz, Dr. Lange, Hans Frhr. v. Rheinbaben, Rittergutsbes. Walter Schaefer, Kehnert a. Elbe; Dir. Skiebe, Bankier Ernst Wallach, Rittergutsbes. Graf v. Zedlitz-Trützschler, Frauenhain, Kreis Schweidnitz. Handelsbank Akt.-Ges. in Berlin, C. Königstrasse 34–36 u. Centralviehhof. Gegründet: Juli 1893. Fa. bis 1./1. 1920: Berliner Viehcommissions- u. Wechsel-Bank. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art u Beteil. an bankgewerbl. Unternehm.; dem Werdegang entsprechend, betrachtet die Ges. es als eine ihrer Hauptaufgaben, die