* 84 Banken und andere Geld-Institute. ――――§§ Ilndustriefinanz-Akt.-Ges., Berlin, Mauerstrasse 92. Gegründet. Februar 1919; eingetr. 2./4. 1919; bis 1923: Berlinische Handels-Akt.-Ges. Zweck. Beteilig. an industriellen Unternehm. in Deutschland u. Hergabe von Krediten. für industrielle oder Handelsunternehm., ferner der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. An- u. Verkauf von Effekten. Weiterhin Abschluss von Geschäften aller Art für eigene u. fremde Rechn. sowie Gründung, Finanzierung u. Umgestaltung von Anlagen u. Unternehm. der Industrie u. des Handels. Die Ges. soll befugt sein, ihren Geschäftszweig auf verwandte Geschäfte auszudehnen sowie Arbeitsstätten u. Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Die Ges. war bei der Gründung folgender Gesellschaften beteiligt: Hans J. Rittscher A.-G. (Dampfschiffahrtsges.), Chemische Fabrik Max Hahn A.-G. (Chem. Fabrik), Küstentransp. u. Bergungs-A.-G. (Hochseeschlepperei u. Frachtverkehr), Handels- u. Discont A.-G. (Bankgeschäft), Richard Klinger A.-G. (Dichtungs- u. Isoliermaterial), Steinkohlenbergw. Rehburg Stadt A.-G. (Kohlen), Nordd. Holz- u. Bauind. A.-G. (Sägewerk u. Schiffswerft), Heinemanns Büstenfabrik A.-G. (Wachsbüsten), Kalk- u. Marmorbergwerke Brilon A.-G. (Kalk u. Marmor), Deutsche Photogr. A.-G. (Fotogr. Pap.) und ist ferner an einer grossen Anzahl Industrieunternehm. in starkem Masse interessiert. Bei mehreren derselben besitzt sie mehr als 80 % der gesamten Aktien. Alle Beteilig. stehen insgesamt mit nur M. 3 500 000 zu Buch. * Kapital. M. 75 000 000 in 75 000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 71 562 167, Bank 12 441 518, Debit. 19 190 993. Beteilig. 5 060 000, Eff. 195 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 75 000 000, Kredit. 19 539 662, Rückstell. 3 000 000, R.-F. 1 000 000, Spez.-R.-F. 2 000 000, Gewinn 7 910 017. Sa. M. 108 449 679. Gewinn- u. Verlust-Konto. Deb et: Unk. 2 540 941, Abschr. u. Rückstell. 6 215 294, Gewinn 7 910 017 (davon A.-R.-Tant. 474 600, Div. 6164 500, Vortrag 1.270 917). Sa. M. 16 666 253. – Kredit: Gewinn M. 16 666 253. Dividenden. 1919–1922: 22, 22, 22, 40 %. Direktion. Paul Friedr. Wagner-Beckers. Aufsichtsrat. (5) Vors. Gen.-Kons. Ph. Bierbauer, Bankier Heinrich Kleine, Hamburg; Dir. Klenk, Wandsbek; Dr. Richard Blum, Berlin; Oberbürgermeister a. D. Eduard Rauch, Dir. Seitz, Hamburg. Industrie-Finanzierung Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg. Courbierestr. 11. „ Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer: Leopold Kurnicki, Leon M. Feldstein, Emanuel Vaismann, Leonid Braude, Dr. med. Joh. Kleinermann, Alex. Weinraub, Berlin. Zweck: Begründung u. Finanzierung von Industrieunternehm. aller Art für eigene u. fremde Rechnung sowie die Beteilig. an solchen. Kapital: M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ? St. Direktion: Rechtsanwälte Mich. Rosenthal u. Isaac Kaplun. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Jacob Alschitz, Bankdir. Dr. Nicblaf Soloweitschik, Hergershausen, Berlin. „ Deutsch-Oberschlesische Zink-Industrie Akt.-Ges. Sitz: Berlin. Gegründet. 8./3., 9./4. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Bis 1923: Industriekapital Vermittlungs- Akt.-Ges. Gründer: Wilh. Arbeit, Erich Basch, Max Heinig, Berlin; Hans Wolter, Hessen- winkel; Walter Heinig, Berlin. Zweck. Vermittl. von Kapitalien für die Ind., Finanzier. industr. Unternehm. sowie Beschaff. von Geschäftskrediten. Kapital. M. 31 Mill. in 30 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1923 um M. 30.9 Mill. in 29 900 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000 zu 130 % u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000 zu pari mit Div.-Ber. ab 14./7. 1923. Die Vorz.- Akt. sind mit 5 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 20fachem Stimmr. ausgestattet u. zu pari begeben; im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar zu pari. Geschäftsjahr. ? Gegn.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hans Schmitz, Berlin. „ Aufsichtsrat. Eugen Huber, Georg Girrulat, Alfred Pokojewski, Berlin.