Banken und andere Geld- Iastitute 95 Nordische Handels- u. Effecten-Bank, Akt.-Ges., Blankenese. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften u. die Fortführung der Geschäfte der übernommenen Spar- u. Vorschuss-Akt.-Ges. in Grossen Buseck. Fa. bis 1923: Spar- u. Vorschuss-Akt.-Ges. in Grossen Buseck in Hessen. Kapital: M. 120 028 800 in 430 Inh.-Akt. Lit. A à M. 1000, 1957 Inh.-St.-Akt. Lit. B à M. 10 000, 1000 Inh.-St.-Akt. Lit. C à M. 100 000, 24 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 200 u. 24 Nam.- Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 4800. Die G.-V. v. 26./4. 1912 beschloss Erhöh. um M. 24 000, wovon bisher M. 10 800 eingezahlt. Erhöht lt. G.-V. v. 14./2. 1923 um M. 120 Mill. in 430 Inh.- St.-Akt. Lit. A à M. 1000, 1957 Inh.-St.-Akt. Lit. B à M. 10 000, 1000 Inh.-St.-Akt. Lit. C à M. 100 000, 24 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 200 u. 24 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 1000. Die Vorz.-Akt. sind mit 5 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. I[ fachem Stimmrecht ausgestattet; im Falle der Liquid. der Ges. vorab rückzahlbar mit 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 520 936, Güterkaufgelder 10 671, im Bankverkehr 94 101, Reichsschatzanweis. 456 000, Wertp. 344 408, Mobilien 300, Kasse 47 294. – Passiva: A.-K. 10 800, Einlagen 1 437 004, R.-F. 13 436, vorausbezahlte Zs. 10 951, Reingewinn 1518. Sa. M. 1 473 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen 65 929, sonstige Einnahmen 6474, Nachlass von Kaufschillingen 633, Gebühren 80, in 1920 vorauserhobene Zs. 11 310, Mehrwert der Wertpapiere 1627. – Kredit: Zs. 46 870, Verwaltungskosten 3289, sonstige Ausgaben 7992, vorausbez. Zs. 10 951, Minderwert der Wertpapiere 15 432, Reingewinn 1518. Sa. M. 86 053. Gewinn 1912–1921: M. 2436, 2034, 2150, 1934, 1997, 3062, 1893, 872, 597, 1518. Direktion: Direktor E. Maier, Blankenese. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Nather; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Dr. Seydel, Dir. J. Geyl, Blankenese. Nordischer Bankverein Akt.-Ges. Berlin W. 56, J 27 Gegründet: 11. bezw. 24./10. 1919; eingetr. 27./10. 1919. Gründer: Lt. G.-V. v. 12 /4. 1922 hat die Ges. unter Ausschluss der Liquid. ihr gesamtes Vermögen auf die Norddeutsche Bank- verein A.-G., Berlin, übertragen, die gleichzeitig ihr A.-K. auf M. 10 400 000 erhöhte. Nordost-Kreditbank, Act.-Ges., Berlin, Linkstr. II. Gegründet: 16./3. 1891. Firma bis 31./8. 1922: Sparverein Oranienbaum Akt.-Ges. in Oranienbaum. Zweck: Übernahme u. Betrieb des bisher von dem Vorschusskassen-Verein in Oranienbaum, e. G., betriebenen Bankgeschäftes. Kapital: M. 25 Mill. in 25 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Ursprüngl. M. 25 000 in 25 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 15./7. 1922 erh. um M. 4 975 000 (auf M. 5 Mill.), Div.-Ber. ab 1./10. 1922, ausgegeben zu 103 %. Lt. G.-V. v. 19./3. 1923 erh. um M. 20 Mill. (auf M. 25 Mill.) in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 3 St. Bilanz. am 31. Dez. 1921 (letzte Bilanz als Sparverein in Oranienbaum): Aktiva: Wechsel 31 930, Hyp. 71 050, Magdeburger Stadtanl. 11 887, Reichsanleihe 27 158, Kriegs- anleihe 222 464, Debit. 243 376, rückständ. Wechsel.-Zs. 225, rückständ. Eff.-Zs. 1763, Kasse 5260. – Passiva: Spareinlagen 574 095, Akt. d. Mitgl. 25 000, zu zahlende Zs. 10 514, Wechs. überhob. Zs. 245, Gewinn 5260. Sa. M. 615 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 10 % Dividende 2500, Remunerat. d. Vorst. 2760. Sa. M. 5260. – Kredit: Gew. pro 1921 5260. Bilanz am 31. Dez. 1922 (erste Bilanz als Nordost-Kreditbank, Akt.-Ges.): Aktiva: Kassa 4014, Konto d. Aktion. 3 731 250, American Interseas Corporation m. b. H. 1 164 331, Banque des Pays du Sud, Paris 126 815. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Gew. für 1922 26 410. Sa. M. 5 026 409. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 36 096, Gehaltkonto 32 000, Haus- kauf 81 213, Gew. für 1922 26 410. – Kredit: Provis. 123 937, Kursdiffer. 42 877, Zs. 8905. Sa. M. 175 719. Dividenden 1913–1922: 8, 4, 8, 7, 8, 4, 0, 0, 10, ? %. Direktion: Gustav Delzig, Ad. Sommerlatte, Fr. Stechert, Alex. Derujinsky. Aufsichtsrat: F. Homann, G. Trimpler, Fr. Mehnert, E. Hädrich, P. Kelsch, A. Klär. *Nordsternbank Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet. 8., 20./6. 1923; eingetr. 26./6. 1923. Gründer: Akt.-Ges. f. Lebens- u. Renten- versich., Nordstern Allg. Versicherungs-Akt.-Ges., Dir. Fritz Reuters, B.-Schöneberg; Dir. Friearich Kunel, B.-Wilmersdorf; Prokurist Staatsanw. a. D. Max Schulz, B.-Schöneberg. 7*