0 „.. Branken und andere Geld-Institute. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. die Ausführ. von Bankgeschäften für die Ges. des Allba-Nordstern-Konzerns u. die Prämieneinzieh. im Wege des Kontokorrentyerkehrs. Filiale in Münster i. W. Kapital. M. 100 Mill. in 450 Inh.-Akt. u. 550 Namens-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 . Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Hans Riese, B.-Friedenau; Stellv. Rechtsanw. Walter v. Lossberg, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Geh. Reg.-Rat Robert Hackelöer-Köbbinghoff, B.-Dahlem; Reg.-Assessor a. D. Dr. Wilhelm de Weerth, Elberfeld; Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Berlin. Odin Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 100. Gegründet: 25./3., 20./4., 28./6. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Finanzierungsgeschäften aller Art u. Betrieb aller Geschäfte, welche mit diesem Geschäftsbetriebe mittelbar u. unmittelbar zus. hängen. Kapital: M 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Baurat Otto Hetzel, Berlin. „. Aufsichtsrat: Gen.-Oberarzt Dr. Alexander Lion, München; Schriftsteller Dr. Hugo Lion, Verlagsdir. Franz Stern, Berlin. Odysseus Industrie-, Treuhand- u. Revision-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Strasse 43. 63 „ Gegründet: 15./1. 1920; eingetr. 23./2. 1921. Bis 1923: Odysseus Treuhand- u. Devisen- Akt.-Ges. in Berlin, Köpenicker Strasse 143. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Nachprüfung von Buchführungen, Aufstellung von Bilanzen, Ermittelung der Rentabilität u. Beratung von Geschäftsleitungen bei Unternehmen aller Art, Beratung in Steuerfragen u. Vertretung von Steuerpflichtigen, Vermögensberatung, Mitwirkung bei der Anlegung von Kapitalien, bei einer Anderung der Unternehmungsform sowie andere treu- händerische Geschäfte. Auch der Betrieb von industriellen Unternehmungen u. von Handelsgeschäften in Metallen u. Textilien. Kapital: M. 2 Mill. in 200 Nam.-Aktien à M. 1000, 1500 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 300 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Namen-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./4. 1923 um M. 1,8 Mill. in 1500 Inh.-St.-Akt. u. 300 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 1000. Die Vorz.-Akt. sind mit 6fachem Stimmrecht ausgestattet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj) „ „ Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 53 914, Bankguth. 137 105, Postseheckguth. 20719, Einricht. 105 973, Debit. 190 679, Vorräte 522 000. –— Passiva: A.-K. 200 000, Über- gangsrechnung 180 000, Erneuer.-F. 12 491, R.-F. 2 212, Gewinn 635 688. Sa. M. 1 030 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 341 908, Reserv. f. Abschreib. 10 97 3, Gewinn 635 688. – Kredit: Gewinn 2 978 534, Vortrag 10 036. Sa. M. 2 988 570. Dividende 1922: ? %. Direktion: Dir. H. Lappeé, Berlin. 3 Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Admiralitätsrat Dr. Paul- Felisch, Oberst a. D. Bodenstein, Charlottenburg; Dir. E. Günther, Schöneberg. Max Oske Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in RBerlin-Zehlendorf-Mitte, Spandauer Strasse 3. Gegründet. 11./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer: Bankier Max Oske, B.-Zehlendorf- West; Fritz Schaeffer, Berlin; Baumstr. Carl Enders, Kurt Fiedler, Potsdam; Bankvorsteher Franz Müller, B.-Zehlendorf. Zweck. Betrieb eines Bankgeschäfts u. Vornahme aller damit in Verbind. stehenden Handels- u. Rechtsgeschäfte. Die Ges. ist befugt, audere Unternehm. zu erwerben, solche in jeder rechtlich. Form zuerrichten oder sich daran zu beteil.,sowie Zweigniederlass. zu errichten. Kapital. M. 5 000 000 in 2400 Inh.-Akt. u. 2600 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, bezügl. 115 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1944 851, Wechsel 1 864 997, Eff. 4 252 854. Bank 20 097 326, Debit. 54 891 123, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. (übern. von der Zehlendorfer Bank) 85 216, Banken 4 198 596, Kredit. 67 962 116, Gewinn 5 805 225. Sa. M. 83 051 153. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 135.325, Gewinn 5 805 225. – Kredit: Vortrag (übern. von der Zehlend. Bank) 9605, Eff. 17 032 682, Zs. 2 898 263. Sa. M. 19 940 550. Dividende 1922: 60 % p. r. t. Direktion. Bankier Max Oske, B.-Zehlendorf-West; Fritz Schaeffer, Berlin. Aufsichtsrat. Notar Georg Kirsch, Bank. Feyerabend, B.-Zehlendorf; Amtsgerichtsrat Dr. Cordes, Cloppenburg i. Oldenburg.