Banken und and Geld-Institute. 143 Zs. 6, Wechsel-Zs. 323 237, Wertp. 663 202, sonst. Zs. 229 885, Hyp.-Zs. 9 487 497, Prov. 3 645 211, Miete 113 102, Pfandbr.-Mehrerlös 391 165, Verkauf Berlin Boxhagener Strasse 32 60 470. Sa. M. 15 644 552. Kurs Ende 1913–1922: Aktien: 165, 162.50*, –, 145, 148.50, 135*, 145, 171.75, 210, – %. Notiert in Berlin; auch in Hannover, Braunschweig. Dividenden 1913–1922: 8½, 7½, 7½, 7½, 7½, 8½, 8½, 9½, 9½, 9½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Regierungs-Kommissar: Finanzpräsident Dr. Stübben, Stellv. Ministerialrat Dr. Degener, Braunschweig. Treuhänder: Ministerialrat von Hantelmann, Braunschweig; Stellv. Geh. Justizrat Karl Roskamp, Hannover. Direktion: Konsul Heinr. Tiefers, Th. Sieber, Hannover; Karl Severit, Braunschweig.; Geh. Reg.-Rat Dr. Friedr. Schwartz, Dr. Walter Immerwahr, Berlin; Rechtsanw. Wilh. Schmitz (Köln). Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Bank-Dir. Julius L. Isenstein, Hannover; I. Stellv.: Komm.-Rat Max Gutkind, Braunschweig; II. Stellv.: Geh. Komm.-Rat Emil L. Meyer. Han- nover; sonst. Mitgl.: Dr. A. Salomonsohn, Dr. Paul von Schwabach, Bank-Dir. Henry Nathan, Dr. G. Solmssen, Geh. Reg.-Rat Dr. Fr. Schwartz, Dir. Dr. W. Immerwahr, Berlin; Geh. Komm.-R. Dr. Louis Hagen, Gottlieb von Langen, Dir. W. Schmitz, Köln; Bank-Dir. Aug. Tebbenjohanns, Geh. Finanzrat a. D. Bruno Schwarzenberg, Braunschweig; Bank-Dir. Max Kluge, Konsul Dr. jur. Jul. Caspar, Bank-Dir. Alwin Kues, Dr. jur. Karl Herzfeld, Hannover. „Treuhag“ Treuhand-Ges. für Handel u. Gewerbe, Gemeinnützige Akt.-Ges. in Braunschweig. Gegründet: 27./8. bezw. 5./12. 1919; eingetr. 22./12. 1919. Gründer: siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Aufklärung, Beratung u. Interessenvertretung in allen Steuerangelegenheiten; Einrichtung, Fortführung und Prüfung von Geschäftsbüchern; Aufstellung von Bilanzen und Verrechnungen; Übernahme von Vermögens-, Betriebs-, Geschäfts-, Grundstücks- und Nachlassverwaltungen; Durchführung von Finanzierungen; Schlichtung schwebender Rechtsstreite, Besorgung juristischer Gutachten; Vermittlung von Krediten und Übernahme von Bürgschaften Regelung und Schutz in Hypothekenangelegenheiten; Herbeiführung von Vergleichen zwischen Gläubiger und Schuldner, insbesondere Vertretung bei Konkursen und Zahlungsschwierigkeiten; Versicherungsschutz, Nachprüfung von Verträgen, Beistand in Schadensangelegenheiten; Nachprüfung von Eisenbahnfrachten, Durchführung der Re- klamationen, Erteilung entsprechender Auskünfte; Rat und Hilfe für im Felde gewesene Krieger, insbesondere Wiederaufrichtung der durch den Krieg geschädigten selbständigen Existenzen in Handel und Gewerbe; alle sonstigen aus der Treuhandtätigkeit sich er- gebenden Geschäfte. Zweigniederlass. in Bremen, Cassel, Erfurt, Genthin, Göttingen, Halber- stadt, Helmstedt, Magdeburg, Marburg, Neuhaldensleben, Nordhausen, Schönebeck. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1921. Aktiva: Konto der Aktionäre 750 000, Bücher-, Lehrmittel- u. Verlags-K., Hausverwaltungsbücher 70 968, Postscheck 1601, Kassa 343, Inventar 23 000, Fernsprech-K. 1800, Debit. 201 582, Vortrag 317 508. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Akzepte 4689, Bank-K. 122 982, Delkred. 15 105, Kredit. 224 027. Sa. M. 1 366 802. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 78 737, Gehälter 123 403, Spesen 870, Inventar 2248, Prov. 1775, Zs. 19 644, Treuhag-Archiv 3280, Gewinn 192 865. – Kredit: Wirtschaft 3912, Kursus-K. 15 624, Rechtsberatungen 1242, Buchführ.- u. Revisions-K. 26 680, Bücher- u. Lehrmittel-K. 35 496, Verlags-K. 5676, Beratungen u. Auskünfte 16 566, Hausverwaltungs- bücher 117, Vortrag 317 508. Sa. M. 422 821. Dividenden 1920–1921: 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. R. Wrede, stellv. Th. E. Meyer. Aufsichtsrat: Vors.: Landtagsabgeordn. Kaufm. Moritz Liebald, Braunschweig; Stellv.: Mühlenbes. Karl Böhnke, Gr.-Gleidingen; Kaufm. Wilh. König, Landtagsabgeordn. Maler- Obermeister Th. Erich Meyer, Stadtverordneter Herm. Drews, Druckereibes. Oskar Ludwig, Braunschweig; Ing. E. Paulmann, Peine; Fabrikant Heinr. Steinmeyer, Bad Oeynhausen; Handelskammermitgl. G. Schmitz, Schöppenstedt. * 6 = 0 0 5 Bremen-Amerika-Bank K.-G. a. A., Bremen. Gegründet: 31./3. 1922; eingetr. 10./4. 1922. Fa. bis 1923: Bankhaus Otto Schroeder & Co., K.-G. a. A. Gründer: Komm.-Ges. Otto Schroeder & Co., Friedr. Hofmann, Ferd. Reissen weber, Hans Lippold, Nicolaus Lüning, Bremen. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industr. Geschäften.