Banken und andere Geld- Istitute. 193 *Vermögens-Verwaltungs-Akt.-Ges., EisenB Gegründet. 5./4. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer: Bankier Walter Hoffmann, Bank- Dir. Alfred Hoffmann, Dir. Dr. jur. Walther Ramin, Eisenach; Bernhard Zorn, Frankfurt a. M.: Karl Pöttschacher, Eisenach. Zweck. Kaufmännisches Revisionswesen, sachgemässe Beratung in Steuern- u. Rechts- angelegenheiten, Vermögens- u. Nachlassverwaltungen sowie Testamentsvollstreckungen, Finanzierungen, Umwandlungen, Sanierungen, bankgeschäftliche Transaktionen u. a., ferner alle Geschäfte, die den Grundstücksverkehr betreffen. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Bankdir. Alfred Hoffmann, Dir. Dr. jur. Walter Ramin, Eisenach. Aufsichtsrat. Bankier Walter Hoffmann, Eisenach; Bernhard Zorn, Frankf. a. M.; nel revisor Karl „ ... Eisenach. *Handels- und Gewerbebank, Akt. Ges., Eilenburg. Gegründet. 13./6. 1923; eingetr. 15./6. 1923. Hervorgegangen aus der 1899 gegründeten Genossenschaft mit gleicher Firma. Gründer: Fabrikant Georg Fleischer Eilenburg; Hermann Kunze, Laussig; Fabrikant Hermann Meister, Tischlermeister Friedrich Müller, Fleischer- meister Oswald Köditz, Eilenburg; Fabrikant Richard Müller, Richard Winkler, Tapezier- meister Emil Abramonski, Schmiedeberg. Zweigstellen in Bad Bez. Halle u. Pretzsch-Elbe. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital. M. 20 Mill. in 1200 Akt. zu M. 10 000, 1200 Akt. zu M. 5000, 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftehalbj. Stimmrecht. 1000 M. 1 St. Direktion. Bankdir. Hans Schöneberg, Kaufm. Gotthold Schubert, Eilenburg. Aufsichtsrat. Fabrikant Adolf Rohr, Gutsbes. Gustav Bock, Tischlermeister August Bemm, Schmiedemeister Wilhelm Schleinitz, Dachdeckermeister Richald Müller, Tischler- meister 63 Eggert, Eilenburg. Deutsch- Osteuropäische Wirtschaffsbank Akt Ges. in Elberfeld. Gegründet: 30./4. 1915; eingetragen 26./6. 1915. Gründer: 134 Firmen bzw. Industrielle des Deutschen Reiches. Firma bis 21./12. 1921: Deutsch-Osteuropäische Kreditbank A.-G., Elberfeld. Zweck: Erledigung aller bankmässigen Geschäfte im Verkehr zwischen Deutschland u. Osteuropa; Linderung des durch den Krieg geschaffenen Notstandes der mit Osteuropa Handel treibenden Firmen; Gewährung von Diskont oder Akzeptkrediten an derartige Firmen innerhalb des Deutschen Reiches usw. Die Verwaltung der Bank wurde der Geschäftsstelle des Deutsch-Osteuropäischen Wirtschaftsverbandes e. V, Elberfeld, angegliedert. Kapital: M. 5 000 000 in 2000 Nam. Akt. zu M. 200 u. 4600 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 400 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 200, übernommen von den Gründern zu pari. 25 % des A.-K. sind eingez. Lt. G.-V. v. 3./12. 1921 erhöht um M. 4 600 000 in 4600 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 300 000, do. Garantiekap. 19 500, Kassa 4 014, Reichsbank 4 327, Bankguth. 101 102, Mob. 1. – Passiva: A.-K. 400 000, Garantiekapital 26 000, R.-F. 2600, Kredit. 344. Sa. M. 428 945. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 1 787, Stempel 120, Gehälter 2760, Miete 900. – Kredit: Zs. u. Gebühren 4 522, Verlust 1 046 (aus d. f5 F. gedeckt). Sa. M. 5 568. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva Kassa 6 574, Banken 1 169 976, Debit. 3 534 886, Mobil. 60 000, Gewinn 478 564. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 250 000. Sa. M. 5 250 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 645 191. – Kredit: Einahm. 166 627, Vortrag 478 564. Sa. M. 645 191. Dividenden 1915–1922: 0, 4, 4, 4, 3 „ Vorstand: Syndikus Dr. Phil. Baul Meyer, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Carl Rohde, Köln; Mitgl. Reichstagsabgeordn. Kempkes, Reichs- tagsabgeordn. van den Kerkhoff, Berlin; Dir. Ernst Alfred Damm, Velbert; Fabrikant Otto Peiseler, Remscheid; Kaufm. Herm. Kobritz, Kom.-Rat Carl Bödiker, Dir. R. Warnebold, Hamburg; Dir. Luckhaus Remscheid; Dir. Carl Zell, Ohligs. Elberfelder Bankverein Akt.-Ges. in Elberfeld. Gegründet: 8./7. 1920; eingetr. im Juli 1920. Gründer: Bank-Dir. Georg Herrmann, Bank-Dir. Hermann Clabes, Elberfeld, beide handelnd für die Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld; Fabrikbes. Eduard Springmann, Elberfeld; Rentner Wilh. Josten, Vohwinkel- Hammerstein; Reg.-Assessor a. D. Dr. Wilh. de Weerth, Elberfeld. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. I 13