* Banken und andere Geld-Institute. 215 schaft bei Dritten benutzte Kredite 399 360, Guth. deutscher Banken und Bankfirmen 2 084 579 004, Einlagen auf provisionsfreier Rechn. 10 176 083 256, sonst. Kredit. 18 999 754 586, Akzepte u. Schecks 659 106 120, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 326 727 060), unerhob. Div. 354 685, Reinge winn 740 076 800. Sa. M. 32 964 791 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Gratifik., Tant., Unk. 1 620 681 542, Steuern 361 260 093, Beiträge 11 551 665, Abschr. 417 107. Reingew. 740 076 800 (davon Div. 255 000 000, a. 0. R.-F. 400 000 0000, Wohlf. 50 000 000, A.-R.-Tant. 33 540 540, Vortrag 1 536 260). – Kredit: Vortrag 346 885, Zs., Wechsel Coup. u. Sorten 1.435 926 775, Provis. 935 211 057, Wertp. u. Konsort.-Beteil. 361 218 472, Beteil. bei Banken u. Bankfirmen 854 519, verschied. kleine Gewinne u. Mieteinnahm. 429 499. Sa. M. 2 733 987 207. Kurs Ende 1913–1922: In Berlin: 115, 113.50*, –, 111, 130, 117*, 128, 181, 303, 1500 %. – In Frankf. a. M.: 114.50, 113.50*, –, 111, 130, 117*, 128, 179.50, 300, 1500 %. Auch in Leipzig, Köln, Hamburg u. München notiert. Dividenden 1913–1922: 6½, 5½, 5½, 6½, 7, 7, 8, 10, 12½, 150 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Frankf. a. M.; Friedr. Reinhart, Berlin Stellv.: Karl Marquardt, Rud. Neumeier, Rich. Speyer, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Heinrich Erlanger, Wilh. Kochmann, Ludw. Landsberg, Georg Lust, Curt Nepke, Reg.-Ass. a D., Georg Obernesser, Erich Pindter, Berlin. Direktoren: Alwin Bendel. Rechtsanw Dr. Eugen Maurer, Kurt Meissner, Jakob Zeiss, Frankf. a. M.; Rich. Döring, Fritz Nette, Gottl. Vrany, Berlin; Direktoren der Niederlassungen: Komm.-Rat G. Klopfer (zugleich für sämtl. bayrische Nieder- lass.). Ed. Klopfer, Bernh. Lüder, Stellv. Ad. Rehm, Augsburg; Emil Meyer, Stellv. Georg Stephan, Baden-Baden: M. A. Pampus, Ernst Scheller, Düsseldorf; Ewald Kammeier, Hugo H. Chevalier, Fr. Bürckle, Stellv. Heinr. Krause, Essen; Ludwig Griessbauer, Gust. König, Stellv. L. Liebmann. Gust. Rosenberger, Franz Zeller, Giessen: Ludwig Muus, Otto Schlüter, Stellv. Willi Maisenbacher, Hamburg: Ernst Höfling. Herm. Oppenheim, Stellv. W. Lange, Hanau; Hans Narjes, Paul Narjes. Wilh. Brescher, Stellv. Heinr. Alten, Hannover; Adolf Meyer, Paul Dönicke, Hildesheim; stellv. Dir. Th. Thöle, Göttingen: Oskar Seeligmann, Aug. Kollmer, Karl Cordier, Karlsruhe; Alfred Bendix, Robert Steinkauler, Jean Weber, Köln; Otto Andernach, Königsberg; Paul Isenstein, Leipzig; Felix Toerpe, Magdeburg; Bernh. Weis, Ad. Herz, Stellv. Georg Arnoul, Mainz: Hubert Weiss, Reinhold Fischer, Stellv. Ludwig Klopfer, Hugo Steinhardt, Mannheim; Stellv. Jacob Rothschild. Dr. Wolfensberger, Marburg: Dr. Alfred Selz (zugleich für sämtl. bayr. Niederlass.), Oskar Wild. Ernst Eisner, Stellv. Fritz Temmé, München: Oskar Ernst (zugleich für sämtl. bayr. Niederlass.), Herm. Böhm. Stellv. Adolf Koppe, E. Bosse. Nürnberg-Fürth; Dr. B. Berlé, Dr. Gust. Stinnes, Rud. Ernst, Wiesbaden; Stellv. L. Kolb, Wetzlar. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Rich. v. Passavant-Gontard, Stellv. Exz. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Otto von Steinmeister, Alb. Andreae, Bank-Dir. Otto Beseler, Meiningen; Landrichter a. D. Dir. Dr. Waldemar Braun, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Dr. Georg von Doertenbach. Stuttgart; Bergrat Georg Ebeling, Hannover; Komm.-Rat Arthur Francke, Berlin; Komm.-Rat Dr. Karl Goldschmidt, Seeheim a. d. Bergstrasse; Gen.-Dir. Dr. B. c. Bergrat Alfred Groebler, Wetzlar; Admiral Ferd. von Grumme-Douglas auf Rehdorf; Geh. Finanzrat Dir. Dr. h. c. Fritz Hartmann, Gen.-Dir. Ludw. Katzenellen- bogen, Berlin: Komm.-Rat Benno Klopfer, Augsburg: Carl Eberh. Klotz, Frankf. a. M.; Alex. Loewenthal. Geh. Komm.-Rat Ernst Meyer, Berlin; Herm. Mumm von Schwarzenstein, General-Konsul Kurt von Neufville, Frankf. a. M.: Komm.-Rat Dr. h. c. Herm. Röchling, Heidelberg: Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. h. c. Gottlob Schumann, Grube Ilse N.-L., Komm.-Rat Theodor Simon, Kirn a. Nahe; Dr. Alb. Sondheimer, Dr. Karl Sulzbach, Frankf. a. Main; Komm.-Rat Anton Gust. Wittekind, Berlin; Bruno Richter, Hamburg; Kammerpräs. Carl Künzig, Heidelberg: Dr. Carl Meinecke, Breslau-Carlowitz. Zahlstellen: Frankf. a. M., Berlin: Eigene Kassen, sowie die Kassen der sonst. Nieder- lass. der Bank; Meiningen: Bank f. Thür. vormals B. M. Strupp A.-G.; Stuttgart: Doerten- bach & Cie. G. m. b. H.: München: H. Aufhäuser u. Moritz Schulmann; Tübingen, Hechingen, Sigmaringen u. Metzingen: Bankcommandite Siegmund Weil; Coblenz u. Köln: Leop. Seligmann. * = 0Ö* = Treufing' Treuhand und Finanzierungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 30./12. 1921, 12./5. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Gründer: Dir. Ludwig Graf, Frankfurt a. M.; Carl Schnurr, Karl Aldinger, Karl Wacker, Ulm; Rentner Alb. Fink, München Zweck: UÜbernahme von Treuhandgeschäften aller Art, insbes. von Finanzier,, Gesell- schaftsgründungen, Übernahme von Vermögensverwalt., Berat. in Steuerangelegenheiten, Revision u. Organisation. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 5 021 731, Mobil. 1, Kassa 24 776, Eff. 98 900) Wechsel 621 400. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 2 030 482, Bürgschaft. 100 000, Rein- gewinn 1 636 325. Sa. M. 5 766 808.