—――――――――――――――――――²――――――――――――――――――― * Banken und andere Geld-Institute. 42 2483 Hamburg-Hessische Bank in Hamburg. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar-u. Vorschuss-Vereins e. G. Firma bis 28./1. 1923: Spar- und Darlehnskasse A.-G. mit Sitz in Steinbach b. Giessen. Zweck: Aufnahme von Spareinlagen, sonst. Geldern, Verabreich. von Darlehen, Hyp., Übernahme von Kaufschillingen, An- u. Verkauf von Wechseln u. Wertp. jeder Art, Förder. von Kredit u. Erwerb, Betrieb von Bank-, Börsen- u. Kreditgeschäften aller Art, Immobil.- Geschäfte, insbes. Erwerb u. Verwert. von Grundst., Versicherungsgeschäfte. Kapital: M. 240 040 000. Urspr. M. 20 000 in 20 Nam.-Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 28./1. 1923 um M. 120 Mill. in 120 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die urspr. 20 Nam.-Akt. werden in Nam.-Vorz.-Akt. umgewandelt mit 5 % Vorz.-Div. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1923 um M. 120 020 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz (der Fa. Spar- u. Darlehnskasse Steinbach) am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aus- geliehene Kapital. geg. gerichtl. Obl. u. Schuldscheine 427 655, do. gegen Bank-K. 592 283, do. geg. Wertp. nach Abschreib. 98 598, do. geg. Güterkaufgelder 4012, Kassa 155 728, Aussen- stände 1503, Kostenvorlage 200. – Passiva: Aufgenomm. Kapital. 1 265 944, Stammguth. der Aktionäre 5000, R.-F. 4533, Spez.-R.-F. 2000, Reingewinn 2502. Sa. M. 1 279 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. von ausgel. Kapital. 48 538, sonst. Einnahmen 51, Mehreinnahmen v. liquid. Ausständen 1066. – Kredit: Zs. von aufgenomm. Kapital. 32 935, Verwaltungskosten 4113. Formul. u. Drucksachen 124, sonst. Ausgaben 8489, Abschreib. auf Mobil. 11, do. aus Wertp. 1478, Reingewinn 2502. Sa. M. 49 655. Gewinn 1913–1922: M. 2021, 2280, 1541, 2307, 1736, 2284, 552, 208, 330, 2502. Direktion: Bank-Dir. Carl Eugen Reimer, Altona; Dr. jur. K. E. A. Kromer, Hamburg: Kurt Müller, Altenburg i. Sa. Aufsichtsrat: Vors. Arthur Müller, Stellv. Otto J. A. Krohn, Hamburg: Freih. Rich. v. Seydlitz-Kurzbach, Altona. Hamburger Bankverein Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet. 10./3. 1923; eingetr. 26./4. 1923. Gründer: Hamburger Bankverein e. G. m. b. HI., Bank-Dir. Johann Georg Heinrich Grube, Bank-Dir. Wilhelm Heinrich Gustav Kummer, Julius August Hugo Cornelsen, Hamburg; Rentner Ernst Bendix Christian Hartmann, Altona; Julius Johann Heinrich Adolph Stephenson, Bank-Dir. Karl Heinrich Otto Wasskewitz, Hamburg. Zweck. Betrieb von Bank-, Hyp.- u. Handelsgeschäften aller Art sowie die Ueber- nahme u. Fortsetz. des bisher unter der Firma Hamburger Bankverein eingetr. G. m. b. HI. geführten Geschäftes. Kapital. (Bis 18./10. 1923): M. 50 Mill. in 10 000 Nam.-Akt., 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 2000 Inh.-Akt. zu M. 5000 u. 2000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a.-o. G.-V. v. 18./10. 1923 sollte Kap.-Erhöh. auf M. 100 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. 9? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St., 1 Nam.-Akt. 10 St. „ Direktion. Johann Georg Heinrich Grube, Wilhelm Heinrich Gustav Kummer, Karl Heinrich Otto Wasskewitz, Hamburg. Aufsichtsrat. Julius August Hugo Cornelsen, Hamburg; Rentner Ernst Bendix Christian Hartmann, Altona; Johann Heinrich Ludwig Kiene, Julius Johann Heinrich Adolph Stephenson, Hamburg; Versicher.-Dir- Wilhelm Heinrich Emil Loose, Wilhelm Mähl, Rechtsanw. Dr. Walter Burmester, Syndikus Dr. phil. August Thilo Richard Johannes Hampke, Friedrich Wilhelm Johannes Hüne, Charles Arthur Huwald. *Hlamburger Buchprüfungs- u. Verwaltungsgesellschaft. Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 20./1. 1923; eingetr. 13./3. 1923. Gründer: Handelsges. G. H. & L. F. Blohm, Handelsges. H. C. Bock, Albert Vincent Broschek, Hermann Diekmann, Enrique Fölsch, Handelsges. Ed. Holtzapfel, Handelsges. H. F. Kirsten, Erich Ferdinand Laeisz, Handelsges. H. J. Merck & Co., Hamburg; Alfred Neven Du Mont, Köln; Handelsges. Nottebohm & Co., Handelsges. Heinrich von Ohlenderff, Otto Pauly, Hamburg; Reichsgraf Erasmus von Platen- Hallermund, Weissenhaus; Schiffsreeder Ernst Günther Russ, Georg Otto Rücker-Embden, Kommanditges. Schröder Gebrüder & Co., Handelsges. Rob. M. Sloman jr., Tietgens & Robertson Ges. m. b. H., Handelsges. Zipperling, Kessler & Co., Handelsges. Wachsmuth & Krogmann, — Hamburg. Zweck. Vornahme von Buch- u. Betriebsprüfungen, die Gewähr. sachverständig. Bei- standes bei Einricht. von Buchhalt. u. bei Aufstell. von Bilanzen u. Geschäftsbericht. sowie die betriebswirtschaftl. u. betriebstechn. Berat. unter Berücksichtig. aller einschläg. Gesetze u. der Erfahr. der Betriebswirtschaftslehre, Übernahme von Treubandgesch. sowie von Ver- mögensverwalt. aller Art einschl. der Verwalt. u. Regulier. von Nachlass- u. Konkursvermögen. Kapital. M. 1 000 000 in 800 St.-Akt., 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 3 16*