258 Banken und andere Geld-Institute. Immobilien Bank Akt.-Ges., Hannover, Gr. Packhoffstr. 17. Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer: Hermann Ascher, Fräulein Käthe Calm, Adolf Koch, Otto Sprengel, Karl Luttermann, Hannover. Zweck. Erwerb, Nutzung, einschl. etwaiger Bebauung u. Veräusserung von Grund- stücken sowie Abschliessung von damit unmittelbar u. mittelbar in Verbindung stehenden Geschäften. Die Beteilig. an anderen Ges. u. sonst. Unternehm. jeder Art ist gestattet. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Geschäftsjahr. 1./9.–31./8. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kaufm. Richard Brandt, Carl Grebe. Aufsichtsrat. Vors.: Bankier Richard Dammann; Stellv.: Bankier Robert Rosenbaum, Bankier Dr. Fritz Dammann, Maurermeister Friedrich Meyerhoff, Hannover. Industriebank-Aktiengesellschaft, Hannover, Nordmannstr. 20. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 14./6. 1923; Gründer: Heinrich v. Netzer, Gustav Sauer, Fabrikant Hanns Drosten, Fabrikant Hugo Gutmann, Hellmuth v. Bogen, Hannover. 3 Zweck. Finanzierung von u. die Beteilig. an Industrie- u. Handelsunternehm., die Über- nahme u. die Begebung von Wertpapieren für eigene Rechnung sowie die kommissionsweise Durchführung der für solche Unternehm. in Frage kommenden finanziellen Transaktionen sowie kommissionsweise Warentransaktionen. Kapital. M. 200 Mill. in 19 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. ? St.- Direktion. Dir. Dr. Ludwig Sauer, Hannover. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Louis Michels, Berlin; Stellv. Fabrikant Dr. Bernhard Strauch, Bernhard Ostermann, Köln. Niederdeutsche Konzernbank Akt.-Ges., Hannover, Königstr. 6 A. Gegründet. 13./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Handel und Industrie Aktien- gesellschaft, Restaso Handelsges. m. b. H., Werkbes. Dr. Wilhelm Schaefer, Dr. Wilhelm Arning, Geh. Bergrat Adolf Schlösser, Hannover; Landesbaurat Paul Steinke, Bückeburg; Grosskaufmann Ernst Peterssen, Geestemünde. Zweck. Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital. M. 1300 Mill. Urspr. M. 1 Milliarde in 20 Nam.-Akt. zu je M. 10 Mill., 400 Inh.-Akt. zu je M. 1 Mill. u. 4000 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu Pari, Nam.-Akt. vorerst mit 25 % einbez. Erhöht lt. G.-V. v. 4./9. 1923 um M. 300 Mill. Inh.-Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. M. 1000 Inh.-Akt. 1 St., M. 1000 Nam.-Akt. 5 St. Direktion. Bank-Dir. August Mangeot, Dir. Wilh. Hagemeyer. Aufsichtsrat. Vors. Dr. W. Schaefer; Stellv. Dr. W. Arning, Geh. Bergrat A. Schlösser, Gust. Scheer, Hannover; Grosskaufm. E. Peterssen, Geestemünde. Niedersachsenbank A.-G. Hannover vorm. Vorschuss- und Spar-Verein A.-G. zu Göttingen. Die G.-V. v. 30./8. 1922 beschloss die Übertrag. des Vermögens der Ges. an die Bank für Niedersachsen in Hannover gegen Gewähr. von Aktien dieser Bank unter Ausschluss der Liquid. Die Firma ist erloschen. Norddeutsche Treuhandbank Akt.-Ges. in Hannover, Aegidientorplatz (Hansahaus). Gegründet: 3./5. 1922; eingetr. 27./5. 1922. Gründer: Girozentrale Hannover –— Spar- kassen Giroverband Hannover zu Hannover; Dir. Otto Martens, Rechtsanw. Dr. Herbert Märtens, Lüneburg; Sparkassendir. Eduard Wulfetange, Osnabrück; Landrat Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Wiedenfeld, Achim. Zweck: UÜbernahme von Treuhandgeschäften u. Vermögensverw. aller Art u. Betreibung von sonst. Bankgeschäften. Die Ges. ist befugt, sich an anderen Unternehm. zu beteiligen. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St.