Banken und andere Geld-Institute. 259 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Guth. bei Noten- und Abrechn.-Banken 1000, Guth. bei sonst. Banken 9 918 196, Vorschüsse auf Waren 2 768 096, Debit. 3 826 272. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 195 563, Reingew. 1 318 001. Sa. M. 16 513 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., einschl. Steuern 807 628, Reingew. 1 318 001. – Kredit: Zs. 659 436, Provisionen 1 466 194. Sa. M. 2 125 630. Dividende 1922: ? %. Direktion: Wilh. Böttcher, Starp, Hannover. Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürgermeister a. D. Wilh. Klussmann, Osnabrück; Stellv.: Bürgermeister Landschaftsrat Dr. Martin Frommhold, Stade; Gen.-Dir. Rich Schöne, Dir. Thomas, Hannover Dir. Herm. Ohms, Hamburg; Senator Bömers, Bremen; Dir. Märtens, Lüneburg. Nordwestdeutsche Treuhand-Akt.-Ges. in Hannover, Georgstrasse 37. Gegründet: 21./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer: Rechtsanw. Dr. Karl Gräfen- kämper, Handelskammer-Synd. a. D. Karl Aug. Hindenberg, Komm.-Rat Fritz Leonhardi, Minden; Dir' Walter Plettner, Dir. Waldemar Sauerzopf, Wohlfahrts-Ges. des Tabakgewerbes eingetr. Verein, Hannover. Durch Verschmelzungsvertrag vom 26. 3. 1923 genehmigt durch die Beschlüsse der G.-V. der Nordwestdeutschen Treuhand-Akt.-Ges. in Hannover vom 18. 5. 1923 und der Han- noverschen Treuhand-Akt.-Ges. in Hannover vom selben Tage, hat die Nordwestdeutsche Treuhand-Akt.-Ges. in Hannover ihr Vermögen als Ganzes an die Hannoversche Treuhand- Akt.-Ges. in Hannover — jetzt „Vereinigte Treuhandgesellschaften zu Hannover, Akt.-Ges. — gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Ges. unter Ausschluss der Liquid. des Vermögens der Nordwestdeutschen Treuhand-Akt.-Ges. übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 16 231, Bankguth. 339 221, Postscheckguth. 114 834, Eorderungen 1 666 085, Einricht. 205 953. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Schulden 497 000, Wertberichtig. 400 000, Gew. 444 426. Sa. M. 2 342 327. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gehälter 4 626 736, Abschreib. 100 000, Gew. 444 426 (davon R.-F. 50 000, Div. 150 000, A.-R.-Tant. 180 000, zur Bild. eines a. o. R.-F. 64 426). Sa. M. 5 171 163. – Kredit: Einnahmen an Gebühren u. Honoraren M. 5 171 163. Dividende 1922: 15 %. Direktion: Dir. Waldemar Sauerzopf, Hannover. Aufsichtsrat: Vors.: Handelskammer-Synd. a. D. Karl Aug. Hindenberg, Hannover; Stellv.: Komm.-Rat Fritz Leonhardi, Minden; Bank-Dir. Fritz Keese, Hannover; Handels- kammer-Präs. Fritz Schütte, Minden; Bank-Dir. Oskar Thomas, Hannover. Treuhand Niedersachsen Akt.-Ges. in Hannover, Breitestr. 25. Gegründet. 11./8. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer: Heinr. Aug. Kiene, Louis Meyer, Bankier Georg Prelle, Rob. Budrich, Rob. Rinkel, Hannover. Zweck. Übernahme von Über wach. u. Revisionsfunkt., Prüfung von Verwaltungsrechn., Bilanzen für Behörden u. Private, Abwicklung von Handelsgesch. für Rechnung Dritter, Übernahme von Geschäften, die mit der Erricht. u. Umgestaltung von Handels- u. industr. Betrieben zusammenhängen; Übern. von Vermögensverwalt. u. Testamentsvollstreckungen, Berat. in Steuerangelegenh., Berat. in Versichungsangelegenh., insbes. auch bei Schadens- regulierungen, Übernahme des Amts als Treuhänder, Pfandhalter u. Vertreter der Inhaber von Schuldverschreib., Vertretung der Interessen von Gläubigerschutzvyereinig., provisor. u. ständ. Kassenrevisionen, Erstatt. von Gutachten, Übernahme der mit der gesamten vor- steh. Tätigkeit im Zusammenhang stehenden sonst. Geschäfte u. Funktionen. Kapital. M. 5 000 000 in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a o. G-V. v. 21 /3. 1923 sollte Erhöh. auf M 5 000 000 beschliessen. Erhöht lt. G.-V. v. 21./3. 1923 um M. 4 Mill. in 400 Nam.-Akt. zu M. 10 000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Noch nicht eingeford. A.-K. 500 000, Kassa, Bank, Postscheck 6 725 654, Debit. 1 634 904, Inventar 45 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 740 492, durchlauf. Posten 6 763 370. R.-F. 26 000, Spez.-R.-F. 100 000, Tant. 172 500, Div. 100 000, Vortrag 3195. Sa. M. 8 905 558. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 286 083, Steuern 276 970, Abschr. 5000, Gewinn 401 695. Sa. M. 1 969 748. – Kredit: Treuhandgeschäfte M. 1 969 748. Dividende 1922: 20 %. Direktion. Bank-Dir. Ferd. Schneider, Hannover; Gustav Eikmann, Einbeck; Treuhand- Dir. Friedr. Lücke, Hannover; Rechtsanw. Dr. Hans Krüger, Steuersyndikus Dr. Egon Koch, Hannover. Aufsichtsrat. Vors. Werkbes. Dr. phil. Wilhelm Schaefer, Hannover; Stellv. Ritter- Gutsbes. Georg von Dannenberg, Waldhausen bei Hannover; Ernst Petersen, Geestemünde; Georg Rump, Hannover. 17*