262 Banken und andere Geld-Institute. Zs. 17 109 954, Provis. 79 945 039, Wertp. 25 546 458, Bankgeb. Kaiserstr. 5269, do. Allee 11 u. 13 7998, do. Öhringen- Erträgnis 13 023. Sa. M. 122 684 110. Dividenden 1913–1922: 6, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 10,100 %. CÖ.-V.: 4 J. (E) Direktion: Fr. Hottmann, Fr. Mück; Stellv. Herm. Winghardt, Alfred Geyer, Erich Salzmann. Aufsichtsrat: (6–9) Vors. Fabrikant Ludwig Hauck, Stellv. Hch. Ackermann, Friedr. Schurr, Erhard von Marchtaler, Gustav Dittmar, Mechaniker E. Bach, Komm.-Rat Gust. Pielenz, Gemeinderat Gust. Binder, Heilbronn; Bank-Dir. Kottow, Mannheim; Rechtsanw. Rosengart (Vertret. der Stadtgemeinde); Komm. Rat Lotz, Mannheim; Komm. Rat Frank, Berlin. Den bürgerl. Kollegien der Stadtgemeinde Heilbronn ist das Recht eingeräumt, aus ihrer Mitte ein Mitgl. für den A.-R. zu bestimmen, solange die Stadtgemeinde mind. 20 Aktien besitzt. Heilbronner Bankverein m. b. H. in Heilbronn. Gegründet: 27./12. 1909; Betriebseröffnung 11./4. 1910. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Spekulationsgeschäfte für eigene oder fremde Rechnung sind von dem Geschäftsbetrieh ausgeschlossen. Fil. in Böckingen. Stamm-Kapital: M. 600 000 in Geschäftsanteilen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. (1922 am 30./3.). Stimmrecht: Je M. 1000 Geschäftsanteil = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankguth. 189 804, gedeckte Debit. 4 644 513, un- gedeckte do. 3 766 782, zus. 8 601 100, abzügl. Abschreib. 100 000 bleibt 8 501 100, Kassa, Sorten u. Coup. 137 136, Schecks 254 138, Wechsel 11 338 340, Effekten 75 543, Bürgschafts-Debit. 277 313) Immobil. 70 000. – Passiva: St.- Kap. 600 000, R.-F. 120 000, Bank-Kredit 681 060, Kredit. 13 847 016, Kündigungsgelder 4 908 629, Bürgschafts-Aval 277 313, Gewinn 219 553. Sa. M. 20 653 573. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 473 107, Unk. 517 161, Abschreib. 100 000, Gewinn 219 553. – Kredit: Vortrag 58 858, Coup., Sorten, Effekten 200 724, Wechsel 447 178, Hypoth. 5731, Miete 1887, Zs. 427 206, Provis. 168 235. Sa. M. 1 309 822. Dividenden 1912–1921: 4½, 5, „ 6 6, 6, 7 , 10 % Geschäftsführer: A. Gumbel, O. Igersheimer. Aufsichtsrat: Vors.: Ober-Reg. -Rat Dr. Michelmann-Berlin; A. Schrank, Chr. Wieland, Chr. Hörger, F. Fegert-Staiger, Schultheis Lang. Rümelinbank Akt.-Ges. in Heilbronn. Gegründet: 21./6. 1922; eingetr. 1./7. 1922. Gründer: Geh. Komm.-Rat Hugo Rümelin, Bankier Rich Rümelin sen., Bankier Georg „ Bankier Rich. Rümelin jun.; Heilbronn; Hans Rümelin, Frankf. a. . Zweck: Betrieb von Bank- u. „% jeder Art. Die Ges. kann Zweigniederl. erricht., andere Unternehm. erwerben u. sich an solchen in jeder Art beteiligen. Kapital: M. 100 000 000 in 94 000 Aktien A. u. 6000 Aktien B. à M. 1000, übern. von deon zu 100 %. Urspr. M. 30 000 000 in 27 000 Akt. A u. 3000 Akt. B zu M. 1000. Lt. 29./6. 1923 erhöht um M. 70 000 000 (auf 100 000 000) in M. 67 000 000 Akt. A u. 1 3 000 0 Aktien B, div.-ber. ab 1./1. 1923, übern. von einem Konsort. Den Aktion. vom 14.–28.7. 1923 der Teilbetrag von M. 18 000 000 Aktien A zu 1000 % plus Börsen- umsatz- u. Be steuer im Verh. 3:2 angeb. M. 25 000 000 Aktien A wurden freihänd. verkauft. Die res stI. M. 3 ―0 000 Aktien à dem Konsort. zu treuhänderischer Verwahr. gegeben u. mit 25 % eingezahlt. Die Aktien B zu 1000 % begeben. Gesc häftsjahr: 2 Kal l:nder Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. A = 18t., 1 tie B= 1 St., in 3 besond. Fallen 8 St. 3 Bilanz am 31. Dez. 1922: A1 Ktiva: Bargeld, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 34 517 635, Gut. Noten- u. Abrechnungs banken 129 843 677, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 211 648 541, Öuth. bei Banken u. Ban Kfrmen 257 316 126, Eombardvorschüsse gegen börsengäng. Wertp 113 617 474. eig Wertp. 10 717 290, Beteil. an Gemeinschaftsunternehm. 6 376 960, dauernde Beteil 220 000, Sehuldner in lauf. Rechn. 219 057 013, (Schuldner aus geleisteten Bürgschaften 3192 257 623, PFremdwähr.-K. 302 445 451), Bankgeb. 164 000, Einricht. 1. – Passiva: Grundvermögen 20 000 000, Rfickl. 3 780 000, Guth. inländ. Banken u. Bankfirmen 9 603 109, Gläubiger in lauf. Rechn. 887 261 192, Akzepte 22 829 914, (geleistete Bürgschaften 319 257 624, Guth. Dritter in fremder Währung 302 445 451), Reingewinn 32 204 502. Sa. M. 985 678 717. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 63 956 140, Reingewinn 32 204 502 (davon Div. 15 000 000, Sonderrückl. 15 000 000, A.-R. 1 600 450, Vortrag 604 052). – Kredit: Wertp. 33 292 406, Wechsel 30 881 458, Zs. 8 094 867, Provis. 23 891 908. Sa. M. 96 160 642. Dividende 1922: 50 %. Direktion: Eugen Moser, Georg Rümelin, Rich. Rümelin, Heilbronn. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Komm. -Rat Hugo Rümelin, Heilbronn; Stellv.: Geh. Hofrat Franz Intelmann, Ferd. Bausback, Komm.-Rat Dr. Georg von Doertenbach, Stuttgart; Alfred Mayer, Karl Mertz, Heilbron; Rich. Spohn, Neckarsulm; Jacob Victor, Georg Hagenbucher, Heilbronn; Karl Michahelles, Hamburg.