208 Banken und andere Geld-Institute. Direktion: A. Wensien, Landesbank-Dir. R. Niemeyer; Stellv. C. G. Möllhusen, Heinr. Fuchs, jr., Walter Dreessen, Husum; C. Claussen, Flensburg. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. Senator V. Pauls, Husum; N. Brodersen, Mönkebüll; H. Ketels, Husum; Justizrat Theod. Voss, Wesselburen; Bank-Dir. G. Lohse, P. Selck, Flensburg; Amtsvorsteher P. F. Schmidt, Drage; Landrat N. C. Reeder, Tönning; Hofbes. Heinr. Stamer- johann, Eichenhof; Dir. Werner Röber, Klein-Flottbeck; Bankier Dr. Ludwig Ahlmann, Landrat Röer, Kiel; Bürgermeister Brauer, Altona, Herm. G. Dethleffsen, Flensburg. Ibbenbürener Volksbank in Ibbenbüren. Gegründet: 3./10. 1881. Zweck: Pflege des regulären Bankgeschäfts neben besonderer Berücksichtig. der ört- lichen Interessen. Kapital: M. 15 000 000 in 500 Aktien zu M. 10 000, 1000 Aktien zu M. 5000 u. 50 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 7 Aktien zu M. 300 u. 2943 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 8./5. 1923 erhöht um M. 12 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 554 973, Guth. bei Noten- u. Abrechnungs- banken 8 692 059, Schecks u. Wechsel 705 267, Vorschusswechsel 7850, Guth. bei deutschen Banken 22 989 673, eigene Wertp. 38 483, Schuldner in lauf. Rechn. 99 652 766, Aval- u. Bürgschaftschuldner 1 147 924, Hyp. 110 233, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 210 227, Guth. der deutschen Banken 6 264 813, Spareinl. 6 064 119, Scheckeinl. 67 728 743, Gläubiger in lauf. Rech. 47 457 382, Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 1 147 924, unerhob. Div. 1264, Reingewinn 2 024 755. Sa. M. 133 899 230. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. Gehälter u. Steuern 1 369 07 655 Reingewinn 2 024 755. – Kredit: Vortrag 4222, eigene Wertp. 380, Zs., Prov. u. Devisen 3 389 228. Sa. M. 3 393 831. Dividenden 1912– 1922: 8, 8, 6, 6, 6, 8, 7, 5, 8, 8, 30 %. Vorstand: Georg Ahlers. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Deiters; Stellv. Dir. D. Prost, Osnabrück. Zahlstelle: Osnabrück: Osnabrücker Bank; Ges.-Kasse. ――――――――――― Land-Siedlerbank für die Provinz Schleswig-Holstein Akt.-Ges. in Itzehoe. Gegründet: 20./1. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer: Geh.-Rat Rich. Thomsen, Struckum; Amtmann Paul Lück, Lockstedter Lager; Theodor Junge, Itzehoe; Gustav Nietner, Hamburg; Mühlenbes. Heinrich Fülscher, Itzehoe; Ober-Reg.-Rat Dr. Willibald Leisterer, Schleswig; Reg.-Rat Theodor Petersen, Flensburg; Hofbes. Wilhelm Kelting, Süderauerdorf; die Siedlungs- genossensch. e. G. m. b. H. Hungriger Wolf, Württemberg, Bromberg u. Thorensberg. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist, auf der Grundlage der Gemeinnützigkeit die ländliche Kleinsiedlung zu fördern, zur Unterstützung der Siedler langfristige Darlehen zu gewähren u. Bankgeschäfte jeglicher Art zu machen. Kapital: M. 500 Mill. Urspr. M. 12 Mill. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./7. 1923 um M. 488 Mill. zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Georg Peters, Hans Andresen. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Rich. Thomsen, Struckum; Amtmann Paul Lück, Lockstedter Lager; Theod. Junge, Itzehoe; Gustav Nietner, Hamburg; Heinr. Fülscher, Itzehoe; Siedler Heinr. Schürmann, Ridders; Hofbes. Wilhelm Kahlcke, Westhof bei Wesselburen; Rentner Otto Scharmer, Horst. *Bankhaus Koch Akt.-Ges., Jena. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr, 27./6. 1923. Gründer: Bankier Dr. Arwed Koch, Frau Liesbeth verw. Koch, geb. Grimm, Frau Margarete Blomeyer geb. Koch, Frau Margarethe Koch geb. Linke, Rudolf Koch, Jena. Dr. Arwed Koch bringt das von ihm bisher unter der Firma Bankhaus Arwed Koch betriebene Bankunternehmen mit dem dazu gehörigen Grund- stück Jena samt allen Aktiven u. den Passiven mit Ausnahme des M. 2 Mill. übersteigenden Gewinnes in die Ges. ein, die ihm dafür M. 4 96 Mill. in Akt. gewährt. Zweck. Fortführ. des unter der Firma Bankhaus Arwed Koch betrieb. Bankunternehm., der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. von Diskont- u. Effekten-, Depot- u. Depositengeschäften sowie von allen mit Bankgeschäften irgendwie zus. häng. Geschäften. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Bankier Dr. Arwed Koch, Jena. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Arwed Grimm, Crimmitschau; Rechtsanw. Werner Nolte, Berlin; Dir. Adolf Wellensieck, Düsseldorf.