304 Banken und andere Geld-Institute. Pfridesde 1917–1922: 6, 6, 6, 5, 10. 20 %% Direktion: Rich. Mentz, Hans Erdmann, Rud. Muth; Stellv. Rechtsanw. Dr. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Gen. Konsul Dr. Ernst Schoen, Stellv. Komm.-Rat Ernst Petersen, Bankier Paul Meyer, Bankier Wilhelm Meyer, Leipzig; Dir. Heinr. Meltzer, Berlin; Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat Otto Weissenberger, Chemnitz; Bankdir. Louis Unglaub, Plauen i. V.; Bankier Adolf Paderstein, Dresden; Bank . A. Geissler, Löbau; Bank-Dir. H. Lange, a Komm.-Rat Richter, Dessau; Bank-Dir. bebbenlokann- Braunschy eig. Treuhand- Aktiengesellschaft in Leipzig- Schillerstr. 0. Gegründet: 20./12. 1916; eingetr. 13./1. 1917. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Dauernde oder vorübergehende Überprüfung der Bücher, Bilanzen, Abrechnungen der Geschäftsführ. von Unternehm. aller Art, Beratung von Unternehm. aller Arß oder ihrer Inhaber in allen Fällen u. Erstatt. von Cutachten, im besonderen auch die Beratung in Steuerangelegenheiten aller Art; Verwalt. u. Verwahr. von Vermögen u. Vermögens- stücken jeder Art, sowie Vornahme aller sonst. einschläg. „ Fil. in Berlin und Magdeburg. Kapital: M. 3 Mill. in 3000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000. Die G.-V. v. 23./3. 1923 hat Erhöhg. um M. 2 Mill. in 2000 Inh. St.-Akt. à M. 1000 mit Div.- Ber. ab 1./1. 1923 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Uneingez. A.-K. 500 000, Inv. 201 500, Kassa 25 550. Eff. 7100, Beteil. 400 000, Postscheck 18 751, Kaut. 5200, Aussenstände 3.141 173 (Treuhand- debit. 120 000). – „. A.-K. 1 000 000, R.-F. 50 000, Bankschuld 865 669, sonst. Kredit. 2 276 612 (Treuhand-Kredit. 120 000), Gewinn 106 994. Sa. M. 4 299 275. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7 152 533, Abschr. 23 174, Gewinn 106994 (davon R.-F. 10 000, A.-R.-Tant. 3333, Div. 50 000, Steuer 27 500, Vortr. 16 161) –Kredit: Vortr. 7596, Revisfonserträgn. u. Ffe 7 234 343, Zs. 40 762. Sa. M. 7 282 701. Dividenden 1917–1922: 0, 6,6,8, 8 10% Direktion: Ernst Kuckuck, Hans Störmer. „ Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Moritz Schultze; Stellv. Fabrikant Walter Boye, Berlin; % Dr. Felix Popper, Bankier Dr. Friedheim, Dresden; Bank-Dir, G. Kosterlitz, Bankier R. Wagner, Peipzis; Komm.-Rat B. Manasse, Berlin; Stadtrat Eugen Kaempfert, Halberstadt. dadsselhaß für Handel u. Industrie, At. Ges Iin Leipzig. Augustusple atz 8. Gesfündet. 6/. 1923 mit Wirkung ab 1./3. 1923; eingetr. 27./. 1923. Sfünde Dr. Rudolf Schneider, Dresden; Bleichmann, Krakow i. M.; Mühlenbes. Wilhelm Schreiber, Penzig, Oberlaus.:; Rechtsanw. Karl Gaul, Leipzig; Dir. Richard Fischer, Dresden; Karl Hugo Just, Leipzig; Dir. Friedrich Filzinger, Löwenberg i. Schles.; Fa. Pinner & Co., Charlottenburg: Fabrikbes. Emil Werner, Grossenhain; Rechtsanw. Dr. Jummel, Arthur Votteler, Leipzig. In die A.-G. wird die Fa. Treuhandges. für Handel u. Industrie G. m. b. H. mit Aktiven u. Passiven u. dem Firmenrecht sowie Büroinventar im Gesamtbetrage von M. 3.5 Mill. eingebracht, wofür Aktien gewährt werden. Zweck. Erwerb u. Fortführ. des bisher. unter der Fa. Trenhandges- für . u. In- dustrie G. m. b. H., Leipzig, Augustusplatz 8, betrieb. Geschäfts. Kapital. M. 10 Mill. in 139 St. Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, „ von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.- Vrs. a 1 Geschäftshalbj Stintreckt- 1 Aklie 1 St, 1 Vorz.-Akt. 3 St, Direktion. Dipl. Kaufim Arthur Votteler, Leipzig. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Jummel, Leipzig; Dr. EBudet besitzer Dr. Arthur Ulrich, Karl Hugo Just, Leipzig; Fabrikbes. Emil Werner, Grossenhain- Mühlenbes. Wilhelm Schreiber, Penzig; Karl Gaul, Leipzig. „.. 33 Leisniger Bank A.-G. in Leisnig. Gegründet: Errichtet 1859 als Vorschussverein e. G., A.-G. seit 1./1. 1886 „ 15./9. bezw. 9./12. 1885) unter der Firma: Vereinsbank zu Leisnig, Firma geänd. 1./4. 1900. Zweigniederlassungen in Hartha unter der Firma: Harthaer Bank, Filiale der Leisniger Bank A.-G., in Geringswalde unter der Firma: Vereinsbank in Geringswalde, Filiale der Leisniger Bank A.-G.; in Colditz: Leisniger Bank A.-G. Filiale Colditz. Kapital: M. 3 000 000 in 500 Nam.-Akt. u. 2500 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 500 000, die G.-V. v. 28. 3 1908 beschloss Erhöh. um M. 500 000 (auf M. 1 000 000) in 500 Aktien, deren Ausgabe nach u. nach erfolgen soll; vorerst M. 60 000 zu 110 % begeben. Weiter