— Banken und andere Geld-Institute. 305 erhöht lt. G.-V. v. 22. 4. 1922 um M. 440 000 (also auf M. 1 000 000) in 440 Aktien à M. 1000) mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 4: 3 vom 1. bis 21. 53 1922 zu 230 %. Ferner erhöht It. G.-V. v. 23. /1. 1923 um M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Aktien wurden von einem Konsort. übern. zu 400 %, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 bis 28./2. 1923 zu 400 %. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 28./5. 1923 um M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Aktien wurden von einem Konsort. übern. zu 2500 %, „„. bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 bis 20./7. 1923 zu 2500 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an * R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 9 144 917, Guth. b. d. Reichsbank u. Pesbecheck 9 538 402, do. b. auswärt. Banken 23 462 781, Wechsel 17 821 860, Eff. 1 932 896, Vorschüsse u. Darlehne gegen Bürgsch. u. Unterpfand 7 579 328, Debit. 147 223 184, Mobil. 1, Fernsprech- anlage 1, Stahlkammer 1, Bankgeb. 50 000, = Passiva: A.-K. 1000 000, R. P. A. 100 000, do. B 772 000. Verfüg.-F. 141 342, Rich. Schreiber-Gedächtnis-Stift. 250 000, Depos. 2 697 028, Spar-Einlag. 21 395 299, Scheck- Einlagen 29 626, Kredit. 83 099 758, Div. 2953, Vortrags- Z8. 72 542, Reingewinn 6 993 822. Sa. M. 216 753 374. ,% Gewinn- u. Konto: Debet: Zs. 10 062 811, Verersgs Zs. 72 542, Unk.- 5 885 974, Steuern u. Abgaben 725 986, Rich. Schreiber- Gedächinis- Stift. 210 31 „ 6992 822 (davon: Vorst.-Fant. 699 282, A.-R. -Tant. 695 282, Div. 500 000, R. F. 5 028 000, Verfüg.-F. 70 257). – Kredit: Zs. u. Provis. 23 939 968, Hausgrundst. 6350, Eing. auf abgeschrieb. Forder. 3818. Sa. M. 23 950 137. 3 1 Ende 1913–1921: 110, 410 90, 100, 405, 119, 129, 00 Notierte in Leipzig bis 1921 Dividenden 1913–1922: 6, 5, 5, 5½, 6½, 6½, „ 50 %. coup. 4 J. n. F. Direktion: Dir, Dr. Siegfr. Schreiber, E. Richter, R. Eindeisen. Aufsichtsrat: Vors. Oscar, Hörig, Arno Feiste, B. Schroth, R. Hapeßz M. wute. Zahlstellen: Eigene Kassen; Leipzig: Commerz- u. Privat-Bank. Spar- und Creditbank Leubsdorf in Leubsdorf i. 8. Gegründet: 1889. Fruher eingetr. Filialen in „„.. u. Eppendorf. 3 Kapital: M. 106 500 in 1 Nam. Aktie à M. 500 und 106 Inh.-Aktien à 1000 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Quartal. Stimmrecht: Je M. 500 Aktienbesitz = 1 St. 3 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 7 629 132, E 14 697 460, Ged ck verrechnung 1 033 409, Commerzbank Chemnitz 12 906 935, Inventar 1, Bankgebäude 8000. — Passiva: 106 500, R. $. I. 10 650, do. II 6355, Kontokorrent 32 940 456, Deposit. 3019 3 Gewinn 191 660. Sa. M. 36 274 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 694 159, Gewinn 191 660. – Kredit: Coup, 73 Sorten 75 387, Devisen 97 240, Eff. 30 351, eig. Wertp. 24 307, Zs. 935 216, Provision 723 308. Sa. M. 1 885 819. Dividenden 1913–1922: 5½, 6, 6, 7, 10, 7½, 0, 6, %% . Direktion: Max Götz, Schmidt. 3 Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Alfred Reich Ch (Commerz- u. Privat- Bank, A.-G.); Stellv. Rich. Schumann, Leubsdorf. Deutsche Credit- Effektenbank Akt. Ges. in uBerlin. Potsdamer Str. 127. Gegründet: 1870. Firma bis 30./4. 1923 Landwirthschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. in Leufkirch. 1923 Sitzverlegung nach Berlin; Leutkirch ist Zweigniederlassung. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 100 Mill. in 300 Akt. zu 171.43 u. 99 947 zu M. 1000. Urspr. M. 51 428.70 in 300 Aktien à fl. 100. Erhöht lt. G.-V. 30./4. 1923; um M. 99 947 000 in 99 947 Aktien zu M. 1000. Gleichzeitig wurde Bek die bisherigen über je 100 Gulden lautenden Aktien in solche über je M. 171.43 umzuwandeln. Bilanuz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 49 142, Ba 2 790 431, Eff. 623 172. — Passiva: Anlehen 3 309 163, A. K. 51 428, unerhob. Div. 4608, Interessen-K. 36 111, Unk. 26 818, R.-F. 30 569, Gewinn 4047. Sa. M. 3 462 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Urnk. 30 184, Effekten 9571, Darlehen 3000, Div. 4500, Vortrag 4047. Sa. M. 51 303. – Kredit: Interessen-K. M. 51 303. Dividenden 1912–1921: M. 30, 30, 25, 25, 25, 25, 25, 15, 7, 15 3 Aktie. Direktion: Dir. Dr. Oskar Götz, Berfin. Aufsichtsrat: Vors. Otto Stollberg, Berlin; stellv. Jul. .... Rechts- anwalt Dr. H. P. Marchand, Dir. Willem Pieter des Vriess, im Haag, Justizrat Albert Pinner, Staatssekr. Herm. Walther, Berlin; Generalmajor a. D. Otto Krenzlin, Baron Georg von Brocksdorf, Charlottenburg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. I. 20