338 Banken und andere Geld-Institute. Kursverlust 2042, Reingewinn 15 758. – Kredit: Zs. 80 997, Diskont, Prov. 797, Gebühren, Erstatt. 3992. Sa. M. 85 787. Dividenden 1912–1921: 10, 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10, 10, 3 %. Direktion: Kassierer H. R. Schurig, Kontrolleur R. Grötschel. Aufsichtsrat: Vors. B. Stange, Stellv. E. Schroth. Bank für Kommunal- und Grundkredit Akt.-Ges.. Mülheim-Ruhr. Gegrflndet: 20./11. 1920; eingetr. 15./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23 Bd. II. Zweck: Betrieb aller Art von Bankgeschäften, insbes. Gewährung u. Beschaffung von Darlehen an Gemeinden u. Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie von Hypotheken- darlehen. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu errichten. Kapital: M. 10 000 000 in Akt. zu M. 10 000 u. 1000. Ursp. M. 1 000 000 in 90 Nam.-Akt. à M. 10 000, u. 100 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht l1t. G.-V. v. 24./6. 1922 um M. 9 000 000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 A.-K. = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa, Reichsbank u. Postscheck 259 597, Effekten 84 640, Banken u. Sparkassen 1 006 035, Debit. 4 183 954, (Avale 1 000 000), Bankgeb. 98 000, Mobil. 63 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Banken u. Sparkassen 3 461 790, sonst. Kredit. 1 016 981, (Avale 1 000 000), Gewinn 216 456. Sa. M. 5 695 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 535 691, Kursverluste 2873, Abschreib. 9000, Reingewinn 216 456 (davon: R.-F. 50 000, Div. 100 000, Tant. an Vorst. 5555, Vortrag 60 901). Sa. M. 764 022. – Kredit: Zs. u. Provis. M. 764 022. Dividende 1921: 10 %. Direktion: Rich. Kreisel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ministerialdir. a. D. Dr. Karl Nebe, Meiningen; Bank-Dir. Karl Schmidt, Ulm: Bank-Dir. Rob. Lotz, Essen; Fabrikbes. Wilh. Mallock, Komm.-Rat Gustav Stinnes, Mülheim-Ruhr. Düsseldorfer Industrie-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 9./1. bezw. 23./2. 1920; eingetr. 24./4. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwalt. fremder Unternehm., insbes. auf industriellem Gebiete, Durchführ. von Gründungen u. Übernahme von Liquidationen, Beteilig. an Industrie- u. Handelsunternehmen sowie Bankgeschäfte aller Art. 1921 Erwerb eines eigenen Hauses in Düsseldorf. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien àa M. 1000; übernommen von den Gründern zu 108 %. Die G.-V. v. 23./4. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./3. 1922 um M. 2 000 000 (also auf M. 3 000 000) in Aktien à M. 1000, übern. von einem Konsort. zu 140 %, hiervon M. 1 500 000 angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2:3 zu 160 %. Lt. G.-V. v. 10./3. 1923 Erhöh. des A.-K. um M. 22 000 000, davon M. 12 000 000 zu 200 % ausgegeben u. zwar M. 9 000 000 den Aktionären 1: 3 angeboten, M. 3 000 000 an die Verwalt.; die restl. mit 25 % eingezahlten M. 10 000 000, zu 100 % begeben, sind am 1./4. 1923 mit 280 % Agio voll eingezahlt und von genanntem Tage ab div.-ber. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 510 000, Einricht. 229 500, Kassa, Bank- u. Postscheckguth 1 226 140, Schuldner 4 358 846, Wertp. u. Beteilig. 5 921 300, Hinter- legungen 5000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 950 000, Delkr. 23 467, unerhob. Div. 2700, Gläubiger 5 417 079, Reingewinn 2 857 540. Sa. M. 12 250 787. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 287 032, Gehälter 2 916 821, Propagandakosten 331 277, Abschr. 25 500, Körperschaftssteuer 84 070, Reingewinn 2 857 540 (davon Div. 1 500 000, Tant. an A.-R. 450 000, Sonderabschr. 539 499, Vortrag 368 041). – Kredit: Vor- trag 178 200, Honorare. Zs., Wertp. u. Beteilig. 9 324 042. Sa. M. 9 502 242. Dividenden 1921–22: 30, 50 %. Direktion: Ernst Tewes, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Dr. Herm. Friederich. Stellv. Fabrikbes. Dipl.-Ing. Schwietzke, Geh. Reg.- u. Baurat Walter Kellner; Fabrikdir. Otto Peters, Konsul a. D. Gustav Windscheid, Düsseldorf; Gen.-Dir. Ewald Zimmermann, Barmen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Minden i. W.: Hermann Lampe; Königsberg i. Pr.: Landesbank der Prov. Ostpreussen; Berlin: Lewinsky, Retzlaff u. Co., Bankkommanditges. a. A. Deutsche Hopfenbank Akt.-Ges., München. Müllerstrasse 10. Gegründet: 9./8. 1923. Gründer: Bank für Handel u. Filmindustrie A.-G., Dir. Toni Attenberger, München; Gutsbes. Franz Edler von Koch, Schloss Rohrbach; Brauereibes. Konrad Maderholz, Mainburg; Bank-Dir. Wilhelm von Berchem, München; Brauereibes. Kaspar Alt, Wolnzach.