(Ö 62 Banken und andere Geld-Institute. Zweck. Finanzierung von Handelsgeschäften u. gewerbl. Betrieben, Gewährung von Krediten an solche, Umwandlung von Einzelfirmen in Ges. u. Beteilig. an besteh. oder erst zu errichtenden Unternehmen, wie überhaupt Handelsgeschäfte aller Art. Kapital. M. 30 Mill. in 4000 Aktien zu M. 5000, 2000 zu M. 3000, 4000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 Bb. Direktion. Erich Peter, H. Herrmann, München. Aufsichtsrat. Ludwig Poland, Rechtsanw. August Klein, Robert Meyer, München. Finanz- und Handels-Akt.-Ges., München. Gegründet. 12./7., 10./8. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer: Kunstmaler Karl Maier, Oberstleutnant a. D. Kaspar Zirngibl, Kursmakler Otto Meier, Emil Schuster, Dir. Anton Ankenbrand, München. Zweck. Finanzierung neuer Handels- u. Industrieunternehm. aller Art, die Umwand- lung solcher besteh. Unternehm. in andere Gesellschaftsform, die Beteil. an solchen, die Bereitstellung von Geldmitteln zu solchen Zwecken wie überhaupt die Versorgung der deutschen Industrie u. des deutschen Handels mit Kapital, Fühlungnahme u. Herstellung geschäftl. Bezieh. mit ausländ. Unternehm. Kapital. M. 60 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 1000, 3000 solche zu M. 10 000. 4000 zu M. 5000 u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern St.-Aktien 2 125 %, Vorz.-Akt. zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Sstimmrecht. Nom. M. 1000 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 101 faches St.-R. Direktion. Anton Ankenbrand. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizrat Dr. Adolf Strauss, Oberstl. a. D. K. Zirngibl, Kurs- makler O. Meier, München. Immohbilien- u. Baubank Akt.-Ges., München, Herzog- Wilhelmstr. 28. Gegründet. 4./7. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer: Bayernbau A.-G., Pax-Steinwerke A.-G., München; Lorenz Thoma & Co. G. m. b. H., Bayerische Grund- u. Bodengesellschaft m. b. H., Rechtsanw. Hubert Buchberger, München. Zweck. Förderung der Bautätigkeit und die Gewährung von Kredit an die Bauindustrie nach bankmässigen Grundsätzen. Kabpital. M. 1 Milliarde in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Ludwig Geigenberger, Dr. Oskar Salffner, München. Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Carl Schad, Rechtsanw. Geh. Justizrat Roderich Mayr, Bankier Konsul Heinrich Simader, Dir. Gust. Salffner, Bergwerksdir. Carl Rechenberg, München; Landtagsabgeordneter Wolfgang Brügel, Nürnberg; Verleger Stadtrat Josef Humar, Aug. Heinrich Simader, Industrieller Hermann Sautier, München; Ökonomie-Rat Gustav Kuchler, Solln. Isaria-Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in München, Neuhauser Str. 50. Gegründet. 29./5. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer: Bankier Leo Otto Hampp, München; Walter Cichorius, Bonn; Schriftsteller Rudolf Herzog, Rheinbreitbach; Universitätsprof. Dr. Wilhelm Kattwinkel, München; Bankier Dr. Paul Stahlschmidt, Bonn; Rentier Robert Kindgen, Beuel b. Bonn. Zweck. Betrieb eines Bankgeschäftes, die Ausführ. aller in das Bankfach einschlägigen Geschäfte. Kapital. M. 400 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 10 000, 30 000 zu M. 5000, 50 000 zu M. 1000, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. M. 1000 1 St. Persönl. haff. Gesellschafter. Bankier Leo Otto Hamp p, München; Walter Cichorius, Bonn. Aufsichtsrat. Schriftsteller Rud. Herzog, Rheinbreitbach; Prof. Dr. W. Kattwinkel, München; Bankier P. Stahlschmidt. Bonn; Rentier Rob. Kindgen, Beuel b. Bonn; Gross- industrieller Alfred Heyne, Industrieller Jakob Wochinger, München. Landesbank bayerischer Grund- u. Hausbesitzervereine, Akt.-Ges. in München, Sonnenstr. 2, I. Gegründet: 28./12. 1916; eingetr. 5./1. 1917 Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gegenstand des Unternehmens sind: 1) alle Geschäfte, die zur Förderung des Realkredits hinsichtlieh städtischer Grundstücke dienen, insbes. das Hypotheken- u. Darlehns-