Sa. M. 3 197 722. Banken und andere Geld-Institute. 363 geschäft; 2) alle Geschäfte, welche der Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des städt. Hausbesitzes dienen; 3) die Beteilig. an allen anderen Unternehmungen, die mit diesen Gegenständen in Zus. hang stehen, in jeder zulässigen Form; 4) Übernahme des Hypotheken- u. Lastenschutzes für Bayern. Die Ges. erwarb 1919 Aktien der Deutschen Hauptbank für Hypothekenschutz A.-G. in Berlin. Filiale in Regensburg, Annahmestelle in allen grösseren Städten der örtliche Grund- u. Hausbesitzerverein. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M 1000, übernommen von den Gründern zu 102 %, eingez. vorerst 25 %. Nach erfolgter voller Einzahlung des A.-K. kann jeder Aktionär verlangen, dass seine auf Namen lautende Aktie in eine Inhaberaktie umzuwandeln ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. 750 000, Kassa 545, Wertp. 485 849, Hyp. 30 000, Bankguth. 1 499 352, Debit. 418 509, Banktreuhandgeld 13 464, Inv. 1. –— Passiva: A.-K. 1 000 000, Anteilscheine 86 350, Kredit. 1 978 738, Treuhandgeld 13 464, Steuerres. 10 000, Entschädig.-F. 12 665, Hyp.-Ern.-F. 26 415, gesetzl. Res. 12 200, Gewinn 57 888. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 244 376, Anteilschein-Zs. 4087, Rückversich. u. Res. aus Hyp.-Schutz 13 950, Zuweis. zur gesetzl. Res.. 2526, Gewinn 57 888. – Kredit: Saldovortrag von 1921 10 266, Zs. u. Prämien 37 067, Provis. 275 495. Sa. M. 322 830. Dividenden 1917–1922: Je 4 %. Direktion: Komm.-Rat Karl Stierstorfer. 5 Anfsichtsrat: Vors. Gemeindebevollmächtigter u. Verleger Jos Humar; Stellv. Rentner Öskar Consée. Kaminkehrermeister Franz Seraph Heilmeier, Bäckermeister Karl Scharnagl, Baumeister Mathias Vogt, München; Stadtrat Johs. Ries, Ludwigshafen; Privatier Hans Braun, Nürnberg. Levante-Devisen Aktiengesellschaft in München, Prinzregentenstr. 4. Gegründet: 28./10. 1920; eingetr. 24./3. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Vermittlung von Geschäften in Devisen u. Sorten für nachfolgende Gesellschaften: a) Le Levant Société Anonyme pour Le Commerce des Tabacs Zürich, mit Zweignieder- lass. in Nymwegen (Holland), b) die Nieuwe Thracische Tabak Handel Maatschappy Haag, nrit Zweigniederlass. in Sofia. Konstantinopel, Smyrna, Saloniki, c) The New Thracian Tobacco Cy Bruxelles, mit Zweigniederlass. in Sofia, Konstantinopel, Smyrna, Saloniki, d) die Kiazim Emin Tobacco Trading Company Limited London mit Zweigniederlass. in Cavalla, e) die Firma Sebastiano Tani in Saloniki (Griechenland), f) Levant Marine Insurance & Reinsurance Company Societa Anonima Italiana, Genua, g) Chark Sociétée Anonyme Ottomane des Tabacs, Konstantinopel, h) The Turmac Turkish-Macedonian Tobacco- Company Con- stantinople-Cavalla, Arnhem Bakkerstraat 6, i) Levante Tabakhandelsges. m. b. H., München. Die Ges. ist berechtigt, alle zur Erreichung des Zweckes erforderlichen Geschäfte zu betreiben u. sich bei Unternehmungen gleicher u. ähnlicher Art zu beteiligen. Die Ges. ist nicht berechtigt, Depot- u. Depositengeschäfte geschäftsmässig zu betreiben. 1922 Erwerbung von 12 Grundstücken in der Nähe vom Ostbahnhof in München. Kapital: M. 4 000 000 in 40 Aktien à M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa, Bankguth. u. Schuldner 452 028.606, dauernde Beteil. 3 800 000, Haus-K. Prinzregentenstr. 10 884 420, do. Ostbahnhof 7 034 669, Einricht.-K. 1. – Passiva: A-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Steuer-R.-F. 139 387, Kredit. 463 599 106, Hyp. 1 266 000, unerhob. Div. 72 000, Reingewinn 4 271 203. Sa. M. 473 747 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 238 933, Reingew. 4 271 203. – Kredit; Vortrag aus 1921 122 507, Rohgewinn 4 387 629. Sa. M. 4 510 136. Dividenden 192 1–1922: 8, 8 % Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kahn, Bankier Rich. Tyralla, Bankier Helmut Zimmermann, München. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Otto Kahn, München; Kaufm. Kiazim Emin, Saloniki; Geh. Oberfinanzrat Dr. Karl v. Lumm, Planegg. 0 Lutz & Co., Bankgeschäft Akt.-Ges., München, Briennerstr. 9. Gegründet. 1./3. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer: Schweizer. Gen.-Konsul Dr. Gustav Hegi. Bankier Edwin Lutz, Rechtsanwalt Dr. Walter Steppacher, Major a. D. Friedrich Graf von Tauffkirchen, Bankier Oskar Unsöld, München. Der Gründer Oskar Unsöld bringt — gegen Gewährung von 1000 Vorz.-Akt. in die A.-G. ein das unter der Firma Lutz &. Co. in München u. Ergoldsbach betriebene Bankgeschäft mit dem Rechte der Firmenfortführung sowie mit den Aktiven u. Passiven. Zweck. Übernahme u. Weiterbetrieb der Bankgeschäfte der Firma Lutz & Co. in München u. Ergoldsbach u. der Betrieb von Bank-Lombard- u. Handelsgeschäften jeglicher Art im In- u. Auslande.