400 Banken und andere Geld-Institute. Kapital. M. 120 000 000 in 800 Aktien zu M., 100 000 u. 2000 Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 1 St. Direktion. Gg. Haub, Saarlouis; Arthur Freusche, Saarlouis. Aufsichtsrat. Richard Vopelius, Rechtsanw. Dr. Heinrich Francke, Ing. Ernst Wentzel, Saarbrücken; Fabrikdir. Adolf Nowack, Bous; Josef Altmaier, Wallerfangen; Justizrat Dr. jur. Carl Mathieu, Saarlouis. Saarlouiser Volksbank Akt.-Ges. in Saarlouis. Gegründet: 20./2. 1919; eingetr. 24./2. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fil. Völk- lingen a. S., Depositenkasse in Dillingen a. S. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: M. 3 600 000 in 3000 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in St.-Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Erhöhung lt. G.-V. v. 3./11. 1920 um M. 2 700 000 in 2700 St.-Aktien, begeben zu 100 d0o, weiter erhöht lt. handelsger. Eintrag. v. 22./2. 1921 um M. 600 000 in 600 Vorz.-Aktien, begeben zu 110 %. Gemäss Beschl. der a. o. G.-V. vom 12./3. 1921 wurden die 600 Vorzugsaktien in gleichberechtigte Stammaktien um- gewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Zinsscheine 7 099 030, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 72 943, Wechsel 1 882 911, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 8 085 904, eigene Wertpapiere 116 642, Debit. 53 438 394, (Avale u. Bürgschafts- debit. 2 005 810), Inv. 5 – Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. I 78 474, do. II 30 000, Kredit. 65 874 728, Reingewinn 1 112 629. Sa. M. 70 695 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 304 836, Unk. 865 236, Steuern 103 081, Miete 28 142, Saläre 659 262, Reingewinn 1 112 629 (davon Tant. des A.-R. einschl. satzungsgem. Gewinnanteil 135 631, Div. 432 000, R.-F. I 55 631, do. II 240 000, Beamt.-Unterstütz.- u. Pensions-F. 200 000, Vortrag 49 366). – Kredit: Vortrag 35 988, Zs. 1 079 705, Provis. 1 150 101, Gewinn auf Wertp. 239 259, Sorten u. Zinsscheine 568 134. Sa. M. 3 073 188. Dividenden 1919–1921: 10, 12, 12 %. 8 Direktion: Dr. Savelkouls, Dillingen; Josef Felten, Saarlouis. Leiter in Völklingen: Vorsteher Fersenmayer; in Dillingen: Vorsteher C. F. Walter. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ed. Donnevert, Saarlouis; Dir. Franz Wessler, Saar- brücken; Dr. Friedr. Frey, Dillingen. Vorschuss-Bank Schafstädt Akt.-Ges. in Schafstädt, Bez. Halle. Gegründet: 14./10. 1892; errichtet 1862 als Vorschussverein e. , Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300 mit 66 % Einzahlung. Das A.-R. ist 1922 in den Besitz des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co., Komm.-Ges. a A. in Halle übergegangen. Die Ges. besteht als selbständige A.-G. unter der bisherigen Firma weiter. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. 0 Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 5499, Wechsel 127 130, Hypoth. 184 084, Bankguth. 1 204 607, Effekten 215 756, Kontokorrent 267 824, Immobil. 18 436, Postscheck-Kto 20 773, Mobilien 500. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 27 002, Spez.-R.-F. nach Abschreib. von Reichsnotopfer u. Tumultschadenversich. 8923, Darlehn 1 309 143, Zs. 714, Kontokorrent 585 063, Darlehns-Zs. 1523, Div. 7540, Tant. 4698. Sa. M. 2 044 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Darlehn 38 254, abgeh. Zs. 1523, Antizipandozs. 714, Kapitalertragsteuer 2397, Verwaltungskosten 16 813, Unk., Diverse 5136, Steuern 1237, Gerichtsklagekosten 255, R.-F. 108, Spez.-R.-F. 976. – Kredit: Zs. 66 866, Micte 550. Sa. M. 67 416. Dividenden 1912–1921: 6, 6, 6, 5, 5, 6, 5, 5, 5, % Direktion: Jahn. Aufsichtsrat: Vors. G. Fritsche, Stellv. K. Fritsche. Actiengesellschaft Spar- und Leihkasse fur den Amtsgerichtsbezirk Schlitz in Schlitz, Oberhessen. Gegründet: 1839. Zweck: Annahme von Spargeldern u. Gewährung von Darlehen. Die Ges. ist an die Bezirkssparkasse Schlitz übergegangen. Kapital: M. 20 000 in 100 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 6 % Div., Rest z. R.-F. u. zu gemeinnütz. Zwecken. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 57 16, ausgelieh. Kapitalien 922 066, Wertp. 1 485 244, Bankguth. 1 358 336, Mobil. 1, Zs. Ende 1920 fällig 55 477, vorausgezahlte Ge- schäftsunk. 1651. – Passiva: A.-K. 20 000. Spareinlagen 3 562 905, Ende 1920 fällige Ein-