412 Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat. Prof. Julius Chenaux, Hans Holz, Rechtsanw. Dr. Alfred Kahn, Komm.- Rat Kornelius Kauffmann, Stuttgart; Prof. Dr. Rheinstrom, München; Gen.-Konsul Dr. Otto Rohner, St. Gallen; Dir. Fritz Schlachter, Saarbrücken; Komm.-Rat Albert Schwarz, Emil Stübler, Fabrikant Friedrich Wörtz, Stuttgart; Gen.-Konsul Kurt von Neufville, Frankf. a. M.: Bankier Walter Baer, Bankhaus E. Baer & Co., Zürich. Stuttgarter Gewerbekasse Akt.-Ges. – Handels- u. Gewerbebank in Stuttgart, Büchsenstr. 58. Gegründet: 17./5. 1882. Fa. bis 14./12. 1922 Stuttgarter Gewerbekasse. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, vor allem Vermittlung des Kredit- u. Geldverkehrs unter besonderer Berücksichtigung des mittleren Gewerbe- u. Handelsstandes. Kapital: M. 105 Mill. in St.-A.: 1600 Aktien zu M. 500, 47200 zu M. 1000 u. 10400 zu M. 5000 sowie 5000 Nam.-Vorz.-A. zu M. 1000. Urspr. M. 800 000 in 1600 Aktien zu M. 500. Erhöht It. G.-V. v. 14./12. 1922 um M. 5,2 Mill. in 3200 Aktien zu M. 1000 u. 400 zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, angeb. den alten Aktion. auf 1 alte zu M. 500: 1 neue zu M. 1000 zu 180 % plus Stempel u. Steuer. Die G.-V. v. 11./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 99 Mill. auf M. 105 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., vom Überschuss bis 4 % Div., Rest zum Spez.-R.-F., bis beide R.-F. des A.-K. ausmachen (ist erfüllt); Überschuss zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 9 908 604, Giroguth. 8 506 959, Guth. bei weit. Banken 5 178 532, Sorten 2 605, Coup. 85 493, Wechsel 79 559 371, Effekten 72 804, Haus 130 000, Mobil. 1, Vorschuss 117 523, Debit. 56 969 412. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 80 000, Spez.-R.-F. I 220 000, do. II 93 729, Agio 4 588 782, Delkr. 195 000, Unterst.-F. der Angest. 176 260, Tratten 115 000, Depos. 4 800 300, Kredit. 139 661 319, rückständ. Div. 1 040, Talonsteuer 11 200, Gewinn 4 588 676. Sa. M. 160 531 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8 696 405, Steuern 298 055, Gewinn 4 588 676, Kredit: Vortrag 30 603, Zs. 1 173 079, Provis. 5 351 273, Wechsel 4 529 060, Effekten 2 467 767, Agio 31 354. Sa.- M. 13 583 138. Dividenden 1913–1922: 7, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 8, 150 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: N. Gunz, Georg Schmitt, Stellv. M. Gunz. Aufsichtsrat: (9–12) Vors. Geh. Komm.-Rat Gust. von Müller, Stellv. Hch. Binder, Oberbürgermstr. Carl Lautenschlager, Komm.-Rat Adolf Bader, Victor Sandberger, Paul Hammann, Rechtsanw. Otto Thalmessinger, Verlagsbuchhändler K. Wittmer, Stuttgart. Süddeutsche Festwertbank Akt.-Ges., Stuttgart. Büchsenstrasse 28. Gegründet. 14./6. 1923; eingetr. 19./6. 1923. Gründer: Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank A.-G., München; Frankfurter Hypothekenbank A.-G., Frankfurt a. M.; Pfälzische Hypotheken- bank A.-G., Ludwigshafen a. Rh.; Rhein. Hypothekenbank A.-G., Mannheim; Süddeutsche Bodenkreditbank A.-G., München; Württembergische Hypothekenbank A.-G., Stuttgart. Zweck. Gewähr. von Darlehen innerhalb des Deutschen Reiches, insbes. in wertbeständ. Form zum Zweck der Förder. der Melioration land- u. forstwirtschaftl. sowie der Nutzbar- machung städt. Grundst. gegen Bestell. von Reallasten, die der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig sein sollen, an Körperschaften des öffentl. Rechts oder gegen Übernahme der vollen Gewährleist. durch eine solche Körperschaft; Ausgabe von Schuldverschreib. auf Grund der er worb. Forderungen; der Betrieb aller in Betracht kommenden Hilfsgeschäfte. Kapital. M. 120 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. 5 % wertbeständ. Gold-Obl. 650 kg Feingold in St. zu 2, 5, 10, 20 u. 50 g Feingold (1 g = M. 105 900). Rückzahlbar ab 1./1. 1926. Kurs-Zulass. in Stuttgart Sept. 1923 beantragt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. der Bayer. Hypoth. u. Wechselbank Michael Koplstätter, München: Dir. der Frankf. Hypothekenbank Br. Walter Sommerbrodt, Frankfurt a. M.: Dir. der Pfälzi- schen Hypothekenbank Dr. Hermann Troeltsch, Ludwigshafen a. Rh.; Dir. der Rheinischen Hypothekenbank Dr. Rudolf Schellenberg, Mannheim; Dir. der Süddeutschen Bodenkredit- bank Hofrat Friedrich Bonschab, München: Dr. Karl Gutbrod u. Dr. Gerhard Gessler, Direktoren der Württemberg. Hypothekenbank, Stuttgart. Aufsichtsrat. Dir. der Bayerischen Hypotheken- u. Wechselbank Hofrat Dr. Eugen Zeitl- mann, München; Handelskammerpräs. Otto Hauck, Frankf. a. M.; Handelskammerpräsident Geh. Hofrat Franz von Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Ministerialdir. a. D. Staatsrat Karl Weingärtner, Karlsruhe; Gutsbes. Paul Graf von Almeida, München; Dir. der Württemberg. Hypothekenbank Wilhelm Bonnet, Stuttgart. ― * 0 7 Verwaltungsbank Akt.-Ges., Stuttgart. Königstr. 19. Gegründet: 23./5. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer: Willy Schwarz, Emil Heilemann, Eugen Fischel, Wilhelm Winter, Hermann Schmidt, Stuttgart. „ *