Banken und andere Geld-Institute. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt Beschluss der G.-V. v. 28./4. 1922 Erhöh. des A.-K auf M. 7 000 000 durch Ausgabe von M. 3 000 000 St.-Akt. u. M. 1 000 000 Vorz.-Akt. mit 10fach. Stimmrecht. Die Aktien wurden zu 125 % an ein Konsort. begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./1. 1923 um M 43 000 000 in 3000 St.-Akt. a M. 10 000, 9000 St.-Akt. à M. 1000 u. 400 Nam. Vorz.-Akt. à M. 10 000, letztere mit 10 fachem Stimmrecht, div-ber. ab 1./1. 1923. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. übernommen. M. 24 000 000 dieser St.-Akt. wurden den bisher. St.-Aktion. im Verh. 1: 4 v. 10.–28./2. 1923 zu 150 % franko Zs. plus Schlussscheinstempel angeboten. Der Rest bleibt zur Verf. der Verwaltung. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 nom. St.-Akt. = 1 St., je M. 1000 nom. Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bargeld, Zinsscheine u. Sorten 7 912 104, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 8 979 078, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 18 613 020, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 52 086 978, Debit. 83 791 268, eig. Wertp. 175 786, (Avale 1 500 500), Mobil. 1, Bankgeb. in Wesel u. Dinslaken 250 000. – Passiva: A-K. 7 000 000, Rückl. I 1 000 000, do. II 106 000, Kredit.: Guth. von Banken u. Bankfirmen 2 408 942, Einlagen auf gebührenfreier Rechnung: innerhalb 7 Tagen fällig 42 804 093, nach 3 Mon. fällig 18 718 375, sonst. Kredit. 91 040 394, unerhob. Div. 2061, (Avale 1 500 500), Reingewinn 8 728 370. Sa. M. 171 808 236. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 6 079 215, Steuern 43 036, Gewinn 8 728 370 (davon Div. 1 400 000, Rückl. II 4 894 000, Abschr. 50 000, Rückst. für Steuer 2 000 000, Vortrag 384 370). – Kredit: Vortrag 75 658, Gebühren 11 941 232, Zs. 2 833 731. Sa. M. 14 850 G21. Dividenden 1920 –1922: 0, 7. 20 %. Direktion: Th Hoffmann, Karl Kühne. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Gerhard Goch, I. y- Vors.: Güterdir. Bruno Pauls II. stellv Vors.: Unternehmer Dietrich Kuckelmann, Wesel; Gerbereibes. Johann Blec kmann Rechtsanw. u. Notar Köppen, Dinslaken; Rittergutsbes. Abbert Schmitz-Hübsch, R ittergu Hübsch b. Rees; Veterinärrat van Straaten, Dinslaken. Vereinsbank zu Wesenberg i. Meckl. Gegründet: 1./1. 1890 als A.-G.; früher seit 1880 Vorschussver ein e. G. 1922 über- nommen von der Rostocker Bank, Filiale Neustrelitz u. wird als Gesc häftsstelle Wesenberg von dieser Bank 6 Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhesigsderf Gegründet: 10./10. 1886. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Kassa 55 456, Hypoth. 321 124, do. Zs. 2609, Darle hen 137 560, Darlehenszins. 4374, Wertp. mit Zs. 757 033, Bankguth. 1 500 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 8000, do. II 3000, angelegte Kapitalien 2 265 788, unerhob. Zs. 86 541, Zs. 7950, Gewinn 78 177, rückständ. Steuern, Gehälter u. Holzgelder 278 700. Sa. M. 2 778 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 53 700, Steuern u. 1088, sonstige Unkost. 237 594, Gewinnsaldo 78 177. – Kredit: Vortrag 1126, Bruttogewinn 369 433. Sa. M. 370 559. Dividenden 1913/14–1922 23: ? %. Dividende seit 1914 nicht deklariert. Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassierer: J. M. Eberlein; Kontrolleur: Kfm. Joh. Georg Berthold, Neuhof. Aufsichtsrat: Vors. Peter Bratenstein, Joh. Zeilinger, Ulrich Brunner, Lorenz Zeiler Johann Zeilinger, Konrad Vogel, Georg Berthold. Deutsche Afrika-Bank Akt.-Ges. in Liquid. in Windhuk. Zweigniederlassungen in Hamburg, Swakopmund, Lüderitzbucht u. Otjiwarang o. Agentur in Santa Cruz de Tenerife (Canarische Inseln): Jacob Ahlers. Der Senat hat der Ges. nach der Bundesratsverordnung vom 25./2. 1915 Befreiung von der Pflicht zur Vorlage der Bilanzen, der Gewinn- u. Verlustrechn. u. d. Jahresberichte für die Geschäftsj. 1914 bis 1919 sowie von der Einberuf. der ordl. Gen.-Vers. gewährt. Die Bilanzen wurden erst 1921 gleichzeitig mit der für 1920 veröffentlicht. Gegründet: 28./6. 1906; eingetr. 11. Juli 1906. Die Bank übernahm die Bankabteilungen der Damara u. Namaqua Handels-Ges. m. b. H. in Swakopmund, Windhuk u. Lüderitzbucht auf Grund der Bilanz vom 1./1. 1906. Gründer: Norddeutsche Bank, Hamburg; Disconto- Ges., Berlin; Damara und Namaqua Handelsgesellschaft m. b. H., C. Woermann, Wilh. Octavio Schroeder, Hamburg.