436 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 227 950 809, Devisen 90 031 490, Eff. 71 765 712, Wechsel 524 052 240, Darlehen 1 450 451 608, Bank 221 685 806, Immobil. 40 000 009, Mobil. 14, Beteil. 1 018 865 362, Vortrag 114 672 341. – Passiva: A.-K. 120 000 000, R. - F. 49 230 000, Einlage 1 862 657 004, Guth. 290 300 000, Bank 138 148 072, Dividende 469 726, Beteilig. 1 015 621 053, Vortrag 185 044 110, Gewinn 98 005 427. Sa. M. 3 759 475 395. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 80 006 186, Unk. 322 515 651, Immobil. 42 117 645, Mobil. 17 151372, Reingewinn 98 005 427 (davon R.-F. 4 979 000, Spez.-R.-F. 4 891 000, Div. 54 Mill., A.-R.-Tant. 28 Mill., wohltät. Zwecke 5 Mill., Vortrag 1 135 427). – Kredit: Zs. 146 735 639, Provis. 255 829 827, Wertp. 69 918 148, Wechsel 33 000 607, Devisen 29 917 953, Beteil. 22 738 247, Vortrag 1 655 859. Sa. M. 559 796 283. Dividenden 1914–1921: 0, 4, 5, 6, 10, 15, 25, 60 %. Direktion: Dr. Michal Szuca, Dir. Marceli Scheffs, Danzig; Dir. Kasimierz Siczynski, Bromberg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med Joh. Biziel, Fabrikbes. Albert Fethke, Bromberg; Ritter- gutsbes. Eucyan von Wichlinski, Tuczno; Rechtsanwalt Melchior von Wierzbicki, Bromberg; Bankier Waclaw von Zaluski, Posen; Rittergutsbes. K. von Jaczynski, Marcinkowo: Ritter- gutsbes. Ed. von Miesczkowski, Siernik; Archivdir. Dr. Kamil Kantak, Posen; Gen.-Dir. Stefan v. Radziminski, Potulitz. Bellevue, Kapital-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamerstr. 134 b. Gegründet. 24./11. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Firma bis- 1923: Bellevue Grunderwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Gründer: Rechtsanw Dr. Ludwig Carl Graf von Strachwitz, Berlin; Conrad Lehmann, Bad Salzschlirf; Elli Makower, Erna Kienitz, Martha Gleffe, Berlin. Zweck. Verwalt. von Kapitalien sowie alle Arten von Treuhandfunktionen, die hiermit im Zus. hang stehen. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. rer. pol. Friedrich Mertens, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Paul Dienstag, Charlottenburg; Dr. Fritz Bräutigam, Fabrikdirektor Eugen Schlesinger, Berlin. *ZBank für Realkredit u. Treuhand Verkehr Akt.-Ges. in Berlin, Belle-Alliance-Platz 14. Gegründet. 6./4.1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer:Johs. Nenkamm, Fregattenkapitän a. D. Victor Bolongaro, Architekt Walther Topp, Rechtsanw. Dr. Friedr. Roetter, Berlin; Bankier Werner Baron von Haersolte van den Doorn, Amsterdam. Zweck. Betrieb von Realkreditgeschäften, Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundst. für eig. u. für fremde Rechnung, Treuhandgeschäfte aller Art sowie der Betrieb von Bank- geschäften, soweit er auf Grund der jeweil. Gesetzgeb. zulässig ist. Die Ges. ist berechtigt,. Zweigniederl. im In- u. Ausland zu errichten sowie sich an gleichen oder ähnl. Unternehm. zu beteiligen. Kapital. M. 10 Mill. in 10 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 50 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 400 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 23 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 25 St. Direktion. Bank Dir. Wilh. Drewitz, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Otto Arendt, Charlottenburg; Rechtsanw. Kurt Berger, Berlin; Bank- Dir. Wilh. Pauli, München; Ratszimmermeister Carl Schröter, Berlin. „Fihali- Finanz- u. Handels-Akt-Ges. für Landwirtschaft und Industrie, Berlin-Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 76. Gegründet 24./2. 1923 unter der Fa. Einfamilienhaus Wöllstein A.-G. mit Sitz in Bernau; eingetr. 14./2. 1923. Fa. geändert wie oben u. Sitz nach Berlin verlegt lt. G.-V. v. 12./6. u. 5./7. 1923. Gründer: Frau H. Tschepel, B.-Steglitz; Frau E. Kowald, S. Kahn, P. Nobel, G. Hein, Berlin. Zweck. Umwandlung besteh. landwirtschaftl. u. industrieller Betriebe in Akt.-Ges., Kommanditges., G. m. b. H., und ähnl. Gesellschaftsformen sowie der kommissionsweise An- u. Verkauf unnotierter Werte und landwirtschaftlicher u. industrieller Bedarfsartikel jeder Art. Kapital. M. 2 Mill. in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 12./6 1923 um M. 1 995 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. G. Jesionek.